Nirodha ist ein Geisteszustand völliger Ruhe im Kopf bei klarem Bewusstsein.
Wurzel rudh: hindern, anhalten. Vorsilbe: Ni: verlangsamen.
Es geht darum, die Vrittis im Citta zu verlangsamen, diese vollkommen zum Erliegen zu bringen. Dies soll laut Auffassung einiger Interpreten des Yoga Sutra nicht zwanghaft erfolgen, sondern sich als Resultat aus Meditation, ethisch korrekten Leben und körperlicher Gesundheit ergeben.
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Sutras, die Nirodha behandeln
Yoga Sutra I-2: Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen im Geist
Yoga Sutra I-3: Dann ruht der Wahrnehmende in seiner wahren Natur
Yoga Sutra I-12: Die bewusste Kontrolle der Bewegungen im Geist wird durch Übung und Verhaftungslosigkeit erlangt
Yoga Sutra I-51: Wenn auch diese Prägungen (Samskaras) zur Ruhe gebracht worden sind, tritt der Yogi in Nirbija (samenlosen) Samadhi ein – die Erleuchtung
Yoga Sutra III-9: Wenn die störenden Prägungen bzw. Aktivitäten des Geistes [immer wieder] durch solche der Ruhe und Sammlung ersetzt werden, transformiert der Geist zur inneren Stille (das ist Nirodha-Parinama)