Die Mudra – Umkehrstellung.
- Viparita = umgekehrt;
- Karani = Stellung;
- Viparyaya = Täuschung, siehe Sutren zu Viparyaya rechts;
{tab Viparyaya im Yogasutra}
Ausführung gemäß Hatha Yoga Pradipika
Vers 3-78: Nun Viparita Karani Mudra. ... Dieses muss durch die Unterweisung aus dem Munde eines Gurus gelernt werden.
3-79: ... Nabel oben, Gaumen unten, dann ist Sonne oben und Mond unten.
Die Pradipika erläutert die Ausführung von Viparita Karani Mudra im folgenden nicht näher.
Übungsausführung
- Üblicherweise wird Viparita Karani in einer angenehmen Schulterstand-Stellung geübt. Die Beine können dabei schräg nach hinten zeigen. Man übt keinen Druck auf das Hals-Chakra aus. Die Hüften werden mit den Händen gestützt.
- Dabei praktiziere man Khechari Mudra und Ujjayi Pranayama.
Es kann auch im Kopfstand oder im halben Schulterstand praktiziert werden. Sonne- und Mondenergie werden durch Viparita Karani Mudra in umgekehrte Position gebracht.
Manche Schulen lehren Viparita Karani Mudra zusammen mit weiteren (Atem- und Chakra-)Konzentrationsübungen.
Generelle Tipps zur Asana-Ausführung
Wenn du in die Stellung kommst, mache diese zunächst bewegungslos. Es ist eine gute Basis, eine Asana für zehn ruhige Atemzüge regungslos (oder zumindest sehr ruhig) zu halten. In dieser Zeit auch keine Korrekturen vorzunehmen oder tiefer zu dehnen.
- Der Atem in der Asana
Wenn du in Stellung gehst und dich dabei ausdehnst, atme beim In-Die-Stellung-Gehen ein. Umgekehrt, bei zusammenziehenden Stellungen, atme beim Reingehen aus. Beim Auflösen der Stellung entsprechend umgekehrt.
Wenn du in der Stellung bist, beruhige den Atem. Immer weiter (siehe dazu auch: Yoga - wie atmen?. Atme mit dem Bauch und verlangsame und verfeinere deine Atmung im Laufe des Haltens der Stellung. Wenn problemlos möglich baue kleine Atempausen ein. Verlangsame den Atem so weit, wie es ohne Stress möglich ist.
Wenn du einen Schritt weiter gehen willst, atme während deiner gesamten Asana Praxis in der Ujjayi-Atmung (hier erläutert). Halte dann deine Konzentration während der gesamten Übung beim Atem. - Bandhas in der Asana
In vielen Asanas ist es förderlich, Mula Bandha (ggf. leicht) zu halten. - Entspanne dich
Wenn die Asana fest und der Atem ruhig geworden ist, entspanne alle Körperbereiche, die nicht zum Halten der Asana angespannt sein müssen, so wie es Patanjali in Sutra II-47 empfiehlt. Gehe vom Kopf (Gesicht!) den ganzen Körper bis zu den Füßen durch und entspanne dabei alle Bereiche. - Die Konzentration
Konzentriere dich bei jeder Asana mit allen Sinnen und deinem ganzen Geist auf die Bereiche, die gestreckt oder gestaucht werden. Werde innerlich eins mit diesem Bereich. - Variante: Konzentriere dich auf die Unendlichkeit
In Sutra II-47 empfiehlt Patanjali zudem, sich in der Asana auf die Unendlichkeit zu konzentrieren. Mache dir z. B. bewusst, dass du in der Asana mit dem ganzen Universum verbunden bist, über das Prana mit Allem im Austausch stehst. Oder stelle dir vor, wie du in der Asana inmitten eines Sternenmeeres stehst. Finde deine eigene Verbindung zum Unendlichen. - Variante: Tipp zur Förderung von Freude und innere Stärke
Spüre die positiven Belebungs-, Dehnungs- und Stimmungswirkungen während und nach der Übung. Erfreue dich ganz bewusst daran, mache diese Freude in deinem Inneren für 5-10 Sekunden lebendig und stark.
Dies ist eine von uns empfohlene Ergänzung zu jeder Asana. Sie dient dazu, förderliche Neuronenverbindungen im Gehirn aufzubauen und sukzessive zu verstärken, siehe nähere Erläuterungen beim Beitrag "Spirituelles Tagebuch". - Spüre nach
Wenn du aus der Asana herausgekommen ist, spüre ihrer Wirkung im ganzen Körper nach.
Mahnung in der Pradipika
3-81: Wenn der Yogi zu wenig Nahrung zu sich nimmt, wird das Verdauungsfeuer dies im selben Augenblick verbrennen. Darum soll man am ersten Tag der Übungspraxis [von Viparita Karani] nur einem Moment mit dem Kopf auf der Erde und den Füßen aufwärts verweilen.
3-82: Tag für Tag kann etwas länger geübt werden.
Positive Wirkungen von Viparita Karani Mudra laut Pradipika
3-80 ... das Feuer des Bauches wird verstärkt. Darum muss der Praktizierende besonders viel essen ...
3-82: Falten und weißes Haar verschwinden gewiss nach sechs Monaten.
3-82: Wer täglich drei Stunden übt, wird ein Besieger der Zeit (des Todes).
Allen Umkehrhaltungen wie Viparita Karani Mudra wird eine verjüngende Wirkung nachgesagt.
Videos zu Viparita Karani
{tab Ausführung}
{tab Erläuterung}
Weitere Yoga Mudras & Bandhas auf Yoga-Welten.de
- Mula Bandha
- Uddiyana Bandha
- Maha Mudra – das große Siegel
- Shambhavi Mudra
- 3. Kapitel Gheranda Samhita: Die 25 Mudra