Anti-Stress Gadgets: 10 Gadgets, die Dir helfen, zu entspannen

Das Leben erleichtern, weniger Stress haben und weniger Sorgen? Das klingt für Dich nach einem Wunschtraum? Es ist tatsächlich möglich, und zwar in vielen Bereichen des Lebens.

Gadgets können deine Entspannung fördern. Wir haben uns auf dem Markt umgesehen: ► von Knetbällen ► bis Fidget Popper

Anti-Stress Gadgets

Inhalt: Anti-Stress Gadgets

Top-Tipp vorweg: Du bist gestresst, weil Dein Blutdruck ständig zu hoch ist? Regelmäßiger Ausdauersport und Yoga helfen fast immer! In vielen Situationen sind sie eine Lösung, um den Stress zu minimieren. Im Folgenden erfährst Du, mit welchen Gadgets Du darüber hinaus leichter entspannen kannst. Aber Du bist schon angespannt, weil Du ständig zu viel Geld ausgibst? Vielleicht findest Du auf Schnäppchenseiten wie Mein Deal Dein Wunsch-Gadget zu einem günstigeren Preis.

Punkt 1

1. 1. Das Malbuch für Erwachsene

Ja, es klingt wie ein Tipp aus dem Kindergarten, doch ein Malbuch für Erwachsene ist die perfekte Möglichkeit, wenn Du Dich zwischendurch am Schreibtisch einfach mal entspannen möchtest. Natürlich sollst Du keine Kinderbücher ausmalen, obwohl auch das für Entspannung sorgen kann. Es gibt spezielle Malbücher, die für Erwachsene gedacht sind. Da schon länger bekannt ist, dass Malen für Erwachsene viele positive Einflüsse hat, ein Top-Gadget, für Deine Entspannung.



🛒 "Malbuch Erwachsene" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 2

2. 2. Flexibles und mobiles Meditationskissen

Hast Du schon einmal meditiert? Wenn nicht, solltest Du dringend damit anfangen. Denn, durch Meditation bringst Du Deine Energie in die richtigen Bahnen und sorgst gleichzeitig dafür, dass der Stress des Alltags von Dir abfällt. Du kannst sogar im Büro eine kleine Einheit einlegen, denn wenn Du ein praktisches Meditationskissen nutzt, ist immer im Handumdrehen eine entspannende Umgebung geschaffen. Schließe einfach kurz die Bürotür hinter Dir zu und lass Deine Seele baumeln. Schon nach kürzester Zeit bist Du ganz sicher entspannter.

Beitrag: Meditationskissen – was beachten?

meditationskissen was beachten 564

Meditationskissen: was beachten? Von optimaler Höhe, Form, Füllung und Bezug

Yoga dient dem Zur-Ruhe-kommen des Geistes. Dazu praktizieren Yogis in sitzender Position. "Der Sitz soll fest und bequem sein" ist die Grundforderung vieler Yogaschriften an diese Körperhaltung. Beides will ein Meditationskissen fördern: Stabilität des Sitzes und dessen Komfort.

Auch was sollte man beim Meditationskissen alles achten? Unser Artikel gibt Antworten zu zahlreichen Fragen rund um das optimale Kissen für die Meditation.

Hier weiterlesen

Beitrag: Meditation lernen – eine Einführung

meditation lernen berge 1 564

Meditation lernen – die grundlegende Anleitung aus dem Buddhismus

Der Begriff Meditation hat viele Facetten. Das Spektrum reicht vom Nachsinnen über ein Thema (vornehmliche Betrachtungsweise der Philosophen) bis zur völligen Gedankenstille. Im Folgenden findest du eine konkrete Anleitung der Schritte, welcher der Buddha himself seinen Schülern zum Lernen einer tiefen Meditation gegeben hat. Sicherlich nicht die schlechteste Herangehensweise, wenn du persönliche Entwicklung oder gar Erleuchtung zum Ziel deiner Meditationsreise auserkoren hast.

Am Ende findest du eine Merkkarte zum Ausdruck – z. B. für das Portemonnaie.

Hier weiterlesen

Punkt 3

3. 3. Knetbälle für die Hände

Ob beim Blutspenden oder beim Zahnarzt, wann immer stressige Situationen anstehen, werden Anti-Stress-Bälle verteilt. Wenn Du noch keine Erfahrung damit gemacht hast, mag die Empfehlung verwunderlich wirken, denn ein Ball ist doch eher ein Hunde- und Kinderspielzeug. Es wurde aber bereits mehrfach bewiesen, dass das Kneten des Balles nicht nur Stress abbaut, sondern auch Aggressionen mindern kann. Und die treffen manchmal selbst den friedlichsten Menschen, wenn die Kollegen wieder mal in Dauerschleife nerven.



🛒 "Knetball" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 4

4. 4. Fidget Popper als neue Luftpolsterfolie

Gehörst Du auch zu den Menschen, die Luftpolsterfolie einfach lieben? Es ist so ein herrlich entspannendes Gefühl, wenn die Bläschen platzen. Leider ist die Folie in Sachen Nachhaltigkeit überhaupt nicht empfehlenswert. Daher gibt es nun aus Silikon hergestellte Fidget-Popper, die Du den ganzen Tag zum Platzen bringen kannst, wieder und wieder und wieder. Ein Entspannungs-Gadget, was nicht nur für Stressabbau sorgt, sondern auch noch richtig Spaß macht!



🛒 "Fidget Popper" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 5

5. 5. Magnetkugeln gegen Stress

Magnetkugeln sind ein tolles Spielzeug, denn sie lassen sich permanent durch die Hände drehen, ohne auch nur einmal herunterzufallen. Dabei sind sie gleichzeitig auch noch effektiv gegen Stress, sodass sie auf Deinem Schreibtisch nicht fehlen sollten. Hier gibt es gleich mehrere Auswahlmöglichkeiten. Von mehreren kleinen Kugeln bis zu wenigen großen Kugeln kannst Du selbst entscheiden, was zu Deiner Hand am besten passt. Das monotone Klackern ist herrlich entspannend.



🛒 "Magnetkugeln Stress" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 6

6. 6. Das Nackenhörnchen für entspannte Momente

Du möchtest einfach nur mal für zehn Minuten die Augen schließen und das wohlige Gefühl der Entspannung durch Deinen Körper rieseln lassen? Dann ist ein Nackenhörnchen ein Must-Have für Dich. Ob auf dem Sofa, im Bett oder sogar auf dem Schreibtischstuhl, durch das anatomisch geformte Kissen wird Dein Nacken entlastet und Du kannst Dich entspannt zurücklehnen. Schon zehn Minuten Powernapping können reichen, um Dir neue Kraft für den Rest des Tages zu geben. Ein mobiles Reise-Hörnchen kannst Du überall hin mitnehmen, auch ins Büro.



🛒 "Nackenhörnchen" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 7

7. 7. Die Kopfmassage-Spinne für echte WOW-Momente

Kennst Du es auch? Wenn die Friseurin Deine Haare wäscht und dabei leicht Deine Kopfhaut massiert, läuft Dir ein Schauer über den Rücken? Es gibt kaum etwas Schöneres als eine Kopfmassage, doch nicht immer ist ein passender Masseur zur Hand. Mit einer Kopfmassage-Spinne schon, denn die kannst Du in Eigenregie anwenden und so jederzeit Dein Haupt massieren, wenn Dir nach einer Gänsehaut und wohliger Entspannung zumute ist. Sie passt in jede Schreibtischschublade und ist für einen entspannten Tag unabdingbar.



🛒 "Kopfmassage Spinne" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 8

8. 8. Schlafkopfhörer für den Abend im Bett

Abends im Bett noch Musik oder ein Hörspiel hören? Das kann schwierig werden, wenn der Partner sich nach Ruhe sehnt. Einfach Kopfhörer tragen funktioniert auch nur bedingt, denn sie stören in den Ohren. Mit Schlafkopfhörern lässt es sich ganz bequem einschlafen, denn sie werden wie ein Stirnband um den Kopf gelegt und übertragen den Sound mittels Bluetooth. Das Praktische dabei: Gleichzeitig dient das Stirnband als Augenbinde, so dass lästige Lichtquellen einfach ausgeblendet werden können.



🛒 "Schlafkopfhörer" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 9

9. 9. Der Fidgetspinner

Eigentlich ist er schon fast wieder aus der Mode geraten, dabei hatte noch vor fünf Jahren mindestens jeder zweite einen Fidgetspinner in der Hand. Ob modisch oder nicht, zur Entspannung sind die kleinen Propeller sehr gut geeignet. Einfach zwischen die Finger nehmen und drehen, schon ist der Fokus vom eigentlichen Problem abgelenkt und die Schwere fällt von Dir ab. Natürlich erledigt der Spinner nicht Deine Arbeit oder löst Deine Probleme, aber er hilft Dir dabei, kurzfristig abzuschalten und vielleicht einen neuen Lösungsansatz für ein akutes Problem zu finden.



🛒 "Fidgetspinner" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 10

10. 10. Die Yoga-Matte :-)

Eine Yoga- oder Fitnessmatte sollte wirklich jeder Mensch zu Hause haben, denn ob bei der Meditation, bei den Yoga-Übungen oder beim Pilates – Sport ist Entspannung pur. Zwar kann er zu Muskelkater führen und Dich auch gehörig ins Schwitzen bringen, in erster Linie sorgt Sport aber für ein positives Körpergefühl und für befreiende Entspannung. Eine Yoga-Matte ist gut zu verstauen, kann aufgerollt im Auto, im Büro oder im Schlafzimmerschrank aufbewahrt werden und steht Dir jederzeit zur Verfügung, wenn Du ein paar Übungen für ein besseres Feeling machen möchtest.

Beitrag: Yogamatte – was gibt es beim Kauf zu beachten?

Deine Yogamatte – Was gilt es beim Kauf zu beachten?

Eine Yogamatte ist das absolute Yoga-Basic und darf keinesfalls fehlen, wenn du Yoga praktizieren möchtest. Möchtest du eine Yogamatte kaufen, wirst du jedoch schnell feststellen, dass das Angebot an Yogamatten riesig ist. Daher gehen wir für dich heute den Fragen auf den Grund, worauf du beim Kauf einer Yogamatte achten solltest und wie du die passende Yogamatte findest

Hier weiterlesen

Beitrag: Yogamatten ohne Schadstoffe

So findest du Yogamatten ohne Schadstoffe: ökologisch, nachhaltig und für deinen Yoga-Stil geeignet

Die Ziele beim Yoga sind unter anderem Gesundheit, Ausgeglichenheit und innerer Frieden. Achtsamkeit und damit Rücksicht auf sich selbst, die Umwelt und seine Mitmenschen sind wichtige Aspekte in der Welt des Yogas. Dem widerspricht es grundlegend, Yoga auf einer Yogamatte zu praktizieren, die giftige Inhaltsstoffe hat und umweltschädigend produziert wird.

Zum Glück gibt es mittlerweile viele natürliche Alternativen, auf denen du ohne gesundheitliche Bedenken üben kannst! Wir nennen Vor- und Nachteile verschiedener Yogamatten-Materialien und für welche Yoga-Art sich welche Matte eignet.

Hier weiterlesen

11. Lesertipps für Gadgets zur Entpsannung

Kennst du ein weiteres Gadget, was die Entspannung fördert?

Vielen Dank für jeden Tipp!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

12. Fazit: Hilfsmittel machen Entspannung leichter

Es gibt Menschen, die rein durch ihre mentale Kraft in der Lage sind, Stress an sich abprallen zu lassen. Wer aber nicht dazu gehört, braucht manchmal kleine Hilfsmittel, um wieder Ruhe einkehren zu lassen. Den ganzen Tag sind wir Emotionen, Einflüssen und Eindrücken ausgesetzt. Auch wenn es sich bei den meisten Gadgets nur um Kleinigkeiten handelt, solltest Du deren Effekt nicht unterschätzen. Der berühmte Anti-Stress-Ball beim Zahnarzt wird auch nur so häufig eingesetzt, weil sich die Wirkung schon bei vielen Patienten bestätigt hat.

13. Weiterlesen rund um die Entspannung

entspannungstechniken berg medi 250

➔ Zu allen Entspannungstechniken

Mehr zum Thema Entspannung

 Peter Bödeker von Yoga-Welten.de hat einen Ratgeber zu Entspannungstechniken geschrieben, der auch Audiodateien zu Yoga Nidra und einer Meditation enthält.

Zur Buchvorstellung

Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen

Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten.

Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden können. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen.

Hier findest du Yoga Nidra erläutert und dazu eine einfache Anleitung, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben, auch als Videos.

Hier weiterlesen

 Hier findest du den Text für die progressive Muskelentspannung nach Jacobson im Sitzen.

Hier weiterlesen

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (Anleitung, MP3, Text, Download ...)

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson wurde von dem Arzt Edmund Jacobson in den 20er und 30er Jahres des 20. Jahrhunderts entwickelt. Ursprünglich noch recht kompliziert wurde diese Übung rasch für den Alltagsgebrauch vereinfacht. Seitdem wird diese Entspannungsübung mit großem Erfolg gelehrt und angewendet; sie wurde in vielen medizinischen Studien auf ihre Wirksamkeit untersucht.

Hier findest du eine Anleitung, eine MP3-Audiodatei, eine Sprechanleitung und Tipps zur korrekten Ausführung für die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.

Hier weiterlesen

frau sauna entspannt wie bauen h 564

Sauna zur Entspannung: 17 Tipps für ein gelungenes Saunieren

Ein entspannter Saunagang ist eine schöne Ergänzung, nicht nur nach der Yogastunde. Wer damit bereits im Oktober beginnt und den Schwitzraum regelmäßig aufsucht, schützt sich zudem wirkungsvoll vor einer Erkältung.

Wie fördere ich mit der Sauna am besten meine Entspannung? Um nicht am Ende völlig ermattet aus der Sauna zu kommen oder durch falsches Saunieren womöglich noch meine Gesundheit zu gefährden?

Hier findest du 17 bewährte Empfehlungen zum Saunieren, die ein rundum entspanntes Saunieren fördern. ► richtiges Verhalten vor der Sauna ► maximale Entspannung durch den Saunagang ► entspannungsförderndes Verhalten nach der Sauna ► optimale Saunierdauer und -frequenz ► Download

Hier weiterlesen

Warum entspannt Yoga? 6 Ebenen der Wirkung

Viele Menschen betreiben Yoga vor allem deshalb, weil es fit macht und für einen schönen Körper sorgt. Doch Yoga ist mehr als nur eine Turnstunde. Es handelt sich dabei um ein komplettes System, das darüber hinaus auch noch dabei hilft, dass wir uns glücklich und entspannt fühlen. Doch woher kommen diese positiven Effekte? Was macht Yoga insgesamt so entspannend für uns?

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.