Beim Bikram Yoga werden die Yoga Übungen in einem heißen Raum durchgeführt (35-40 Grad). Die Serie enthält 26 Asanas sowie 2 Pranayamas und wird manchmal als Hot Yoga bezeichnet. Die Bekleidung während des Bikram Yoga ist meist ... luftig.
Vorteile des Bikram Yoga
In dem heißen Raum schwitzt man stark. Dies will die Entgiftung des Körpers fördern. Das Verletzungsrisiko ist geringer (wenn man die Dehnung nicht übertreibt) und der Körper ist aufgrund der Wärme wesentlich geschmeidiger. Der Schüler kann tiefer in die Stellung hineingehen.
Nachteile des Bikram Yoga
Durch das Schwitzen verliert der Körper Wasser und Elektrolythe. Die kann Herz-Kreislaufprobleme verursachen, zu Muskelkrämpfen führen oder gar einen Kreislaufkollaps nach sich ziehen.
Aufrund obiger Nachteile sollte beim Bikram Yoga viel getrunken werden, zum Beispiel elektrolythaltiges Wasser.
Videos zum Bikram Yoga
Hier findest du zwei volle Bikram-Yoga-Stunden, eine Doku und einen Bericht über den "bunten" Gründer Bikram Chundhury.
Der Guru
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Ein kritisches Wiki
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Doku-Test Bikram Yoga
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Zwei volle Bikram-Stunden
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
50 Minuten Bikram
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.