Viparita Karani Mudra Anleitung
Im Herzen der Yoga-Praxis stehen nicht nur körperliche Übungen, sondern auch eine tiefgehende Erforschung von Mudras und Bandhas, die zur Energieleitung und -kontrolle im Körper beitragen. Eines dieser Mudras ist das Viparita Karani Mudra, bekannt für seine beruhigende und regenerierende Wirkung, auch die "Mudra-Umkehrstellung" genannt. Diese Praxis, oft einfach als Umkehrhaltung oder Beinwandhaltung beschrieben, ist ein Tor zu innerem Gleichgewicht und Heilung.
Erfahre, wie Viparita Karani Mudra richtig ausgeführt Stress abbaut, die Gesundheit fördert und für jedermann zugänglich ist. Dein Leitfaden für innere Ruhe und Balance.
Die Ausführung des Viparita Karani Mudra
Das Viparita Karani Mudra ist für seine Zugänglichkeit und Vielseitigkeit bekannt. Um in diese Haltung zu kommen, solltest du einen ruhigen und bequemen Platz wählen, idealerweise nahe einer Wand.
- Beginne im Liegen: Lege dich mit dem Rücken flach auf den Boden, die Beine zusammen und ausgestreckt, die Arme seitlich vom Körper, die Handflächen nach oben.
- Positioniere die Beine: Hebe langsam die Beine an und bringe sie in einem sanften Winkel gegen die Wand. Dein Gesäß sollte so nah wie möglich an der Wand liegen, wobei die Beine senkrecht nach oben streben.
Alternativ: Hebe die Beine ohne Wand in die Luft, eventuell unterstützt du das Gesäß mit einem Kissen. - Oberkörper und Kopf entspannen: Achte darauf, dass dein Rücken gerade auf dem Boden liegt und dein Kopf entspannt ist. Die Arme bleiben entspannt seitlich liegen oder ruhen sanft auf deinem Bauch.
- Stelle dir den Fluss des Atems im Oberkörper vor.
- Halte die Stellung: Verweile für 5 bis 15 Minuten in dieser Pose. Atme tief und gleichmäßig, um die volle Wirkung der Übung zu erleben.
- Zurück zur Ausgangsposition: Beuge langsam die Knie und rolle auf eine Seite, bevor du dich wieder aufrichtest.
Leichter wird Viparita Karani auch in einer angenehmen Schulterstand-Stellung geübt. Dafür brauchst du kein Kissen unter dem Gesäß. Die Beine können dabei schräg nach hinten zeigen. Man übt keinen Druck auf das Hals-Chakra aus. Die Hüften werden mit den Händen gestützt.
Manche Schulen lehren Viparita Karani Mudra zusammen mit weiteren (Atem- und Chakra-)Konzentrationsübungen. So wird während der Haltung gerne Khechari Mudra und Ujjayi Pranayama praktiziert.
Viparita Karani Mudra kann auch im Kopfstand oder im halben Schulterstand praktiziert werden. Sonne- und Mondenergie werden durch Viparita Karani Mudra in umgekehrte Position gebracht.
Videos zu Viparita Karani Mudra
Ausführung und Erläuterungen
Im Video werden auch mehrere Variationen der Stellung gezeigt:
Länge: 4 Minuten (danach geht es um eine andere Mudra.
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Englische Anleitung
Auch dieser Yogi erläutert das Mudra sehr gut und erläutert alternative Atemvarianten:
Länge: 9 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Deine Erfahrung
Kannst du einen Tipp zu Viparita Karani Mudra ergänzen?
Bandhas und Mudras: Die Energiemeister
Bandhas und Mudras sind traditionelle Elemente im Yoga, die helfen, die Lebensenergie (Prana) im Körper zu steuern und zu lenken. Bandhas sind energetische Verschlüsse, während Mudras als Gesten oder Haltungen verstanden werden, die bestimmte energetische Bahnen im Körper öffnen oder schließen können.
Die Wirkungen von Viparita Karani Mudra
Das Viparita Karani Mudra ist bekannt für folgende Wirkungen:
- Entspannung: Fördert tiefe Entspannung und kann helfen, Stress und Angstzustände zu reduzieren.
- Regeneration: Unterstützt die Erholung von den Strapazen des Alltags und körperlicher Aktivität.
- Zirkulation: Verbessert die Blutzirkulation und kann bei geschwollenen Beinen und Füßen Linderung verschaffen.
- Hormonelles Gleichgewicht: Wird mit der Regulierung der Schilddrüsenfunktion und der Balance von Hormonen in Verbindung gebracht.
Positive Wirkungen von Viparita Karani Mudra laut hatha-Yoga-Pradipika
3-80 ... das Feuer des Bauches wird verstärkt. Darum muss der Praktizierende besonders viel essen ...
3-82: Falten und weißes Haar verschwinden gewiss nach sechs Monaten.
3-82: Wer täglich drei Stunden übt, wird ein Besieger der Zeit (des Todes).
Allen Umkehrhaltungen wie Viparita Karani Mudra wird eine verjüngende Wirkung nachgesagt.
Kontraindikationen: Wann sollte man Viparita Karani Mudra vermeiden?
Trotz seiner Vorteile gibt es Situationen und Bedingungen, unter denen das Viparita Karani Mudra vermieden werden sollte:
- Hoher Blutdruck: Personen mit unkontrolliertem hohem Blutdruck sollten vorsichtig sein.
- Menstruation: Einige Praktizierende empfehlen, während der Menstruation auf umgekehrte Haltungen zu verzichten.
- Späte Schwangerschaft: Ab dem zweiten Trimester sollte Viparita Karani nur unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers geübt werden.
Wie bei jeder Yoga-Praxis ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und bei Bedenken professionellen Rat einzuholen. So kann Yoga ein sicherer Weg sein, um Gesundheit, Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht zu fördern.
Mahnung in der Pradipika
3-81: Wenn der Yogi zu wenig Nahrung zu sich nimmt, wird das Verdauungsfeuer dies im selben Augenblick verbrennen. Darum soll man am ersten Tag der Übungspraxis [von Viparita Karani] nur einem Moment mit dem Kopf auf der Erde und den Füßen aufwärts verweilen.
3-82: Tag für Tag kann etwas länger geübt werden.
Die historische und literarische Verankerung
Viparita Karani wird in mehreren klassischen Yogatexten erwähnt, darunter die Hatha Yoga Pradipika und die Gheranda Samhita, die als fundamentale Schriften des Hatha Yoga gelten. Diese Texte bieten nicht nur detaillierte Beschreibungen der Ausführung, sondern auch Einblicke in die philosophischen und spirituellen Dimensionen der Praxis.
Das zugrundeliegende Sanskrit
- Viparita = umgekehrt;
- Karani = Stellung;
- Mudra = das, was Freude bringt; Siegel; Geste;
- Viparyaya = Täuschung, siehe Sutren zu Viparyaya rechts;
Ausführung von Viparita Karani Mudra in der Hatha Yoga Pradipika
Vers 3-78: Nun Viparita Karani Mudra. ... Dieses muss durch die Unterweisung aus dem Munde eines Gurus gelernt werden.
3-79: ... Nabel oben, Gaumen unten, dann ist Sonne oben und Mond unten.
Die Pradipika erläutert die Ausführung von Viparita Karani Mudra im folgenden nicht näher.
Weitere Yoga Mudras & Bandhas auf Yoga-Welten.de
- Mula Bandha
- Uddiyana Bandha
- Maha Mudra – das große Siegel
- Shambhavi Mudra
- Khechari Mudra (Zunge an Gaumen)
- 3. Kapitel Gheranda Samhita: Die 25 Mudra
Weitere Mudras & Bandhas
Ergänzung oder Frage von dir
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!