Die Top 27 Buddha-Zitate für dein tägliches Leben
Buddha hat für sich erkannt: Leben ist Leid. Als unerleuchtete Wesen sind wir in einem Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt gefangen. Mithilfe seiner Lehre soll der Mensch sich aus diesem leidvollen Leben befreien können.
Auf Basis eines rechten Lebenswandels, der Extreme vermeidet und keinen weltlichen Gewinn anstrebt, dafür aber eine stetige Arbeit am eigenen Bewusstsein beinhaltet, wird Leid überwunden, wahres Glück gefunden und letztendlich Erleuchtung erlangt.
Die folgenden 27 Zitate werden Buddha zugeschrieben. Sie stehen für wichtige Aussagen aus der buddhistischen Lehre und können dich in deinem täglichen Leben stets an die Lehre erinnern.
Am Ende erhältst du einen Download zum praktischen Ausdruck der Buddha Sprüche.
1. Buddha über das Leid...
"Vergänglichkeit ist das Merkmal eines jeden Umstandes, einer jeden Situation, auf die du treffen wirst. Alles wird sich verändern, es wird verschwinden oder es wird dich nicht länger befriedigen."
Quelle: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese dir bekannt ist). Vom Sinn her hat Buddha aber ähnliches in der Samyutta Nikaya, S.22.45. Vergänglichkeit I - 3. Anicca Sutta sowie S.22.46. Vergänglichkeit II - 4. Dutiyaanicca Sutta gesagt.
"So wie der Acker verdorben wird durch Unkraut, wird der Mensch verdorben durch seine Gier."
Quelle: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese dir bekannt ist).
"In steter Veränderung ist diese Welt. Wachstum und Verfall sind ihre wahre Natur. Die Dinge erscheinen und lösen sich wieder auf. Glücklich, wer sie friedvoll einfach nur betrachtet."
Quelle: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese dir bekannt ist).
Hat Buddha diese Worte auch wirklich so selbst gesagt?
Hier findest du – wenn bekannt – die Quelle der Buddha-Worte. Aber du wirst erkennen: Viele der hier aufgeführten Budda-"Zitate" sind eher Umschreibungen seiner tatsächlich getroffenen Worte und keine wortwörtlichen Wiedergaben aus den erstmals 100 Jahre nach seinem Tod niedergeschriebenen Lehrreden.
"Jedes Leben hat sein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen."
Wird Siddhartha Gautama Buddha, zugeschrieben, genaue Quelle (mir) unbekannt
Die erste der vier edlen Wahrheiten lautet: "Leben ist leidvoll".
Falls du die Quelle in den Schriften des Buddha kennst, bitte ich um einen diesbezüglichen Hinweis unten. Danke!
2. ... und dessen Auflösung
"Niemand rettet uns, außer wir selbst. Niemand kann und niemand darf das. Wir müssen selbst den Weg gehen."
Quelle: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese dir bekannt ist). Buddha hat an verschiedenen Stellen dazu aufgerufen, sich selbst eine Insel zu sein und auch die Lehre als Insel zu nutzen. In diesem Sinne auch:
"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment."
Quelle: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese dir bekannt ist).
Was bedeutet das Wort Buddha?
Buddha steht für "der Erleuchtete" oder auch "der Erwachte". Dieser Ehrentitel wurde erstmals dem früheren Prinzensohn Siddharta Gautama verliehen, nachdem dieser zum Erleuchteten geworden war. Nach der buddhistischen Lehre hat jedoch jeder das Potenzial, ein Buddha zu werden.
"Vergangene Liebe ist bloß Erinnerung. Zukünftige Liebe ist ein Traum und ein Wunsch. Nur in der Gegenwart, im Hier und Heute, können wir wirklich lieben."
Quelle bzw. Ursprung: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese(r) dir bekannt ist). Persönlicher Kommentar: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Buddha so etwas über die Liebe gesagt hat. Du? Bitte hinterlasse unten einen Hinweis.
"Nicht der Glaube an ein höchstes Wesen, noch seine Verneinung, sondern nur die eigene Bemühung um rechtes Leben und die selbsterrungene geistige Entwicklung können zur Befreiung führen."
Quelle: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese dir bekannt ist). Buddha sprach oft von göttlichen Wesen, sah diese letztendlich auch als irrend an. Befreiung würde nur durch das Realisieren von Nirbhana erlangt, nicht durch Anbetung eines dieser Wesen.
3. Budda über Weisheit und Denken
"Jeder von uns ist allwissend. Wir müssen lediglich unser Bewusstsein öffnen, um unserer eigenen Weisheit zu lauschen. Das Herz kennt den Weg."
Quelle bzw. Ursprung: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese(r) dir bekannt ist). Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der Buddha solche Worte gewählt hat.
"Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt."
Quelle: Dhammapada, 1. Abschnitt, Vers 1 (das Dhammapada wird von mehreren Seiten nicht dem Buddha zugeschrieben)
"Alles verstehen heißt alles verzeihen."
Quelle: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese dir bekannt ist). Eventuell wird hier auf das "bedingte Entstehen" jeder Handlung angespielt. Versteht man dieses, so erkennt man, dass die Person in diesem Moment nicht anders handeln konnte.
"Willst du wissen, wer du warst, so schau, wer du bist. Willst du wissen, wer du sein wirst, so schau, was du tust."
Quelle bzw. Ursprung: unbekannt (bitte unten mitteilen, falls diese(r) dir bekannt ist). Aber das Gesagte entspricht der Karma-Lehre im Buddhismus.
"Glaube nichts, weil ein Weiser es gesagt hat. Glaube nichts, weil alle es glauben. Glaube nichts, weil es geschrieben steht. Glaube nichts, weil es als heilig gilt. Glaube nichts, weil ein anderer es glaubt. Glaube nur das, was Du selbst als wahr erkannt hast."
Eventuell ist dieses Zitat aus "Kalama-Sutta, Anguttara Nikaya, AN 3-66, Kesamutti Sutta" entnommen. Dort heißt es:
Originalzitat anzeigen
"Aus diesem Grunde eben, Kālāmer, haben wir es gesagt: Geht, Kālāmer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters! Wenn ihr aber, Kālāmer, selber erkennt: 'Diese Dinge sind [heilsam oder unheilsam], o Kālāmer, möget ihr sie aufgeben ... [bzw.] ... zu eigen machen."