Sitzhaltung für die Meditation
-
Padmasana Lotussitz

Padmasana – der Lotussitz: optimale Ausführung und der Weg dorthin
In den alten Yoga-Schriften (alles ungefähr vor dem Jahre 1.000 nach Christus) verstand man unter Asana im Yoga nur Sitzhaltungen. Eine davon ist Padmasana, der Lotus-Sitz. Eine sehr fortgeschrittene Sitzhaltung, die äußerst gelenkige Glieder verlangt.
So man den Lotussitz-Padmasana bequem beherrscht, gilt er als ideale Stellung für die Meditation. Der Körper wird nicht mehr wahrgenommen und bleibt trotzdem aufrecht, die Energien können ungehindert fließen.
-
Siddhasana
Siddhasana - die vollkommene Stellung | Anleitung und Hintergründe
Siddhasana gilt als wichtigste der Asanas und wird in der Hatha-Yoga-Padripika in den höchsten Tönen hervorgehoben. Dieser Sitz soll ständig geübt werden und ist ideal für Pranayama, Meditation oder auch zum reinen Verweilen.
► Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Siddhasana ► Anatomie erläutert ► Videoanleitung ► Wirkungen von Siddhasana ► Siddhasana in der Hatha-Yoga-Pradipika und in derGheranda Samhita ► Variationen
-
Svastikasana Ausführung: Schritt für Schritt erklärt
Svastikasana Ausführung: Schritt für Schritt erklärt
Svastikasana ist eine Sitz-Asana, die glücksverheißend oder Stellung des Wohlwollens genannt wird. Die Sitzhaltung gehört zu den unscheinbaren Asanas – äußerlich ruhig, innerlich klärend. Wer die Haltung einmal bewusst eingenommen hat, merkt schnell: Es ist weniger ein Sitzen als ein Einpendeln. Die Wirbelsäule richtet sich auf wie eine junge Birke im Frühling, der Atem wird weiter, und der Geist bekommt endlich die Gelegenheit, die Schultern hängen zu lassen. In diesem Text liest du Erläuterungen zu Svastikasana, seine Ausführung (auch im Video), Vorteile, Variationen, mögliche Kontraindikationen und die typischen Fehler.
-
Yoga-Übungen bei Knieproblemen – Empfehlungen
Yoga-Übungen bei Knieproblemen – Empfehlungen
Sylvie fragt:
Hallo,
ich wäre sehr froh um ein paar Tipps zu meinen Knieproblemen.
Vor einem Jahr hat sich bei einem Sturz eine Sehne meines rechten Knies/Beines etwas verschoben (auf Röntgenbild nicht sichtbar). Seither kann ich mich nicht mehr ganz hinknien bzw. weder den Fersensitz noch das zusammengerollte Blatt ausführen, da etwas im Knie wie blockiert ist. Auf dem Rücken liegend, kann ich die Knie problemlos ganz beugen.Was kann ich selber tun, um meine Beweglichkeit vollständig wiederherzustellen?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße,
SylvieDie Antworten lauten wie folgt:
