rose bunt blau u 564

Dann sagte Almitra:

"Sprich zu uns von der Liebe."

Und er hob seinen Kopf und blickte auf die Menschen, und es fiel eine Stille über sie. Und mit einer großen Stimme sagte er:

[er=der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern]

Wenn die Liebe euch winkt, dann folgt ihr,
obwohl ihre Wege hart und steil sind.

Und wenn ihre Flügel euch umhüllen, dann gebt euch ihr hin,
obwohl das Schwert, versteckt unter ihren Flügeln, euch verwunden mag.

Und wenn sie zu euch spricht, dann glaubt an sie,
obwohl ihre Stimme eure Träume zerschmettern mag wie der Nordwind den Garten verheert.

Denn so wie die Liebe euch krönt, so wird sie euch kreuzigen.
So wie  sie euch wachsen lässt, so wird sie euch beschneiden.

So wie sie zu euren Höhen aufsteigt und eure zärtlichsten Zweige, welche in der Sonne zittern, liebkost,
so wird sie zu euren Wurzeln herabsteigen und sie in ihrer Anhaftung an die Erde schütteln.

Wie Garben an Korn sammelt sie euch um sich.

Sie drischt euch, um euch nackt zu machen.

Sie siebt euch, um euch von euren Schalen zu befreien.

Sie mahlt euch, bis ihr hell werdet.

Sie knetet euch, bis ihr geschmeidig seid;

und dann übergibt sie euch ihrem heiligen Feuer, auf dass ihr zu heiligem Brot für Gottes heiliges Festmahl werdet.

Alle diese Dinge wird die Liebe mit euch machen, so dass ihr die Geheimnisse eurer Herzen erfahrt, und in diesem Wissen ein Teil vom Herzen des Lebens werdet.

Aber wenn ihr in eurer Angst nur die Ruhe der Liebe und die Freude der Liebe sucht,
dann ist es besser für euch, wenn ihr eure Nacktheit bedeckt und den Dreschboden der Liebe verlasst,
in eine Welt ohne Jahreszeiten, wo ihr [zwar] lachen werdet, aber nicht euer ganzes Lachen, wo ihr [zwar] weinen werdet, aber nicht all eure Tränen.

Liebe gibt nichts als sich selbst und nimmt nichts außer von sich selbst.

Liebe besitzt nicht, noch wird sie besessen;
denn für die Liebe ist die Liebe genug.

Wenn ihr liebt sollt ihr nicht sagen "Gott ist in meinem Herzen", sondern eher "Ich bin in Gottes Herzen."

Und denkt nicht, ihr könntet den Kurs der Liebe steuern, denn die Liebe wird [stattdessen], so sie euch für wert erachtet, euren Kurs steuern.

Liebe hat keinen anderen Wunsch, als sich selbst zu erfüllen.

Aber wenn ihr liebt und unbedingt Wünsche haben müsst, so lasst dies eure Wünsche sein:

  • Zu zerfließen und wie ein laufender Bach zu sein, der seine Melodie in die Nacht singt.
  • Den Schmerz von zu viel Zärtlichkeit zu kennen.
  • Verwundet zu sein von eurem eigenen Verstehen der Liebe;
    Und willig und freudvoll zu bluten.
  • In der Dämmerung mit beflügeltem Herzen zu erwachen und dankbar zu sein für einen weiteren Tag des Liebens.
  • Zur Mittagszeit zu ruhen und über die Ekstase der Liebe zu meditieren;
  • Zur Abendstunde mit Dankbarkeit im Herzen heimzukehren;
  • Und dann zu schlafen mit einem Gebet für den Geliebten im Herzen und einem Lied der Anbetung auf eurem Lippen.

Aus: Khalil Gibran "Der Prophet"; Übersetzung mit Anmerkungen: Peter Bödeker (2018)
[...] = Einfügungen von Peter Bödeker

 

Bücher von Khalil Gibran



🛒 "Khalil Gibran" auf Amazon anschauen ❯

 

Weitere Beiträge zu: Yoga und Liebe

ImageLiebe ist das Gesetz des Lebens. Lieben heißt das Gesetz erfüllen. Und das Gesetz erfüllen bedeutet ewigen Frieden und immerwährendes Glück.

Hier weiterlesen

Es gibt sechs verschiedene Bhavas im Bhakti. Im Santa Bhava ist der Gläubige Santa, friedvoll. Er hüpft nicht und tanzt nicht. Er ist nicht hochgradig emotional. Sein Herz ist voller Liebe und Freude. Bhishma (Held aus der Mahabharata) war ein Santa Bhakta.

Hier weiterlesen

Metta-Meditation: Anleitung zur Meditation über Mitgefühl & liebende Güte

Reine Atem-Meditation steigert nicht zwangsläufig deine Empathie oder das Gefühl der vertrauten Verbundenheit mit anderen (Menschen-)Wesen, du musst dieses Ziel schon ganz konkret mit in deine Meditation aufnehmen. Die Metta-Meditation aus dem Buddhismus ist das bekannteste Beispiel für eine solche Meditation über Mitgefühl. 

Wir erklären in diesem Beitrag, wie die Metta-Meditation funktioniert und geben Anleitungen als Text und Video. Außerdem findet du weiter unten eine allgemeine Eigenschaftsmeditation und weitere Varianten von Meditationen über Mitgefühl.

Hier weiterlesen

maitryâdiæu balâni
मैत्र्यदिषु बलानि

Hier weiterlesen

ImageIn tiefer Verzweiflung bat Ram seinen Guru, Premananda:"Meister, so sehr ich mich auch um Selbstbeherrschung bemühe, so wandert mein Geist immer wieder zu den Vergnügungen dieser Welt. Wie oft denke ich daran, dich ohne dir was zu sagen zu verlassen. Aber meine Liebe zu deinen Lotusfüßen hindert mich daran einen solch undankbaren und rücksichtslosen Schritt zu tun. Aber, mein Meister, was soll ich tun? Ich bitte Dich, führe mich." Als Ram seinen Guru Premanada darum bat, war es gerade einen Monat her, dass er in den Ashram (Aufenthaltsort eines Weisen, Zentrum religiöser Studien) seines Gurus eingetreten war.

Hier weiterlesen

Aus: Inspirierende Geschichten

In längst vergangenen Tagen lag einst ein kleiner Ashram (Aufenthaltsort eines Weisen, Zentrum religiöser Studien) bestehend aus ein paar Hütten und einem Tempel, umgeben von einem großen Garten mit Blumen, Kräutern und verschiedenen Pflanzen und Bäumen, auf einem Hügel neben einem schnell fließenden Strom am Oudh Wald weit entfernt von jeder Stadt. Es lebte dort ein Heiliger mit seinen sechs Nachfolgern. Er war ein Schüler von Gopala (ein Name für den jungen Krishna) und bezeichnete sich selbst als dessen Diener. Und so erhielt er seinen Namen, Gopaldas und der Ashram wurde der Gopal Ashram genant.

Hier weiterlesen

Eine sehr fromme Schülerin des Meisters kam in den Ashram und nahm Sannyas. Ihre Kinder und Angehörigen waren entsetzt. Sie versuchten vergeblich, sie zurück zu holen.

Hier weiterlesen

Die gleiche Aspirantin musste später erkennen, dass eine andere Person große Widerstände gegen ihre Anwesenheit im Ashram hatte. Dennoch grüßte sie die Person immer mit einer Verbeugung, wurde aber ihrerseits gänzlich ignoriert. Das verletzte aber auf Dauer doch ihren Stolz und sie ignorierte die andere Person gleichfalls. Der Meister bemerkte dies.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.