Yoga bei Erkältung: Tipps und Empfehlungen

Betty fragt:

Ich weiß ja, dass von normalem Sport abgeraten wird, wenn man erkältet ist, aber wie verhält es sich da mit dem Yoga. Darf ich weiter machen, ist es sogar empfehlenswert oder sollte ich so lange lieber eine Pause einlegen?

Vielleicht auch nur die Asanas weglassen?

Würde mich über eine schnelle Antwort freuen, bin nämlich zurzeit erkältet und habe deswegen seit 2 Tagen eine Pause eingelegt ... und irgendwie fehlt es mir ... ich habe einen solchen Drang sofort loszulegen. Wichtiger ist mir aber eben schnell gesund zu werden, da nächste Woche noch etwas Wichtiges ansteht! Na, was sagt ihr?

Die Antworten lauten wie folgt:

Dino antwortet

Hallo Betty!
Wünsche Dir von ganzem Herzen gute Besserung. Meine Empfehlungen:

Empfehlungen und Yoga bei Erkältung

Erkältung ist eine gute Reinigung für den ganzen Organismus und hilft, wieder neue Kraft und Energie aufzutanken. Ruhe ist hier besonders wichtig.

Bei Erkältung solltest du ...

  • Dreimal täglich Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser (1/2 Teelöffel Salz auf 0,2l).
  • 3 Mal täglich Jala Neti (Nasenspülung mit Salzwasser, Erläuterungen hier).
  • 3 Mal täglich Inhalieren mit Wasserdampf (eventuell mit Kamille, Thymian, Teebaumöl, Tigerbalsam, Eukalyptus, o. ä.).
  • Vorwärtsbeuge und Drehsitz lange halten. (Bei starker körperlicher Schwäche oder Fieber weglassen).
  • Pranayama, soweit wie angenehm.
  • Liegendes Pranayama: Einatmen, anhalten, ausatmen, jeweils so langsam wie vollkommen angenehm. Mehrmals am Tag, 10 Runden.
  • Fasten mit Frucht- oder Gemüsesäften. Falls das nicht möglich ist: nur Obst oder nur Rohkost. In jedem Fall keine Milchprodukte.
  • Viel Trinken.
  • Ausruhen, viel Schlafen.
  • Tiefenentspannung mehrmals.
  • Eventuell Vitamin C, Echinacea, und andere immunstärkende Mittel aus der Naturheilkunde.

Anmerkung: Manchmal ist Erkältung einfach eine Reinigung des Organismus, oder eine Gelegenheit, geistig zur Ruhe zu kommen, die man als solches willkommen heißt.

Empfehlungen und Yoga bei Kopfschmerzen

Vorbeugend:

  • Regelmäßig Asanas, besonders Kopfstand
  • Pranayama, besonders Wechselatmung
  • Richtige Ernährung
  • Regelmäßig Tiefenentspannung
  • Meditation, positives Denken

Akut:

  • Wechselatmung
  • Tiefenentspannung
  • Tiefe Bauchatmung und Konzentration auf Energiefluss zwischen Bauch und Kopf

Empfehlungen und Yoga bei Heuschnupfen

Vorbeugend:

  • Regelmäßig Wechselatmung.
  • Asanas, welche den Brustkorb dehnen. Insbesondere Fisch, Kobra, Halbmond.
  • Ernährung ohne Zucker; Reduzierung von Milchprodukten.
  • Täglich Neti (Erläuterungen hier).

Akut:

  • Mit der Zungenspitze mehrmals am Gaumen entlang fahren.
  • Tief einatmen, extrem langsam und vollständig ausatmen, solange, bis Nießreiz bzw. Jucken in den Augen verschwunden sind.

Empfehlungen und Yoga bei Asthma

Vorbeugend:

  • Täglich 3 Runden Kapalabhati (Erläuterungen hier), 10–20 Minuten Wechselatmung (Erläuterungen hier) und 10 Runden Bhramari (Bienensummen-Atmung).
  • Tiefe Bauchatmung als Normalatmung erlernen.
  • Verzicht auf alles Süße und auf Milchprodukte.
  • Asanas, welche die Lungen ausdehnen, wie Fisch, Kobra, Halbmond.
  • Tiefenentspannung und Meditation, um zu entspannen.
  • Positives Denken und Lebensphilosophie, um mit Streß besser umgehen zu können.

Akut:

  • Tief mit dem Bauch atmen. Nicht versuchen, oberen Teil der Lungen zu füllen.
  • Arzt/Heilpraktiker aufsuchen bzw. fragen.

Empfehlungen und Yoga bei Allergien, Hautprobleme

  • Rohkost-Kur 1-3 Monate lang.
  • Fasten 5-10 Tage.
  • Mit Streß besser umgehen lernen.
  • Asanas länger halten.

Vorsicht vor Missverständnis: Wer intensiv mit Yoga beginnt oder seine Praktiken intensiviert, kann vorübergehend eine Verschlimmerung von Hautproblemen etc. als Zeichen der Entgiftung bekommen. Nach einer Weile können dann alle Symptome verschwinden.

Verdauungsprobleme

Empfehlungen und Yoga bei Durchfall:

Empfehlungen und Yoga bei Verstopfung:

Liebe Grüße

dino

Yamiras


Hi Betty.

Bei mir ist das keine Frage des Dürfens, sondern eher des Könnens.
Bei allen Übungen atme ich möglichst lautlos durch die Nase und lasse mich auch von meinem Atem leiten. Und wenn ich erkältet bin, geht das bei mir gar nicht, weil ich einfach nicht genug Luft bekomme, mir dauernd die Nase putzen muss etc.
Ansonsten hab ich da keine Probleme, allerdings bin ich auch der Meinung, dass Erkältung Ruhe bedeutet.
Ich geh da einfach nach meinem Gefühl, was tut mir gut und was nicht.

Wünsch dir gute Besserung

Lg Yamiras

larrim

Hallo Betty.

Die Tipps von Dino sind ja nun schon recht umfassend, nur beim Inhalieren würde ich statt ätherischen Ölen isotonische Kochsalz Lösung vorschlagen ( 0,9 % Salz). Bei Jala Neti, beim Gurgeln, wie auch beim Inhalieren solltest du aber ein gutes Meersalz ohne Zusätze verwenden.(Gibts in jedem Bioladen oder günstig z. B. bei DM.) In normalem Kochsalz sind nämlich Zusätze drin, die nicht unumstritten sind.
Bei den Asanas gibts eigentlich keine Einschränkungen, wenn du dich nicht zu schlapp dazu fühlst. Nur bei dem Fisch bin ich mit Dinos Ratschlägen nicht einverstanden, da diese Übung der Halswirbelsäule schaden kann.
Wenn Fieber im Spiel ist, sieht die Sache etwas anders aus, dann solltest du alle Übungen, die Hitze im Körper erzeugen, vermeiden. Es sei denn Du gehörst zu den Hartgesottenen, denen eine vorübergehende Erhöhung des Fiebers nichts ausmacht. (Fieber ist ja eine normale Reaktion auf einen Infekt)

In jedem Fall gute Besserung
und alles Gute
Lars

Betty

Danke für eure vielen Tipps. Schön, dass sich fremde Menschen für mich solche Gedanken machen!

Ich werde mich gleich zu später Stunde noch mal ranmachen :) Werde dabei auf mein Körpergefühl achten. Das ist, glaube ich, das Beste! Ist ja auch „nur“ eine Erkältung ...

Freue mich ein Forum mit anwesenden „Experten“ gefunden zu haben, die mir anscheinend immer mit Rat zur Seite stehen. So fühlt man sich nicht ganz so alleine auf seinem Weg. :)

Danke sehr!

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Siehe auch

kopfschmerzen 564

Kopfschmerzen reichen von leichtem Druckempfinden im Stirnbereich bis zum Gefühl "Mir platzt gleich der Schädel". Yoga mildert viele Arten von Kopfschmerz und kann diese sogar ganz zum Verschwinden bringen. Insbesondere bei sogenannten "Spannungskopfschmerzen" können Asanas muskuläre Verspannungen auflösen und damit das Übel dieser Form des Kopfschmerzes an der Wurzel packen. Iyengar listet - auch zur Vorbeugung - eine dezidierte Übungsfolge auf.

Hier weiterlesen

Yoga wirkt gegen Rückenschmerzen"Der Schreibtisch ist das neue Rauchen", lautete die plakative Überschrift eines Spiegel-Artikels vor einigen Monaten. Gemeint sind die Auswirkungen sitzender Tätigkeit auf unseren Bewegungsapparat. Ich kenne kaum einen Schreibtischtäter über 30 Jahren, der noch nicht die Bekanntschaft mit Rückenschmerzen durchlitten hat. Studien zufolge leistet Yoga hier überdurchschnittlich erfolgreich Abhilfe - sogar gegenüber Medikamenten.

Hier weiterlesen

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Besonders beliebte Themen

Duschen oder Baden nach Yoga? Diana fragt: Hallo Yoga-Freunde, meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln? Danke für Eure...

Hier weiterlesen

Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...

Hier weiterlesen

Taubheitsgefühle Arme, Beine und Gesicht nach Yoga Keira fragt: Ein herzliches Hallo an das Forum! Ich bin völlig neu in der Yoga-Welt und in diesem Forum. Seit ein paar Wochen nehme ich an einem Anfängerkurs teil. Grund hierfür sind meine seit Jahren andauernden Rückenprobleme im Bereic...

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.