„Direktes Erkennen der wahren Natur der Wirklichkeit und permanente Befreiung vom Leiden: das ist das einzige echte Ziel des spirituellen Weges."
Culadasa (John Yates, Ph.D.), Autor, Meditationslehrer und Direktor des Dharma Treasure Buddhist Sangha in Tucson, Arizona; in: Handbuch Meditation, S. 11;

1. Yoga-Welten-Umfrage zum Zitat
Stimmst du Culadasa zu, dass dies die einzig wahren Ziele des spirituellen Weges sind?
Falls du mit "Nein" geantwortet hast:
Was ist deiner Meinung nach das Ziel des spirituellen Weges?
2. Mehr über Culadasa
Culadasa
Culadasa (John Yates, Ph.D.) ist der Gründer des Dharma Treasure Buddhist Sangha in Tucson, Arizona, dem er von 2008 bis 2019 als spiritueller Leiter vorstand. Als Meditationsmeister mit über vier Jahrzehnten Erfahrung in den tibetischen und Theravadin-buddhistischen Traditionen wurde Culadasa 1976 zum Upasaka (engagierter Laienpraktiker) geweiht und im Dezember 2009 im Internationalen Orden buddhistischer Minister in Rosemead, Kalifornien, ordiniert.
Seine Hauptlehrer waren Upasaka Kema Ananda und der Ehrwürdige Jotidhamma Bhikkhu, beide in den Theravadin- und tibetischen Karma Kagyu-Traditionen ausgebildet, mit Abstammung zum Ehrwürdigen Ananda Bodhi (später vom 16. Gyalwa Karmapa als Tulku Namgyal Rinpoche anerkannt).
Culadasa unterrichtete viele Jahre Physiologie und Neurowissenschaften und arbeitete an der Spitze der neuen Bereiche der komplementären Gesundheitserziehung, der physikalischen Medizin und der therapeutischen Massage.
Website des Autors: culadasa.com
2.1. Video: Die 5 ultimativen Einsichten, die zu direktem Erwachen führen (Englisch)
Länge: 1:15 Stunden
Zwei weitere Interviews mit Culadasa
2.2. Interview 1: Buddha at the Gas Pump Interview
Länge: 2:07 Stunden
2.3. Interview 2: The Brain Science Behind Meditation & Mindfulness & How to Get Started
Länge: 1: 16 Stunden
2.4. Buchbesprechung
Rezension "Handbuch Meditation" von Culadasa John Yates
Der Meditationslehrer und promovierte Neurowissenschaftler Culadasa John Yates gibt uns mit diesem Buch eine detailreiche Anleitung zur Entwicklung unserer Meditation an die Hand. Eine umfassende Anleitung, wie wir Schritt für Schritt unsere Meditationspraxis vertiefen können. Ich kenne kein Meditations-Buch, das so präzise das Training des Geistes beschreibt und anleitet.
2.5. Weitere Zitate von Culadasa auf Yoga-Welten.de
Culadasa: Schneller, als du glaubst!
„Meditierende, ..., können, wenn sie richtig praktizieren, die zehn Stufen binnen weniger Monate oder Jahre meistern. Dazu brauchen Sie eine tägliche Sitzpraxis von ein bis zwei Stunden.“
Culadasa (John Yates, Ph.D.), Autor, Meditationslehrer und Direktor des Dharma Treasure Buddhist Sangha in Tucson, Arizona; in: Handbuch Meditation
3. Passende Artikel zum Thema des Zitates auf Yoga-Welten.de
Yoga Sutra IV-34: Die komplette Freiheit (Kaivalya) als Ziel des wahren Selbst (Purusha) überwindet die Gunas. Die Seele lebt in ihrer wahren Natur und besitzt die Kraft des absoluten Wissens
Yoga Sutra I-2: Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen im Geist
3.1. Raja Yoga nach Patanjali | der achtfache Pfad| Sutras
Raja bedeutet im Sanskrit "König, königlich". Somit steht Raja Yoga für "königlicher Yoga". Nach der Yogatattvaupanishad und anderen alten Yogaschriften ist Raja Yoga einer der vier Yogas. Diese lauten Mantra Yoga, Laya Yoga, Hatha Yoga und Raja Yoga.
Wir verstehen Raja Yoga heutzutage meist im Sinne Pantanjalis, der den Raja Yoga als achtfachen Übungspfad definiert hat. Ziel ist Bewusstwerdung und die völlige Beherrschung und Kontrolle des menschlichen Geistes, um Zugang zum wahren Selbst zu finden.
Hier findest du die Sutra, welche den Raja Yoga im Sinne Patanjalis erläutern. Am Ende finden sich Text- und Videobeiträge, in denen Yogakundige ihre Sicht des Raja-Yogas darlegen.
Kaivalya steht für Freiheit, für absolute Isolierung, die Befreiung des Purusha aus der Haft der Prakriti.
–Es gibt eine Vollkommenheit tief inmitten alles Unzulänglichen.
Es gibt eine Stille, tief inmitten aller Ratlosigkeit.
Es gibt ein Ziel, tief inmitten aller weltlichen Sorgen und Nöte."
Siddhartha Gautama Buddha,
Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Christus