Yoga trotz HWS-Problemen?

Massagetigerle4 fragt:

Mein Orthopäde hat die Hände über den Kopf geschlagen, als ich ihm sagte, dass ich seit Jahren Yoga bzw. die 5 Tibeter mache. Meine 4-6 Wirbel im HWS-Bereich sind auseinander (wusste ich nicht, erst als ich das Röntgenbild sah), die nächsten Wirbel neigen zur Seite. Der Orthopäde meinte: "Auf eigene Verantwortung, wenn Sie Ihre Krankheit verschlimmern möchten?"

Was soll ich tun? Bis jetzt hatte ich durch Yoga eigentlich keine Probleme, außer beim Pflug, den ich aber mit Vorsicht absolvierte.  Der Orthopäde empfahl mir, schwimmen bzw. Laufen/ Joggen und ich sollte das Yoga nicht mehr machen.

Ich befinde mich gerade in einer Yoga-Lehrerausbildung und weiß nun nicht mehr weiter, da ich schon sehr viel Geld bzw. Zeit in die Ausbildung investiert habe und irgendwie das Gefühl habe, dass ich trotzdem Yoga ausüben kann, auch wenn die Wirbel auseinanderklappen. Yoga ist mein Hobby und ich wollte es noch mehr vertiefen. Wer kann mir helfen?

Anju

Die Antworten lauten wie folgt:

Dage

Yoga only get one neck in this life, take good care of it.

Beate

Hallo Anju,

auf jeden Fall würde ich mindestens eine 2. ärztliche Meinung einholen. Ein Orthopäde hat aufgrund einer Röntgenaufnahme vor vielen Jahren bei mir einen Bandscheibenvorfall in der HWS diagnostiziert. Eine Neurologin bezweifelte dies, da durch Röntgen keine sichere Diagnose über Prolaps ja oder nein gestellt werden kann. Daraufhin habe ich ein MRT machen lassen und 'lediglich' eine Protrusion zwischen 2 HWS-Wirbeln ließ sich feststellen.

Meine HWS machte mir z.B. 1991 und einige Jahre später Probleme (Hals-Nackensyndrom). Nach vielen Jahren regelmäßiger Yogapraxis (auch Kopfstand u. Schulterstand in Maßen) jedoch habe ich heute (20 Jahre später!!) keinerlei Probleme mehr.

Das schreibe ich Dir nur als Anregung, vielleicht nicht zu früh Deine Yogapläne an den Nagel zu hängen.

Alles Gute, Beate

Larrim

Moin Anju,

ich schließe mich Beate an. Du solltest wirklich eine zweite Meinung einholen.

Die Texte sprechen von 8,4 Millionen Asanas. Richtig scheint mir zu sein, dass sich nicht alle Asanas aufgrund deiner Erkrankung für dich eignen. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle zunächst Abstand vom Pflug und Schulterstand nehmen.

Außer einer zweiten ärztlichen Meinung könnte ein Rezept zur Physiotherapie recht hilfreich sein. (Du kannst dem Doc, wenn er nix vom Yoga hält, ja sagen: Ok, dann mache ich kein Yoga mehr und versuche es stattdessen mit physiotherapeutischen Übungen.)

Suchst du dir dann einen Physiotherapeuten, für den Yoga kein Fremdwort ist, kann der mit dir ein spezielles für deinen Rücken geeignetes Übungsprogramm zusammenstellen. Ich rate dir zu einer der sanfteren Yogastilrichtungen, wie zum Beispiel dem Vini-Yoga nach Desikachar oder dem ganzheitlichen Yoga nach Sri S. Rajagopalan. Bei einer genauen Diagnose kann das eventuell auch dein/e Yogalehrer/in, vorausgesetzt er/sie verfügt über ausreichende medizinische Kenntnisse. Ich kenne selbst einige Yogalehrer, die gleichzeitig auch ausgebildete Physiotherapeuten sind und das wäre in deinem Falle, denke ich, das Optimum.

Alles Gute, Lars

P.S.: Wenn du mal schreibst, wo du lebst, kann ich (bzw. andere User hier) dir eventuell bei der Suche nach einem/er fitten Lehrer/in in deiner Nähe behilflich sein.

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben. 

Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weitere Forenbeiträge zur Wirbelsäule

Schmerzen durch Yoga (Vorwärtsbeuge)?

Schmerzen durch Yoga (Vorwärtsbeuge)?

Bernadette fragt:

Hallo liebe Leute,
ich habe vor einem Jahr wieder mit Yoga begonnen und praktiziere seither intensiv (Ashtanga, Vinyasa Flow, Acroyoga und eine gemixte Selbstpraxis). In dieser Zeit habe ich natürlich Veränderungen im Körper bemerkt und auch gespürt, wie sich der Körper in bestimmten Bereichen beginnt zu öffnen, z. B. in der Hüfte, dir vorher sehr blockiert war. Nun habe ich allerdings seit einigen Wochen Rückenschmerzen (unterer Rücken), die ersten in meinem Leben. Aufgetreten sind sie erstmals nach einer Yogastunde, wo ich durch eine Hilfestellung ganz in Paschimottanasana gegangen bin. Hat sich während dessen wunderbar angefühlt, aber seitdem ist da etwas im unteren Rücken (hab es auch vom Orthopäden abklären lassen – zum Glück ist es keine Wirbelverschiebung oder Ähnliches). Was es allerdings ist, ist mir mittlerweile vollkommen unklar.

Habe dann meine Praxis reduziert, um es auszuheilen, hat allerdings nicht geholfen. Dann habe ich die Schmerzen einfach ignoriert und weiter normal geübt - das fühlt sich gemischt an - meistens habe ich kurz nach einer Stunde überhaupt keine Schmerzen, aber sie kommen wieder.

Ich habe da so eine Theorie - und würde gerne wissen, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt: Da sich im Körper ja einiges verändert durch eine intensive Praxis, kann es so eine Art Umstellungsschmerz sein? Könnte mir vorstellen, dass sich ja in meiner Hüfte sich so einiges tut und sich durch Dehnung und Flexibilität neu austariert - und dadurch auf andere Muskelgruppen wirkt, die dann eben temporär zu Schmerzen beginnen.

Kann das sein? Wie ist es euch in der ersten Zeit einer intensiven Praxis ergangen? Oder wenn es das nicht ist, woher kommen dann meine Schmerzen? Und welche Übungen sollte ich sein lassen, oder gerade deshalb machen?

Freue mich auf eure Antworten, Inputs und Tipps.

Danke und alles liebe
Bernadette

Die Antworten lauten wie folgt: (Hinweis: Innerhalb der Antworten werden viele Empfehlungen/Diskussionen zur Ausführung der Vorwärtsbeuge gegeben bzw. geführt, insbesondere zur Frage der Ausführung mit geradem Rücken oder nicht)

Hier weiterlesen: Schmerzen durch Yoga (Vorwärtsbeuge)?


Knacken der Wirbelsäule bei Yoga

Knacken der Wirbelsäule bei Yoga

Betty fragt:

Bei meinem täglichen Übungsprogramm knackt meine Wirbelsäule ganz oft. Besonders bei Verdrehungen der Wirbelsäule, bei Nackenübungen und bei intensiven Vorwärtsbeugen. Das macht mir ein wenig Gedanken!

Ist das schädlich? Oder vielleicht doch sogar gewollt? Oder völlig egal? Woher kommt das, und was passiert genau in diesem Moment mit der Wirbelsäule?

Fragen über Fragen, wisst ihr mehr?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Knacken der Wirbelsäule bei Yoga


Schwindel und Nackenschmerzen nach Drehhaltung

Schwindel und Nackenschmerzen nach Drehhaltung (Drehsitz)

Blondeulli fragt:

Hallo ihr Lieben,

habe heute nach längerer Zeit mal wieder Drehhaltungen geübt und danach leichten Schwindel und leichte Nackenschmerzen.

Kennt das noch jemand? Ist das normal (evtl. Verspannungen?) oder sollte ich ärztlichen Rat einholen, bevor ich wieder Drehhaltungen übe?

Danke schonmal im Voraus für euren Rat!

Namastè
blondeulli

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Schwindel und Nackenschmerzen nach Drehhaltung


Wirbelsäule Yoga Bedeutung

Die Wirbelsäule im Yoga: Bedeutung und gesundes Üben der Asanas

Larrim erläutert Aufbau und Struktur der Wirbelsäule (Wirbel, Bereiche der Wirbelsäule) und ihre Bedeutung im Yoga bzw. dem Üben der Asanas. Daraus resultieren viele Tipps und eine Diskussion zur gesunden Ausführung der Asanas, vor allem von Pflug und Schulterstand.

Hier weiterlesen: Wirbelsäule Yoga Bedeutung


Siehe auch

Rezension „Gymnastik für die Lendenwirbelsäule“

buch gymastik lendenwirbelsaeule ip

Rezension „Gymnastik für die Lendenwirbelsäule“

30 Tage mit je 7 Übungen

Die selbstständige Krankengymnastin Gabriele Dreher-Edelmann hat mit „Gymnastik für die Lendenwirbelsäule – 30 Tage mit je 7 Übungen“ einen „Rücken“-Bestseller geschrieben, der von den Lesern/Übenden hoch gelobt wird. Worin liegt das Geheimnis der einfachen und mühelosen Rückenübungen? Sind diese Übungen vielleicht sogar besser als Rücken-Asana? Wir haben die Rückengymnastik einen Monat lang getestet.

Hier weiterlesen: Rezension „Gymnastik für die Lendenwirbelsäule“


Yoga Sutra III-32: Samyama auf Kurma-Nadi (Sushumna, Energie der Wirbelsäule) führt zu Festigkeit

 
Kûrma-nâdyâm sthairyam
कूर्मनाड्यां स्थैर्यम्

 

Hier weiterlesen: Yoga Sutra III-32: Samyama auf Kurma-Nadi (Sushumna, Energie der Wirbelsäule) führt zu Festigkeit


Besonders beliebte Themen

Duschen oder Baden nach Yoga?

Duschen oder Baden nach Yoga?

Diana fragt:

Hallo Yoga-Freunde,

meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln?

Danke für Eure Antworten!
Diana

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Duschen oder Baden nach Yoga?


Farben sehen bei Tiefenentspannung

Farben sehen bei Tiefenentspannung

Bianca fragt:

Hallo zusammen,

ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so richtig warme Wellen, erst war ich etwas erschrocken, aber es war ein supergutes und schönes Gefühl.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann dies deuten?

Danke im Voraus und sonnige Grüße aus dem Süden Deutschlands.

Bianca

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Farben sehen bei Tiefenentspannung


Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Chris fragt:

Hallo Yoga Forum, ich bräuchte Eure Hilfe. Ich bin selbst Yoga Lehrerin und unterrichte zurzeit eine Schülerin, die darüber klagt, dass sie nach der Yogastunde starke Kopfschmerzen bis hin zur Migräne bekommt.

Sie ist von Haus aus schon mit Migräne belastet und bekommt teilweise sogar Fusionen um die Schmerzen einzudämmen.

Zu Yoga kam sie, weil sie dachte, dass ihr das helfen könnte. Nun kommt sie teilweise schmerzfrei und geht nach dem Yoga (trotz Entspannungstechniken vor und nach der Stunde, Atemübungen usw.) mit Kopfschmerzen :-(

Weiß jemand, was das sein kann und was wir dagegen machen könnten? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.