BKS Iyengar

 

Iyengar Yoga beruht auf den Lehren von B.K.S. Iyengar. Die Körperübungen und Atemübungen werden langsam, konzentriert und genau ausgeführt. Zahlreiche Hilfsmittel sollen die Ausführung der Übungen insbesondere für Anfänger und körperlich behinderte Menschen vereinfachen. 

Im Fokus: Asanas

Iyengar Yoga ist eine Ausgestaltungsform des Hatha Yoga. Iyengar ordnete die Asanas systematisch. Im Fokus stehen Stehhaltungen, Vorwärtsstreckungen, Drehungen, Rückwärtsstreckungen und Umkehrsstellungen. Hinzu kommen eine Reihe von Pranayama-Übungen.

Über Iyengar

Bellur Krishnamachar Sundararaja Iyengar, * 14. Dezember 1918 in Bellur, Karnataka; † 20. August 2014 in Pune, ist Gründer des Iyengar Yoga. Er galt als einer der führenden Yoga-Lehrer weltweit – im Jahr 2004 wurde er sogar vom Time Magazine unter den 100 einflussreichsten Menschen der Welt geführt. Er praktizierte und lehrte Yoga über mehr als 75 Jahre. In dieser Zeit entstanden auch zahlreiche Bücher.

Die Philosophie des Iyengar-Yoga

Die Philosophie des Iyengar-Yoga basiert auf den Yoga Sutras des Patanjali. Iyengar hat hierüber ein Buch verfasst. Du findest in den Sutras auf Yoga-Welten.de zahlreiche Kommentare von Iyengar.  Sein Grundlagenwerk "Licht auf Yoga: Das grundlegende Lehrbuch des Hatha-Yoga" gilt als Standardwerk für die korrekte Ausführung der geläufigsten Asanas. Es enthält viele Passagen aus der Hatha-Yoga-Padripika.

 

yogamatten wand 564

 

Hilfen

Eine Besonderheit des Iyengar Yoga liegt in den so genannten „Props“. Dies sind Hilfsmittel wie

  • rutschfeste Matten,
  • Gurte,
  • Klötze,
  • Polster oder
  • Rückenbänke.

Diese Hilfsmittell wollen dem Yoga-Übenden erleichtern, schwierigere Asanas einzunehmen bzw. einfach erscheinende Asanas achtsamer wahrzunehmen.

Iyengar-Ausbildung

Die Asana-Praxis wird zusammen mit dem notwendigen philosophischen und anatomischen Wissen in einer um die 3-jährigen Ausbildung zum Iyengar-Yoga-Lehrer vermittelt. Es gibt zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Mehr dazu hier.

 

Typische Iyengar-Aspekte:

  • Die exakte Technik – dies betrifft die körperliche Ausrichtung und das achtsame Wahrnehmen.
  • Lange Haltezeiten der Asanas – Ziels ist sowohl eine dehnende und kräftigende, wie auch eine biochemische und psycho-mentale Wirkung.
  • Abgestimmte Sequenz – welche Asanas passt zur momentanen Jahreszeit, zum Wetter, zur Uhrzeit? Wie sind die inneren Bedingungen des Schülers? Iyengar selbst hat zahlreiche Übungsreihen, u.a. gegen mehrere Krankheiten entwickelt.

{tab Übungsreihen}

Iyengar Übungsreihen auf Yoga-Welten.de

{tab Iyengar live}

Iyengar im Video

 

Zitate von Iyengar

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.