"Wenn ich einen Satz auswählen sollte, um meine ganze Lehre zusammenzufassen, würde ich sagen: Lass nichts Böses in deinen Gedanken sein."
Konfuzius, Kong Qiu, chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie,
geboren vermutlich von 551 v. Chr. Qufu im chinesischen Staat Lu
(der heutigen Provinz Shandong), gestorben um 479 v. Chr. ebenda
Weitere Inhalte zum Thema "Auf die eigenen Gedanken achten"
Achte auf Deine Gedanken ... Ursprung / Herkunft

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Deine Worte | Ursprung, bzw. Herkunft
Achte auf Deine Gedanken,
denn sie werden Deine Worte.
Achte auf Deine Worte,
denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen,
denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten,
denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter,
denn er wird Dein Schicksal!
Charles Reade (1814 - 1884), englischer Schriftsteller, eventuell von ihm aus dem Chinesischen übernommen
Das weltberühmte Zitat, das C. Reade zugesprochen wird ► Ursprung bzw. Herkunft ► Umfrage zum Zitat ► Yogabeiträge zum Umgang mit Gedanken
Hier weiterlesen: Achte auf Deine Gedanken ... Ursprung / Herkunft
Besser meditieren – Gedanken stoppen – im Hier bleiben
41 Tipps und Hilfsmittel, die Gedanken in der Meditation zu beruhigen
Wer anfängt zu meditieren, wird schnell merken, dass Gedanken sich in den Vordergrund drängen. Nach einer motivierenden Anfangsphase mit eindrücklichen Meditationserfahrungen leiden viele Meditierende darunter, am Ende der Meditation festzustellen, dass sie wieder einmal nur geträumt, geplant, gesorgt, innerlich geplaudert haben.
In Jahrtausenden der Meditationstradition haben die unterschiedlichen Meditationsschulen Tipps und Hilfen entdeckt, welche die Gedanken bei der Meditation beruhigen.
Hier weiterlesen: Meditation Gedanken
Nehme dir diese Woche eine gute Viertelstunde Zeit und platziere dich vor einen Spiegel. Es reicht aus, wenn du nur dein Gesicht siehst.
Die Übung besteht aus zwei Teilen:
In den ersten Minuten achte nur auf deine Gedanken, die beim Betrachten deines Spiegelbildes bemerkst. Bleibe stets konzentriert, aber gelassen.
Bewerte dein Denken nicht. Das kannst du auf später verschieben.
Dies ist der Selbsterkenntnis-Teil der Spiegel-Übung.
Im zweiten Teil der Übung achte auf den Vorgang des Sehens an sich. Dein Seh-Sinn ist ... ein Wunder! Widme dem Sehen einige Minuten deine volle Aufmerksamkeit.
Dies dient der Bewusstmachung und der Schulung deines Seh-Sinnes.
Du kannst die Übung noch um einen weiteren, buddhistischen Teil ergänzen:
Hier weiterlesen: Buddhistische Spiegel-Übung

Meditation für zwischendurch – den Meditationsgeist unterwegs & im Alltag kultivieren
Ob man schon viele Jahre regelmäßig meditiert oder bisher stets an der steten Praxis gescheitert ist – es tut gut, über den Tag verteilt kürzere Meditationseinheiten einzulegen. Denn die geistige Haltung der Achtsamkeit und Konzentration soll sich nach und nach auch im Alltags-Bewusstsein etablieren. Kurze Zwischendurch-Meditationen trainieren und kultivieren solch eine Geisteshaltung.
Meditation zwischendurch: Hier finden sich 4 Möglichkeiten für solche raschen Übungseinheiten, welche sich gut in alltägliche Abläufe integrieren lassen.
Hier weiterlesen: Meditation zwischendurch
Meditationsmusik für positives Denken
Diese Meditationsmusik will das positive Denken fördern und zur Selbstheilung beitragen.
{tab 1 Stunde}
Hier weiterlesen: Meditationsmusik für positives Denken
Konfuzius auf Yoga-Welten.de
Konfuzius, Kong Qiu, chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie, geboren vermutlich von 551 v. Chr. Qufu im chinesischen Staat Lu (der heutigen Provinz Shandong), gestorben um 479 v. Chr. ebenda
Yoga-Zitate von Konfuzius
Yoga-Zitate von Konfuzius
Konfuzius: Der dreifach überlegene Mensch

„Der Weg eines überlegenen Menschen ist ein dreifacher: tugendhaft, daher frei von Besorgnis; weise, daher frei von Verwirrung; mutig, daher frei von Furcht."
Konfuzius, Kong Qiu, chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie, geboren vermutlich von 551 v. Chr. Qufu im chinesischen Staat Lu (der heutigen Provinz Shandong), gestorben um 479 v. Chr. ebenda
Hier weiterlesen: Konfuzius: Der dreifach überlegene Mensch
"Wenn ich einen Satz auswählen sollte, um meine ganze Lehre zusammenzufassen, würde ich sagen: Lass nichts Böses in deinen Gedanken sein."
Konfuzius, Kong Qiu, chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie,
geboren vermutlich von 551 v. Chr. Qufu im chinesischen Staat Lu
(der heutigen Provinz Shandong), gestorben um 479 v. Chr. ebenda
Hier weiterlesen: Konfuzius in einem Satz
Konfuzius: Wider der eierlegenden Wollmilchsau
„Suche nicht bei einem Menschen alle guten Eigenschaften.“
Konfuzius, Kong Qiu, chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie,
geboren vermutlich von 551 v. Chr. Qufu im chinesischen Staat Lu
(der heutigen Provinz Shandong), gestorben um 479 v. Chr. ebenda
Hier weiterlesen: Konfuzius: Wider der eierlegenden Wollmilchsau
Konfuzius: Nicht stehenbleiben
"Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst."
Konfuzius, Kong Qiu, chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie,
geboren vermutlich von 551 v. Chr. Qufu im chinesischen Staat Lu
(der heutigen Provinz Shandong), gestorben um 479 v. Chr. ebenda
Hier weiterlesen: Konfuzius: Nicht stehenbleiben
Videos zu Konfuzius
Die Biographie von Meister Kung
Länge: 10 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Doku über Konfuzius
Länge: 90 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Lun Yü. Die wichtigsten Weisheiten
Länge: 78 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher über Konfuzius und seine Lehre
🛒 "Konfuzius Buch" auf Amazon anschauen ❯