„Erfahrung ist eine verstandene Wahrnehmung“
Immanuel Kant, 1724 - 1804, deutscher Philosoph der Aufklärung
1. Yoga-Welten-Umfrage zum Zitat
Avidya (Unwissenheit) gilt als Haupthinderniss auf dem Yoga-Pfad. Richtiges Verstehen einer Wahrnehmung ist ein Zwischenziel der Yogapraxis. Kant nennt dies also "Erfahrung". Wie stehst du dazu?
Wie stehst du zu der Aussage im Zitat?
1.1. Weitere Yoga-Zitate von Kant
Von Kant gibt es weitere Zitate, die zum Yoga passen:
Weitere Zitate von Kant auf yoga-welten.de
Ein Gedanke - nicht zu ertragen
Es hat wohl niemals eine rechtschaffene Seele gelebt,
welche den Gedanken hätte ertragen können,
dass mit dem Tode alles zu Ende sei,
und deren edle Gesinnung
sich nicht zur Hoffnung der Zukunft erhoben hätte.
Immanuel Kant, *1724; †1804, deutscher Philosoph
2. Passende Artikel zum Thema auf Yoga-Welten.de
Vritti - die Bewegungen im Geist
Mit Vritti sind die seelisch geistigen Vorgänge gemeint.
Pramâna–viparyaya–vikalpa–nidrâ–smritayah
प्रत्यक्षानुमानागमाः प्रमाणानि
Weiter geht es mit der Einteilung der Geistesaktivitäten. Die nachfolgenden Übersetzungsvarianten liefern Alternativdeutungen für die jeweilige Vritti:
Pratyaksa-ânumânâ-agamâh pramânâni
प्रत्यक्षानुमानागमाः प्रमाणानि
Patanjali erläutert die Vrittis. Das korrekte Wissen bzw. die Mittel zu dessen Erkenntnis: Pramana. Das hört sich zunächst harmlos an, doch auch korrektes Wissen wird auf dem Weg des Yoga zum Hindernis.
3. Videos über Kant
3.1. Kants Konzept der Wahrnehmung
Länge: 1 Minute
3.2. Einführung in die Welt des Kant
Länge: 54 Minuten