Trataka in der Hatha Yoga Pradipika
Zunächst die Verse aus der Hatha Yoga Pradipika zu Trataka (auch Tratak), der Augenreinigung oder auch Augenmeditation:
2-29 Achtsam soll der Yogi mit starrem Blick auf einen kleinen Punkt schauen, bis Tränen entstehen.
2-32 Dieses hält die Augen frei von Krankheiten, Erschöpfung und verhindert andere Krankheiten. Der Yogi soll Trataka geheim halten.
Ausführungen zur Ausübung mit weichem Blick:
Weitere Videos zu Trataka
{tab Als längere Meditation}
Als längere Meditation
{tab Alternativ-Variante}
Tratak in der Gheranda Samhita
In der Gheranda Samhita kann für Tratak ebenfalls ein beliebiges Objekt gewählt werden:
Gheranda Samhita, Kapitel I, Vers 53: Man blicke auf ein kleines Ziel, ohne die Augen zu verschließen (blinzeln), bis Tränen fließen. Dies wird von den Weisen Tratak (= Blickfixierung, auch Trataka oder Trätakam) genannt.
I-54: So entsteht durch diese Yoga-Praxis sicher Shambhavi (übersetzt als: "die (Zauberkraft) sämbhavl" oder "gelingt Sambhavi Mudra leichter" oder "der Heilbringer-Verschluss"), Augenleiden vergehen und Klarsicht entsteht.
Hinweis: Je kleiner das Anstarr-Objekt ausfällt, umso stärker muss sich das Auge um Schärfe bemühen. Je stärker die Augen-Bemühung, umso schneller fließen die Tränen.