Yoga Sutra Vikalpa
- 
Yoga Sutra I-6: Die fünf Arten der Bewegungen im Geist sind wahrhaftes Wissen, falsches Auffassen, Wortirrtum, Schlaf und Erinnerung 
 Pramâna–viparyaya–vikalpa–nidrâ–smritayah
 प्रत्यक्षानुमानागमाः प्रमाणानिWeiter geht es mit der Einteilung der Geistesaktivitäten. Die nachfolgenden Übersetzungsvarianten liefern Alternativdeutungen für die jeweilige Vritti: 
- 
Yoga Sutra I-9: Wortirrtum wird verursacht durch Identifikation mit Worten, die in der Realität keine Grundlage haben Shabda–jñânânupâtî–vastu–shûnyo–vikalpah Shabda–jñânânupâtî–vastu–shûnyo–vikalpah
 शब्दज्ञानानुपाती वस्तुशून्यो विकल्पःWortirrtum ist weit verbreitet, wir nehmen zu oft "Worte für bare Münze". Insbesondere die Manipulation durch Worte wird zum Problem. Der Yoga kennt Techniken, die dies bei dir verhindern. 
- 
Yoga Sutra I-42: Samapatti erfolgt in vier Stufen. Stufe 1: Wenn Samapatti mit Wortwissen, Schlussfolgerungen und Vorstellungen durchsetzt ist, wird es Savitarka Samapatti genannt Tatra shabdârtha-jnâna-vikalpaih samkîrnâ savitarkâ samāpattiḥ Tatra shabdârtha-jnâna-vikalpaih samkîrnâ savitarkâ samāpattiḥ
 तत्र शब्दार्थज्ञानविकल्पैः संकीर्णा सवितर्का समापत्तिःMit dieser Sutra beginnt die Reise im Samadhi. Patanjali beschreibt zunächst die Erscheinungen auf dieser ersten Stufe des Samadhi und nennt sie Savitarka. 
 Es handelt sich dabei um eine Art Erleuchtung – aber mit "Denken"...
