hand geben blumen u 564

Dann sagte ein reicher Mann: "Sprich zu uns über das Geben."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:

Ihr gebt nur wenig, wenn ihr von euren Besitztümern abgebt.

Erst wenn ihr von euch gebt, gebt ihr wahrhaftig.

Was sind eure Besitztümer anderes als Dinge, die ihr aufhebt und aus Angst bewacht, dass ihr sie morgen brauchen könntet?

Und morgen, was bringt morgen dem überklugen Hund das Vergraben seiner Knochen in weglosem Sand, wenn er den Pilgern in die Heilige Stadt folgt?

Und was ist Angst vor der Not anderes als Not an sich?

Ist nicht die Furcht vor dem Durst, wenn eure Brunnen voll sind, ein Durst, der nicht zu stillen ist?

Da gibt es diejenigen, die von dem Vielen, das sie besitzen, nur wenig geben – und sie geben es zum Erhalt von Anerkennung und dieser verborgene Wunsch macht ihre Gabe unheilsam.

Und da sind diejenigen, die wenig haben und dies alles geben.

Dies sind die, die an das Leben und die Fülle des Lebens glauben, und ihre Truhe ist niemals leer.

Da sind die, die mit Freude geben, und diese Freude ist ihre Belohnung.

Und da sind die, die mit Schmerz geben, und dieser Schmerz ist ihre Taufe [Anmerkung: Befreit sie von der Last ihrer Sünden und reinigt sie].

Und es gibt jene, die geben und keinen Schmerz im Geben kennen, noch Freude suchen oder mit besonderer Hochschätzung ihrer Tugend geben;

Sie geben wie im Tal dort drüben die Myrte ihren Duft in den Raum ausatmet.

Durch die Hände solcher spricht Gott, und vom Hintergrund ihrer Augen aus lächelt Er auf die Erde.

Es ist gut zu geben, wenn man gefragt wird, aber es ist besser, ungefragt zu geben, durch Verstehen;

Und für die Freigiebigen ist die Suche nach jemandem, der empfangen soll, eine Freude, die größer ist als das Geben.

Und gibt es irgendetwas, das du verweigern würdest?

Alles, was ihr habt, wird eines Tages [ab]gegeben werden;

Darum gebt jetzt, damit die Zeit des Gebens die Eure und nicht die eurer Erben sein wird.

Ihr sagt oft: "Ich würde ja geben, aber nur denen, die es verdienen."

Die Bäume in eurem Obstgarten sprechen nicht so, auch nicht die Herden auf eurer Weide.

Sie geben, dass sie leben können, denn verweigern bedeutet zu sterben.

Wahrlich, wer es wert ist, seine Tage und Nächte zu empfangen, der ist [auch] allem anderen von dir würdig.

Und wer es verdient hat, aus dem Ozean des Lebens zu trinken, verdient es, seinen Becher aus deinem kleinen Zustrom zu füllen.

Und was für ein größerer Verdienst sollte da sein als der Mut und die Zuversicht, ja die Nächstenliebe, die im Empfangen liegt?

Und wer seid ihr, dass Menschen sich [vor euch] ihren Busen zerreißen und ihren Stolz enthüllen sollten, damit ihr ihren Wert nackt und ihren Stolz unverfroren zu sehen vermögt?

Sehet zuerst, dass ihr selbst es verdient, Gebende zu sein, und ein Instrument des Gebens.

Denn in Wahrheit ist es das Leben, welches dem Leben gibt – während ihr, die ihr euch selbst als Gebende wähnt, nur Zeuge [des Gebens] seid.

Und ihr Empfänger – und ihr seid alle Empfänger – bürdet euch nicht das Gewicht der Dankbarkeit auf, damit ihr kein Joch auf euch selbst und auf denjenigen legt, der gibt.

Steigt vielmehr zusammen mit dem Geber auf seinen Gaben auf wie auf Flügeln;

Sich seiner [Empfänger-]Schuld zu sehr bewusst zu sein bedeutet, die Großzügigkeit desjenigen zu bezweifeln, der die freiherzige Erde als Mutter und Gott als Vater hat.

Aus: Khalil Gibran "Der Prophet"; Übersetzung mit Anmerkungen: Peter Bödeker (2018)
[...] = Einfügungen von Peter Bödeker

 

Bücher von Khalil Gibran



🛒 "Khalil Gibran" auf Amazon anschauen ❯

 

Weitere Beiträge zu: Yoga und Gutes Tun

meditation zeit uhr 564

„Friede beginnt damit, dass jeder von uns sich jeden Tag um seinen Körper und seinen Geist kümmert.“

Thích Nhất Hạnh, vietnamesischer buddhistischer Mönch, Schriftsteller und Lyriker

Hier weiterlesen

Die Welt steht heute einer Anzahl von Problemen gegenüber. Da ist einmal die ewige Furcht vor dem Krieg. Da ist die Furcht vor Not, Selbstsucht, Streben nach Macht und Stellung. Haß zwischen Individuen und Nationen wachsen von Tag zu Tag. Was ist die wirkliche Lösung für all diese Übel?

Hier weiterlesen

rasen detail 564

Eines schönen Nachmittages fuhr ein vermögender Anwalt durch die Straßen einer finanziell schwachen Gegend. Auf dem Grünstreifen kauerten zwei Männer und aßen das Gras.

Sofort befahl der Anwalt seinem Fahrer, den Wagen zu stoppen. Er trat zu den beiden Männern und fragte: "Warum esst ihr das Gras?"

Der erste Mann antwortete: "Wir sind zu arm, uns etwas zu essen zu kaufen, edler Herr. Darum essen wir Gras."

"Wenn das so ist, lade ich euch zu mir ein. Ich werde euch zu essen geben."

Einer der Männer druckst herum und verweist auf einen Baum, unter dem eine Frau und zwei Kinder hocken. "Dort ist meine Familie."

Hier weiterlesen

Dienst an Kranken, Armen und Mahatmas reinigt das Herz. So kann man göttliche Eigenschaften wie Mitleid, Mitgefühl, Barmherzigkeit und Großzügigkeit entwickeln. Es trägt dazu bei, schlechte Eigenschaften und Unreinheiten des Geistes wie Selbstsucht, Stolz, Hass, Zorn, Gier, Eifersucht und so weiter zu beseitigen.

Hier weiterlesen

Meinem Verständnis nach ist es die erste Pflicht des Menschen, geben zu lernen; wohltätig und in Fülle zu geben, mit Liebe und ohne irgendeine Belohnung zu erwarten, denn man verliert nichts, wenn man gibt - man erhält es in anderer Hinsicht tausendfach zurück.

Hier weiterlesen

Während des abendlichen Satsangs sang der Meister das folgende
philosophische Lied auf Englisch:

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.