Entspannung ist an fast jedem Ort möglich
Viele Menschen möchten der Hektik des Berufslebens entfliehen und als Ausgleich eine Sportart ausführen, bei der sie neben körperlicher Bewegung auch entspannen können.
Yoga hat eine sehr lange Tradition und macht mit einer professionellen Anleitung doppelten Spaß. Ein ambitionierter Trainer zeigt nicht nur allerhand Übungen, er klärt die Kursteilnehmer über alle bekannten Arten auf. Schließlich gibt es etliche Arten mit einem aufbauendem Konzept, das den immer beliebter werdenden Sport so einzigartig macht. Ferner kann Yoga an jedem beliebigen Ort ausgeführt werden. Und was spricht dagegen, wenn der Trainer die Übungen einfach in den nächstgelegenen Park verlegt?
Inhalt
1. Eine kleine Auszeit kann Wunder bewirken
Wer möchte, kann bei einer erhöhten Anspannung einige Übungen im heimischen Wohnzimmer durchführen. Auch im sonnigen Garten können leichte Übungen nachgemacht werden. Schließlich benötigt man für das Training keine spezielle Ausrüstung. Eine weiche Matte genügt, um Yoga in den Alltag zu integrieren.
Auch die Kleidung kann individuell ausgesucht werden. Shirts und Hosen sollten bequem sein und dürfen nicht kneifen. Denn enge Bekleidung kann die richtige Ausführung verhindern und zu Unwohlsein führen. Besonders geeignet sind pflegeleichte Textilien aus natürlichen Materialien.
Dennoch sollte man sich zu einem Kurs anmelden, um Neuheiten zu erfahren. Und gemeinsames Training macht immer noch am meisten Spaß, denn neben der Bewegung lernt man Gleichgesinnte kennen.
2. Staatlich geprüfter Yogalehrer – hier gibt es vielfältige Optionen
Wer gerne mit Menschen arbeitet und großen Wert auf Fitness legt, wählt einen Beruf im sportlichen Bereich. Vielleicht möchte man sich verändern oder strebt eine vielseitige Zusatzausbildung an. Doch welcher Beruf ist momentan angesagt?
Mit einer Online Ausbildung zum Yogalehrer kannst du dich beruflich und persönlich verwirklichen. Damit die Schulung mit dem täglichen Arbeitspensum vereinbart werden kann, ist ein individuelles Angebot besonders geeignet, weil die Teilnehmer ihr Lernprogramm flexibel gestalten können. Die Ausbildung ist in mehrere Bausteine aufgeteilt. Mit bestandener Prüfung hat der Absolvent einen anerkannten Abschluss.
3. Die Möglichkeiten sind enorm
Danach hat jeder Lehrer die Möglichkeit, bei einem Fitnessstudio die Kurspalette mit Yoga zu erweitern. Auch in Kindergärten oder Schulen wird Yoga neben dem herkömmlichen Unterricht angeboten. Schließlich haben die Kinder mittlerweile einen mit Terminen vollgepackten Tag zu bewältigen. Sogar im Ausland werden jederzeit fähige Spezialisten gesucht.
Zudem melden sich immer mehr ältere Menschen zu leicht ausführbaren Sportarten an. Sie möchten ihre bisherigen Lebensgewohnheiten verändern und mit einer Ernährungsumstellung sowie ausreichend Bewegung den Alterungsprozess verlangsamen. Auch hier gibt es vielfältige Möglichkeiten für Yogalehrer, ihr Wissen weiterzugeben. Schließlich ist Yoga sehr gut für Senioren geeignet. Auch die Bundesregierung unterstützt Senioren dabei, möglichst lange am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Ein besonderer Zweig für anerkannte Yogalehrer ist der betriebliche Bereich. Im Rahmen der Vorsorge bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern eine aufeinander abgestimmte Gesundheitsförderung an.
Das Programm hat wesentliche Vorteile für die Beschäftigten sowie für die Betriebe. Beispielsweise wird die Leistungsfähigkeit und somit die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessert. Ein weiterer Aspekt ist ein verringerter Krankenstand. Die teilnehmenden Firmen können langfristig ihre Produktion steigern und erhalten somit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die besten Ergebnisse können erzielt werden, wenn das Personal an den Entscheidungen beteiligt wird.
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
4. Weiterlesen
- Beliebte Yoga-Sprüche & Zitate
- Gibran - der Prophet - Von der Liebe
- Sat Nam - das Mantra der inneren Wahrheit
- Einführung in die Welt des Yoga
- Yoga-Gedichte
Weitere beliebte Yoga-Beiträge
- Buddha-Zitate - die Top-27 für dein tägliches Leben
- Yamas und Niyamas
- Zusammenfassung der Upanishaden und des Mahabharata
- Die 5 Lebensregeln der Societas Jesus
- Das Leben ... (von Mutter Teresa)