Der Guru lehrt vor seinen Schülern: „Der Mond ist für den Menschen nützlicher als die Sonne.”
Unter den Schülern beginnt ein Gemurmel. Einer erhebt sich: „Wie kann das sein, verehrter Meister?”
„Ganz einfach”, lächelt der Meister wissend, „in der Nacht brauchen wir das Licht doch mehr als am Tag!”

Passende Inhalte auf Yoga-Welten.de
Yoga Sutra II-52: Wenn dies erreicht ist, löst sich der Schleier um das innere Licht auf
Tataḥ kṣīyate prakāśāvaraṇam
ततः क्षीयते प्रकाशावरणम्
Nun kommt Patanjali zu den Vorteilen der Pranayama-Praxis, dem Lohn. Wir zerstören damit den Schleier, der uns die tiefe Erkenntnis verdeckt. Doch was hat es mit diesem Schleier auf sich und was genau verdeckt er?
In II-52 thematisiert Patanjali einen Schleier über unserer Wahrnehmung, der von Pranayama aufgelöst werden kann ► Deutungen des Schleiers ► Was ist das innere Licht? ► Wirkungsabläufe von Pranayama ► Übersetzungsalternativen
Yoga Sutra I-36: Oder durch Konzentration auf ein inneres Licht, das frei von Leid ist

viśokā vā jyotiṣmatī
विशोका वा ज्योतिष्मती
Inneres Licht – wo soll das denn bitte schön leuchten? Seh ich nicht ...
Gemach! Die Kommentatoren geben, anders als Patanjali, konkrete Übungsempfehlungen zur Schau des inneren Lichtes.
mūrdha-jyotiṣi siddha-darśanam
मूर्धज्योतिषि सिद्धदर्शनम्
Wieder eine spannende Fähigkeit: Die Kraft, weise Wesen wahrzunehmen! Manche Sutras liest man – und spürt dabei sofort: Da steckt mehr dahinter. Das Yoga Sutra III-33 ist so ein Kandidat. Es verspricht nicht weniger als Zugang zu einer höheren Wirklichkeit durch eine intensive innere Praxis. Wer neugierig ist auf die mystischen Seiten des Yoga, spirituelle Begegnungen nicht ausschließt und gern tiefer in die Symbolik von Licht, Konzentration und göttlicher Schau eintaucht, findet hier mehr eine breite Palette an Kommentierungen zur Sutra. Dieser Beitrag bringt Ordnung in die Vielfalt der Auslegungen und zeigt praxisnah, wie du mit Samyama auf das Licht am … ja, wo genau? Die Kommentatoren zur Sutra sind sich nicht einig. Mehrere Punkte stehen zur Auswahl.
Passender Humor auf Yoga-Welten.de
Warum ist das ein Yoga-Witz?
Mullah Nasreddin wurde eines Nachts dabei beobachtet, wie er unter einer Straßenlaterne nach etwas suchte.
Ein Polizist kam des Weges und fragte, was er denn suche.
"Mein Schlüsselbund."
Der Polizist bot seine Hilfe an und so suchten sie gemeinsam im Laternenschein.
Nach 20 Minuten vergeblichen Suchens fragte der Polizist: "Seid ihr denn sicher, die Schlüssel hier verloren zu haben?"
"Aber nein", antwortet Mullah Nasreddin, "das war dort drüben. Aber hier ist mehr Licht."
Hier weiterlesen: Suchen im Licht
Lars ist von großer Ehrfurcht zu seinem Guru erfüllt. Mit leuchtenden Augen erzählt er einer Freundin:
"Stell dir vor. Gestern sah mein Guru einen Schüler vor seiner Tür rauchen und Wein trinken. Spontan sagte er: Möge wegen deiner Sünden das Haus über dir zusammenfallen. Doch er hat sich schnell wieder besonnen und seinen Willen korrigiert: Wer bin ich, dass ich über dich richte. Das Haus soll stehen bleiben. Und stell dir vor: Das Haus ist stehen geblieben!"
Hier weiterlesen: Guru-Verehrung
Noch ein Witz gefällig?
Manche sprechen über das Finden von Gott, als ob ER oder SIE verloren gehen könnte.
Hier weiterlesen: Wer hat Gott verloren?
Der Schüler eines Yogakurses rundet seinen Rücken in der Sitzenden Vorwärtsbeuge, um mit den Händen möglichst weit nach vorne zu kommen.
Da schreit ihn der Yogalehrer an:
"Wirst du wohl den Rücken lang lassen, du Schwachmat?! Oder soll ich dir vielleicht mit dem Klotz hier solange auf deine ungerade Wirbelsäule hämmern, bis du wieder gerade wirst? Wie kann man nur so blöd sein!"
Der Gerügte entschuldigt sich:
"Verzeihung, heute ist meine erste Stunde. Ich wußte nicht, dass ich den Rücken gerade halten muss."
Der Yogalehrer beschwichtigend:
"Kein Problem, darum habe ich es dir ja auch erstmal im Guten gesagt."
Hast du einen Witz für uns?
Kennst du einen Witz oder eine kleine Anekdote aus dem Bereich Yoga, Religion oder Philosophie, den wir veröffentlichen dürfen? Dann schreibe ihn hier bitte einfach hinein und sende ab. Vielen Dank!
Bücher zu spirituellem Humor: