Svastikasana ist eine Sitz-Asana, die glücksverheißend oder Stellung des Wohlwollens genannt wird. Hier findest du ein Video zur korrekten Ausführungen, Erläuterungen zur Stellung und Zitate zu Svastikasana aus alten Schriften.
Inhalt
Die Ausführung von Svastikasana
Svastikasana in alten Schriften
Hatha Yoga Pradipika - I. Kapitel "Über Verhaltensregeln und Asanas"
Vers I-21: An die Innenseite der Knie* und Oberschenkel soll der Yogi beide Fußsohlen richtig platzieren und mit geradem Körper auf dem Boden sitzen; dies wird Svastikasana genannt.
* Kommentator Brahmananda erläutert, dass hier mit "Knie" der in der Nähe vom Knie liegende Teil des Unterschenkels gemeint sei.
Gheranda Samhita - Kapitel II "Asana"
Vers 13: Der Yogi legt die Fußsohlen zwischen Knie und Schenkel (also zwischen Ober- und Unterschenkel) und sitzt mit geradem Körper. Dies nennt sich Svastikam-Asana, die glücksverheißende Asana (auch: Sitz der Freude)
Erläuterungen zu Svastikasana
Sanskrit-Bedeutung
- Svastikasana = Sitzhaltung (Asana) in Form eines Svastika.
- Svastika = glückbringendes Symbol; Kreuzform; ein Hakenkreuz im Uhrzeigersinn;
Welche Sitzhaltung(en) nimmst du bevorzugt während der Meditation ein?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Vajrasana (kniend auf den Fersen sitzen) | 7 Stimmen |
Padmasana (voller Lotussitz) | 6 Stimmen |
Svastikasana (glücksverheißener Sitz) | 6 Stimmen |
Siddhasana (halber Lotussitz) | 4 Stimmen |
Einfacher Schneidersitz (auch auf Bänkchen oder Sitzkissen) | 4 Stimmen |
Virasana (= Heldensitz, Fersen neben dem Gesäß) | 3 Stimmen |
Andere Sitzhaltung | 2 Stimmen |
Auf einem Stuhl, nicht an die Rückenlehne angelehnt | 0 Stimmen |
Auf einem Stuhl, hinten angelehnt | 0 Stimmen |
Gemütlich angelehnt auf Sessel oder Couch | 0 Stimmen |