Ein Zustand frei von Freude und Schmerz
- Andere Namen: Vaisesikasutra; Vaisesika Sutra; Vaiśeṣika Sūtra
- Hindu/ Vaisheshika-Schule
- 4. Jhd. nach Christus
Vaiśeṣika Sūtra (Sanskrit: वैशेषिक वैशेषिक्सूत), auch Kanada Sutra genannt, ist ein alter Sanskrit-Text, der die Grundlage der Vaisheshika-Schule in der Hindu-Philosophie bildet. Das Sutra wurde vom Hindu-Weisen Kanada verfasst, der auch als Kashyapa bekannt wurde. Einigen Gelehrten zufolge blühte er diese Schule sogar vor dem Aufkommen des Buddhismus auf, weil die Vaiśeṣika Sūtra weder den Buddhismus noch buddhistische Lehren erwähnt. Die Einzelheiten von Kanadas Leben sind jedoch ungewiss.

1. Vaisheshika-Schule
Die Vaisheshika-Schule ist eine naturphilosophische Schule und eines der sechs klassischen Systeme der indischen Philosophie. Die Zeitspanne des Vaisheshika umfasst die ersten Jahrhunderte vor Christus bis etwa 700 n. Chr. Es handelt sich um eine Naturphilosophie und Lehre, deren Anliegen die Erfassung der natürlichen Phänomene war.
2. Entstehungszeit
Die Vaiśeṣika Sūtra wurde vermutlich irgendwann zwischen dem 6. und 2. Jahrhundert v. Chr. zusammengestellt. Andere legen ihr Erscheinen in das 4. Jahrhundert nach Christus.
3. Deutsche Übersetzung
Zu finden unter: http://www.sarva-darshana.de/hinduismus/Shaddarshana/Vaisheshika-Sutra%20deutsch.pdf
3.1. Auszüge
Vers 5.2.15:
Freude und Leiden entstehen als ein Ergebnis des Zusammenspiels von Sinnen, dem Geist und den Objekten.
Vers 5.2.16:
Wenn dies nicht geschieht, weil der Geist im Selbst ruht, gibt es keine Freude und kein Leid für jemanden, der verkörpert ist. Das ist Yoga.
4. Die Vaisesika Sutra als Buch
🛒 "Vaisesika Sutra" auf Amazon anschauen ❯
Hast du die Vaisesika Sutra gelesen?
Wenn ja, wie fandest du die Schrift?
5. Weitere Hinduismus-Schriften auf Yoga-Welten
6. Bücher zum Hinduismus
Kannst du noch etwas ergänzen?
Einen Gedanken, eine Übersetzungsinterpretation, eine Webadresse mit Kommentar oder übersetzung, ähnliche Schriften oder ein Zitat, das passt ...