Sanskrit: Maha-Mudra = das große Siegel. Eine wirkungsvolle Übung, die laut Hatha Yoga Pradipika, Vers 3-18 "... geheim gehalten werden müsse und nicht an jeden weitergegeben werden dürfe."
Sanskrit: Maha Vedha = „der große Durchbruch“. Maha Vedha ist das dritte „Hauptmudra“ in der Hatha Yoga Pradipika.
Auch Khecari geschrieben, Sanskrit: "die im Himmel wandelnde".
Die Mudra – Umkehrstellung.
Vajroli Mudra soll die sexuelle Energie sublimieren und in die höheren Chakras führen.
Auch Shakti Chalini Mudra. Die Mudra, welche die Kundalini (oder den Yogi) durchschüttelt.
Auch im 4. Kapitel der Hatha Yoga Pradipika werden Mudras. Beschrieben. Das erste ist Shambhavi Mudra, das „Siegel der Gattin Shambhus“, auch: „das wohlwollende Mudra“.
Shanmukhi Mudra – das „Siegel der sechs Öffnungen“.
Das dritte Kapitel der Gheranda Samhita widmet sich den Mudras. Gheranda schreibt: Es gibt nichts auf der Welt, dass so schnellen Erfolg im Yoga bringt wie die Mudras. Obwohl diese "unbedingt geheim gehalten" werden sollen, beschreibt er 25 davon doch recht ausführlich...
Fandest du den Beitrag nützlich? Dann lasse dich doch automatisch mit unseren neuen Inhalten beliefern.
Einfach kostenlos per E-Mail anfordern: