Enthaltsamkeit und sexuelle Energie
Anonymus fragt:
Hallo miteinander!
Ich interessiere mich für sexuelle Enthaltsamkeit und würde mich freuen, Eure Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen.
Ich bin ein junger Mann und es geht darum, dass mir aufgefallen ist, dass ich in der Zeit, in der ich keinen GV habe, viel leistungsfähiger werde. Aber manchmal reize ich mich versehentlich. Es passiert auf rein mechanische weise, dass ich mich irgendwie ungeschickt berühre, z. B. beim Duschen oder beim sitzen auf einer weichen Couch, oder durch die Vibrationen beim Busfahren. Danach ist meine ganze Geschmeidigkeit hin und ich kann mich kaum auf irgendwas konzentrieren.
Ich höre aber schon seit langer Zeit, dass verschiedene Yoga-Lehrer - spirituelle Meister auf sexuelle Enthaltsamkeit Wert legten und ihr eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von neuen Fähigkeiten zuschrieben. Oder z. B. sollte Mohammad Ali 6 Wochen vor den wichtigen Wettkämpfen auf Sex verzichtet haben.
Ich treibe auch gern Sport und verzichte auch deshalb nicht auf den Konsum von tierischen Lebensmitteln, da sie aus meiner Erfahrung sehr viel Energie enthalten. Mittlerweile überlege ich es mir, mich doch zumindest episodisch vegan zu ernähren.
Nun, weil ich angenommen habe, dass Enthaltsamkeit und Selbstdisziplin auch ein Thema beim Yoga sind, habe ich hier gepostet und bin sehr gespannt, ob Ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht habt und wie Ihr damit umgeht.
Ich freue mich auf eure Geschichten!
Die Antworten lauten wie folgt:
azraazra
Liebe Männer,
als Frau möchte ich nur dazu sagen, dass jeder spirituelle Weg, der das Leben, mit allem, was dazu gehört, ausschließt, in meinen Augen eine Flucht ist.
Wir sind keine Mönche in Tibet. Wir leben in Österreich oder Deutschland. Unsere Aufgabe ist es, inmitten der Stadt unsere Spiritualität zu leben und unsere Liebe und unser Wissen an unsere Mitmenschen weiterzugeben.
Sexuelle Energie ist eine sehr starke Kraft und wir müssen uns davon lösen, Sex als etwas Negatives zu sehen. Wir sind keine Tiere, die sich nur der Fortpflanzung wegen paaren. Wir sind Menschen, die ihre sexuelle Energie mit viel Freude und Spaß ausleben dürfen und sollen. Sonst staut sich viel Energie auf.
Man kann sich dabei toll aufladen.
Ich weiß, es gibt einige Lehren, die das Gegenteil behaupten. Aber ich steh im Leben und sitze nicht auf einem Berg allein. Und deswegen sage ich, dass Sex dazugehört, und Spaß macht und ganz wichtig ist. Er hält uns nicht davon ab, die Energie der Bäume, der Natur, des Geistes, der Mitmenschen, des Universums zu spüren. All-eins-Sein geht auch im Austausch mit einem anderen Körper. Die größte spirituelle Erfahrung kann man beim Sex haben. Wenn es der richtige Partner ist.
Bitte kasteit euch nicht und seid nicht so streng zu euch! Lasst es fließen, nehmt das Leben und den Sex als Geschenk an und habt Freude damit! Bitte!
YogiNils
Taucht ein Wunschgedanke im Geist auf und verbindet er sich mit einem Gefühl, entsteht bereits eine innere Tendenz. Die Tendenz wird verstärkt, wenn der Wunsch dann auch tatsächlich gelebt wird. Die größte Anhaftung an die Sexualität wird erzeugt, wenn alle sexuellen Wünsche sofort ausgelebt wird.
Der Weg aus der Anhaftung ins Sein/die Wunschlosigkeit kann nur durch die schrittweise sensible Auflösung der Wünsche geschehen. Für mich war es eine Zeitlang gut Sex total zu leben. Dadurch lösten sich viele innere Verspannungen.
Der Hauptweg zur Auflösung der Sexanhaftung und der Beziehungsanhaftung besteht darin, sie immer weniger zu leben, bis man in der Lage ist, ganz ohne Beziehungen auszukommen. Wenn man sich ganz über die Körperebene erhoben hat, kann man Sex leben oder nicht. Für fortgeschrittene Yogis gibt es auch den Weg, eine Beziehung primär als Karma-Yoga zu leben. Ein Buddha :) ist mit einer Beziehung und ohne eine Beziehung glücklich. Er lebt alles im richtigen Moment und im richtigen Maß und wächst so innerlich an allen äußeren Erscheinungen.
Der Weg der Erleuchtung ist sehr individuell. Jeder sollte genau erkennen, was ihm guttut und ihn spirituell voranbringt. Für mich ist das Ideal der Weg der zwei Lebensstufen aus weltlichem Leben und einer Zeit als abgeschiedener Yogi. Ich vertrete den gemischten Tantra-Yoga aus Zeiten der Enthaltsamkeit und Zeiten der Beziehung. Jedes intensive Ausleben von körperlichen Bedürfnissen (Sex, Essen) bindet einen an die Welt. Der Weg der sensiblen Askese befreit einen von der Welt. Das ist der Hauptweg im indischen Yoga. Mögen wir alle unseren Weg ins Licht und in die umfassende Liebe finden.
: :) :) :) :) )
Yogi Nils
anandadeva
Also ich weiß nicht, was ihr alle mit Enthaltsamkeit habt. Den Yogaweg zu gehen bedeutet doch zur Einheit zurückzukommen, und durch die Rückführung in dieses Einheitsbewusstsein durch Selbsterkenntnis reift das Wissen und die Gewissheit, dass ALLES Gott / das Göttliche / Das Absolute ist und Gott / das Göttliche / Das Absolute in Allem enthalten ist.
Natürlich ist auch Sex absolut heilig, man überlege sich doch nur einmal, was die sexuelle Vereinigung ausdrückt: Es symbolisiert die höchste Vermschelzung des Materiellen mit dem Geistigen: Nirwana, Eins-Sein, Eins-Werdung.
Wir leben hier in der Dualität, also ist es unseres all das auszukosten und zu genießen, was sich uns bietet. Je weiter du vorankommst auf dem spirituellen Weg, desto mehr erkennst du, dass alles spirituell ist, desto mehr ist alles, was du tust, spirituelle Praxis, weil du Mitgefühl und Achtsamkeit in jedem Moment praktizierst.
Auch Sex praktizierst du dann nicht mehr rein körperlich, sondern du meditierst dabei.
Enthaltsamkeit ist nur einigen sehr wenigen Wesen zugeschrieben, diese haben aber überhaupt kein Bedürfnis nach Sex. Wer Enthaltsamkeit anstrebt und das Bedürfnis hat nach Sex, geht den Weg der Verdrängung und Unterdrückung, das ist Unwissenheit oder falsch verstandene Lehre, dies ist kein spiritueller Weg.
Woherwig
Hallo anandadeva ,
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Ich hoffe, dass noch mehr den Weg der Erkenntnis beschreiten (werden) ...
beate
Anandadeva schreibt: „Wir leben hier in der Dualität, also ist es unseres all das auszukosten und zu genießen, was sich uns bietet.“
Vor dem aktuellen Hintergrund der Missbrauchsfälle innerhalb der kath. Kirche sollte man, meiner vielleicht unmaßgeblichen Meinung nach, mit diesem Thema sehr behutsam umgehen.
Alles Gute
Beate
alu2009
Moin zusammen,
der Austausch über Sex und Enthaltsamkeit ist schon länger her, ich lese ihn gerade:
Dazu möchte ich ganz deutlich meine Zustimmung zu woherwig’s , anandadeva’s und azra’s Beiträgen äußern!
Und sehe uns als Menschen des 21. Jahrhunderts aufgefordert, alles zu spüren, was in uns passiert, sonst sind es keine Erfahrungen, sondern nur abgeschriebene Lehrmeinungen, deren Nutzen hohl wird.
Ich bin sicherlich hin und wieder verhaftet (buh!, oh weia) an Zärtlichkeit, Sex, zusammen im Bett liegen, Hautkontakt, in eine tiefe und sanfte, manchmal auch kraftvolle Schwingung miteinander zu gehen, dabei zu spüren und zu fühlen und sich und der anderen Person wohlzutun, Freude zu bereiten, sich miteinander ganz anders zu öffnen, empfinde ich als ein Geschenk der Liebe, des Lebens an mich und meinen Körper! Dass mein Körper so fühlen, geben, im Kontakt sein kann, empfinde ich als ein wunderbares Geschenk!
Ich wüsste nicht, warum etwas so Kreatives und Schönes wie Sex, der ja uns (nebenbei) kreiert hat, kein ebenso wunderbarer Ausdruck der göttlichen Energie sein sollte wie das Wachstum einer schönen Blume, der gemeinsame Flug von 2 Falken ....
Aber was solls, an dem Thema scheiden sich wohl auch im 21. Jahrhundert nach wie vor die Geister und es ist natürlich auch sehr stark von den eigenen Vorerfahrungen und der Sozialisation abhängig.
In diesem Sinn, möge jedes Wesen glücklich sein, jetzt!
alu
alu2009
Bei all dem gilt grundsätzlich:
Sexueller Missbrauch
Sexuelle Handlungen an Kindern
Sexuelle Handlungen und verbale Äußerungen gegenüber erwachsenen, die die< nicht möchten.
Vergewaltigung in jeder Form
Etc. ...
Sind Straftaten nach dem Gesetz der Bundesrepublik!
Und das ist es, was die katholische Kirche zulässt: Straftaten!
Was in der katholischen Kirche geschieht, ist völlig inakzeptabel, ohne jegliche Diskussion! Und ist völlig außerhalb der Diskussion unter Menschen auf gleicher Augenhöhe, die wir hier im Forum führen!
Namaste, alu
Walnuss3
Stell dir vor, alle Menschen leben sexuell enthaltsam. Wo wäre da die Menschheit?
Ist der Weg des Yoga gegen die Natur des Menschen?
GMvidia
Das ist er natürlich nicht. Ich persönlich präferiere Phasen der Enthaltsamkeit, aber nur 2 bis 3 Wochen. Die Kontrast-Erfahrung macht die Dinge doch erst interessant.
Janaria
Vor allem ist der Sex nach einer Phase der Enthaltsamkeit wieder richtig intensiv. :)
Jochen
Bei Paarschwierigkeiten ist es ein anerkannter Wert, ein Jahr auszusetzen.
Der Nutzen daraus ist es, zu erkennen, dass man seine Schwierigkeiten auf den Partner projiziert.
Gruß Jochen
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Weitere Beiträge zu Yoga und Sexuelle Energie
Speichern der sexuellen Energie
Speichern der sexuellen Energie Deniane fragt: Hallo an Euch alle! Ich beschäftige mich seit einiger Zeit immer wieder mit Meditation, Visualisierungen usw. und bekam von einem Bekannten den Tipp, es mit Speicherung der sexuellen Energie zu versuchen, um den Prana zu stärken. Meine Frage ist...
Siehe auch
brahmacarya pratiṣṭhāyāṁ vīrya-lābhaḥ
ब्रह्मचर्यप्रतिष्ठायां वीर्यलाभः
Brahmacharya – vermeintlich ein klarer Begriff und in diesem Sinne oft mit „sexuelle Enthaltsamkeit“ übersetzt. Doch es gibt viele unterschiedliche Sichtweisen zur Deutung von Brahmacharya, die sich teilweise sogar widersprechen.
Sollte ein(e) YogiNi sexuell enthaltsam leben oder ist das eine „Korruption eines lebensfeindlichen und naturfeindlichen Vorurteils“, das den Zielen des Yogas widerspricht? Im Folgenden finden sich die Deutungen von Iyengar bis Ramana Maharshi.
In II-38 beschreibt Patanjali die Folgen von Brahmacharya. Doch was ist das? ► sexuelle Enthaltsamkeit ► Wandel in Brahma ► Schöpferische Aktivität ► Magische Kraft ► Wirkungsabläufe ► Umfrage
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Besonders beliebte Themen
Duschen oder Baden nach Yoga? Diana fragt: Hallo Yoga-Freunde, meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln? Danke für Eure...
Farben sehen bei Tiefenentspannung
Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...
Taubheitsgefühle Arme, Beine und Gesicht nach Yoga
Taubheitsgefühle Arme, Beine und Gesicht nach Yoga Keira fragt: Ein herzliches Hallo an das Forum! Ich bin völlig neu in der Yoga-Welt und in diesem Forum. Seit ein paar Wochen nehme ich an einem Anfängerkurs teil. Grund hierfür sind meine seit Jahren andauernden Rückenprobleme im Bereic...