Shiva-Tantra Schrift

  • Malinivijayottara Tantra

    8 Matrikas in Stein

    Von links: Shiva, Brahmani, Maheshvari, Kaumari, Vaishnavi, Varahi, Indrani, Chamunda
    8  Matrikas (Mütter) , diese sind im Hinduismus furchterregende Aspekte der  Götter und/oder deren  weibliche Gegenpole. 

    Malinivijayottara Tantra

    • Andere Schreibweisen: Malini vijayottara, Malinivijayottaratantra, Malini Vijayottara Tantra, Mālinīvijayottaratantra
    • Einordnung: Shiva Tantra Text
    • Entstehungszeit: 6. - 10. Jhd. n. Chr.

    Das Malinivijayottara Tantra ist eine Tantra-Schrift aus der Zeit zwischen 500 und 900 nach Christus. Es handelt in 20 Kapitel u.a. von den Grundlagen des Yoga, von Tattvas (Energieebenen) und Mantren. Die Bewohner des Himmels und der Unterwelten werden beschrieben, Götter, Geister, Dämonen, Ghandarvas und Rudras.

  • Mrgendra Tantra Yoga Pada

    Mrgendra Tantra Yoga Pada

    Mrgendra Tantra Yoga Pada (Auszüge, Kommentare)

    • Andere Namen: Mrgendratantra Yoga Pada, Mrigendra Tantra Yoga Pada; Mṛgendratantra Yogapâda; Yogapâda des Mṛgendratantra
    • Richtung:Shiva Tantra
    • Entstanden:um das 10. Jhd. nach Christus

    Bei der Mrgendra Tantra Yoga Pada handelt es sich um eine frühe Yoga-Schrift, die den Yogapfad in 7 Schritte unterteilt und diese Schritte in eigenen Worten erläutert. Einige Aspekte (wie die Atemerweiterung) ähneln auffallend modernen Konzepten der Yogaauslegung.

    Der Text enthält vier Kapitel:

    • Vidyapada - 13 Verse über Pashu, Pasha und Pashupati
    • Kriyāpāda
    • Caryapada
    • Yogapada - Beschreibung eines achtfachen Pfades konzentrativer Praxis

    Narayana Kantha ergänzte diesen um einen Kommentar. Hier finden sich Textauszüg daraus sowie Auszüge aus Kommentaren der Autoren von "Roots of Yoga".

  • Sarada Tilaka Tantra

    Sarada Tilaka Einleitung
    • Andere Namen: Saradatilaka, Śāradātilaka, Sâradâtilaka
    • Shiva Tantra
    • 12. Jhd. nach Christus, andere meinen um 800 n. Chr.

    Das Sarada-Tilaka (= Tilaka [Segenszeichen] von Sarada [Göttin Saraswati]) ist eine tantrische Schrift, die eine Ansammlung von Mantras enthält und die sich vornehmlich der Verehrung von Göttern und Göttinnen widmet. Darunter Tvarita, Durga, Bhairavi, Gayatri, Vishnu, und Shiva. Zudem gibt es in den 25 Kapiteln ayurvedische, mathematische, vedische und mathematische Texte.

    Das Kapitel 25 widmet sich dezidiert dem Yoga. Hierzu haben wir Textauszüge gesammelt.

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.