wasser tropfen reinigung schrift 2 564

Erzählform: Die Gheranda Samhita ist in Form eines Dialoges verfasst. Der Lehrer Gheranda unterweist den wissbegierigen Candakapali. Das erste Kapitel startet mit der aus der Pradipika bekannten Begrüßung: Gheranda verneigt sich vor dem Urgott, der Hatha-Yoga-Wissen gelehrt hat, welches für den, der den Raja Yoga zu erlernen wünscht, wie eine Leiter wirkt.

1

Grundlagen

Dann setzt Gheranda einige Pfeiler:

Vers I-4:

  • Yoga ist die "stärkste Kraft".
  • Maya die stärkste Fessel.
  • Wissen (jnana) ist der größte Freund und
  • das Ego ist der größte Feind.

Vers I-8 ermuntert dazu, die körperliche Verfassung durch Yoga zu stählen.

2

Wirkungsvolle Praktiken

Vers I-9 Die Ziele des siebenfachen Training des Körpers:

  1. Reinheit
  2. Kräftigung
  3. Stetigkeit/Standhaftigkeit,
  4. Ruhe/Gelassenheit,
  5. Leichtigkeit,
  6. Erkenntnis/Verwirklichung (des Selbstes) und
  7. Unbeflecktheit/Unberührtheit

Vers I-10 und I-11 erläutern, welche Übung was bewirkt:

  1. Die 6 Reinigungstechniken (Shatkarmas oder Kriyas) reinigen den Körper
  2. Asanas kräftigen ihn
  3. Mudras bewirken Stetigkeit
  4. Pratyahara bewirkt Ruhe/Gelassenheit
  5. Pranayama bewirkt Leichtigkeit
  6. Dhyana (Meditation) führt zu Erkenntnis des Selbstes
  7. Samadhi führt zu Unbeflecktheit und damit zur Befreiung – ohne Zweifel!


3

Die Shatkarmas (= 6 Reinigungen/Reinigungstechniken/Kriyas)

Vers I-12 führt die 6 Reinigungstechniken (auch sat-karman oder Shat-karmas) auf, die man üben sollte. Die zugehörigen Verse, Kommentierungen und Videos zu den Reinigungsübungen finden sich beim Klick auf die Links.

  1. Dhauti (innere Körperreinigungen und Waschungen, in der Pradipika nur Magenreinigung)
    Die Gheranda Samhita geht bei Dhauti weit über die Hatha Yoga Pradipika hinaus. Es werden weitaus mehr (nach meiner Zählung 11) Dhauti-Übungen beschrieben.

  2. Basti (Dickdarmreinigung)
    ... in 2 Varianten.

  3. Neti (Nasenreinigung)

  4. Lauliki (Dünndarmreinigung, in der Pradipika: Nauli)

  5. Trataka (Augenreinigung)
    Hier in der Gheranda Samhita etwas freier in der Ausführung.

  6. Kapalabhati (Hier als Nasenreinigung, Lungenreinigung)
    Die Anweisungen von Hatha Yoga Pradipika und Gheranda Samhita zu Kapalabhati unterscheiden sich; genauer gesagt sind es zwei völlig verschiedene Übungen.

Hinter den Links finden sich die Verse aus der Hatha Yoga Pradipika, der Gheranda Samhita und anderen Yoga-Schriften zu der jeweiligen Reinigungstechnik. Ergänzt werden die Schriften durch Erläuterungen und Videos zur Ausführung der jeweiligen Technik.

 

Mit der Beschreibung von Kapalabhati endet das erste Kapitel der Gheranda Samhita mit folgenden Worten:

Damit wäre das Gespräch über die erste Unterweisung mit Namen "Praxis der sechsfachen Reinigung" zwischen Gheranda und Canda vollendet.

Bücher zur Gheranda Samhita



🛒 "Gheranda Samhita" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.