raja yoga koenig medi tt 564

Raja Yoga nach Patanjali | der achtfache Pfad| Sutras

Raja bedeutet im Sanskrit "König, königlich". Somit steht Raja Yoga für "königlicher Yoga". Nach der Yogatattvaupanishad und anderen alten Yogaschriften ist Raja Yoga einer der vier Yogas. Diese lauten Mantra Yoga, Laya Yoga, Hatha Yoga und Raja Yoga.

Wir verstehen Raja Yoga heutzutage meist im Sinne Pantanjalis, der den Raja Yoga als achtfachen Übungspfad definiert hat. Ziel ist Bewusstwerdung und die völlige Beherrschung und Kontrolle des menschlichen Geistes, um Zugang zum wahren Selbst zu finden.

Hier findest du die Sutra, welche den Raja Yoga im Sinne Patanjalis erläutern. Am Ende finden sich Text- und Videobeiträge, in denen Yogakundige ihre Sicht des Raja-Yogas darlegen.

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

1. Die Elemente des achtfachen Pfades 

achtfache pfad thema 250

Das Ziel des Yoga ist ein stiller Geist, siehe dazu Yoga-Sutra I-2. Patanjali empfiehlt hierfür dem achtfachen Pfad zu folgen:

  1. Yama – 5 ethische Verhaltensregeln
  2. Niyama – 5 Regeln der Selbstdisziplin
  3. Asana – Körperstellungen, bei Patanjali nur Sitzhaltungen
  4. Pranayama – Atemübungen zur Atemkontrolle
  5. Pratyahara – Zurückziehen der Sinne nach innen
  6. Dharana – Konzentration auf ein einzelnes Objekt
  7. Dhyana – Meditation; Ziel: die Stille
  8. Samadhi – Nach längerer Stille und innerer Entwicklung kommt es zum Überbewusstsein, zu völliger Selbsterkenntnis; Erleuchtung

Wichtig: Alle Stufen sind wichtig und notwendig zur Erreichung des Yoga-Zieles. Also auch Yama und Niyama nicht vergessen ;-)

Hintergründe und alte Schriften zum achtfachen Pfad des Raja Yoga

2. Die acht Yogastufen nach Patanjali mit den zugehörigen Sutra

1

2.1. Yama – 5 ethische Verhaltensregeln

Alle Sutras zu Yama

2

2.2. Niyama – 5 Regeln der Selbstdisziplin

Alle Sutras zu Niyama

Siehe auch Yama und Niyama im Forum.

3

2.3. Asana – Körperstellungen, bei Patanjali nur Sitzhaltungen

Alle Sutras zu Asana

4

2.4. Pranayama – Atemübungen zur Atemkontrolle

Alle Sutras zu Pranayama

5

2.5. Pratyahara – Zurückziehen der Sinne nach innen

Alle Sutras zu Pratyahara

6

2.6. Dharana – Konzentration auf ein einzelnes Objekt

Alle Sutras zu Dharana

7

2.7. Dhyana – Meditation

Alle Sutras zu Dhyana

8

2.8. Samadhi – Überbewusstsein, Selbsterkenntnis

Alle Sutras zu Samadhi

 

yoga gold 564

 

3. Erläuterungen und Videobeiträge zu Raja Yoga

Viele Yogakundige haben ihre spezifische Sicht von Raja Yoga (Schwerpunkte, Übungswege) dargelegt. In den Tabs findet sich eine Auswahl.

{tab Einführung}

3.1. Erläuterung des Raja Yoga

Eine meines Erachtens nach sehr hochwertige und verständnisvolle Einführung in den Raja Yoga (Dauer: 15 Minuten).

{tab Eugen Minz}

3.2. Eugen Minz zum achtfachen Pfad

Ebenfalls sehr sehenswert: Die Erläuterungen zum achtfachen Pfad von Eugen Minz (Dauer: 14 Minuten).

3.3. Erläuterungen zum Raja Yoga von Sivananda

Raja Yoga wird als der königliche Yoga, der Yoga der Beherrschung bezeichnet. Er umfasst Techniken des Geistestrainings und der Meditation. Raja Yoga erklärt den menschlichen Geist und die Beherrschung des Geistes. Man kann Raja Yoga vielleicht mit dem Buddhismus vergleichen. Meditation, Affimationen, Visualisierungen, Achtsamkeit und Selbstbeobachtung spielen entscheidende Rollen.

Raja Yoga ist der Pfad, der durch Disziplin und Sinnesbeherrschung zur Vereinigung mit Gott führt. Raja Yoga lehrt, wie man die Sinne und die Vrittis oder Gedankenwellen, die im Gemüt aufsteigen, beherrscht, wie man Konzentrationsfähigkeit entwickelt, und wie man sich mit Gott vereint. Hatha Yoga verlangt physische Beherrschung, Raja Yoga dagegen Gedankenbeherrschung.

Der Yogi konzentriert sich auf die Chakras (astrale Nervenzentren im Körper), auf das Gemüt, die Sterne, die Elemente und erlangt übermenschliche Kenntnisse. Er erlangt die Beherrschung der Elemente. Die Macht der Konzentration ist der einzige Schlüssel, um die Schatzkammer der Erkenntnis zu öffnen.

Ohne Konzentration kannst du auf keinem Lebenswege noch bei der Verfolgung geistiger Ziele irgend einen Erfolg haben.

  • Ein Koch kann die Speisen wirkungsvoll bereiten, wenn er Konzentration besitzt. Wenn er nicht konzentriert ist, verdirbt er die vorbereiteten Sachen.
  • Ein Chirurg muss bei der Operation vollkommen konzentriert sein. Der Kapitän eines Schiffes muß sehr viel Konzentration besitzen.
  • Ein Schneider, Zimmermann, Maurer, Schmied, Schuhmacher, Ingenieur, Professor, Richter oder Student, - sie alle müssen Konzentration besitzen.

Nur dann können sie Erfolg im Beruf haben. Alle großen Seelen, alle Meistergehirne, die Bedeutendes in dieser Welt geleistet haben, besaßen vollkommene Konzentration.

Wie mächtig ist das Brennglas, wenn die Sonnenstrahlen durch eine Linse konzentriert sind; sie können Materialien entzünden. Genau so kannst du, wenn die zerstreuten Strahlen deines Geistes konzentriert sind, Wunder wirken, kannst alle die Geheimnisse der Natur durch das mächtige Suchglas des Geistes erkennen.

Quelle: Inspirationen von Sivananda, zur Verfügung gestellt mit freundlicher Genehmigung von Yoga-Vidya.

{tab Ziele im Raja Yoga}

3.4. Die Ziele des Raja Yoga

... nennt Sukadev im folgenden Video:

{tab Maharaji}

{tab Ashtanga-Erläuterungen}

3.6. Sukadev zum achtfachen Pfad

Wenn du Zeit hast, höre dir auch noch diese 40-minütige Einführung in den achtfachen Yogapfad von Sukadev an:

 

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.