Ein frischgebackener Yogalehrer reist nach seiner 4-wöchigen Yogalehrerausbildung auf eine Insel vor der indonesischen Küste. Dort trifft er auf fünf buddhistische Mönche, welche einige ihm bekannte Mantras völlig falsch aussprechen und rezitieren. Er tritt vor sie und lehrt ihnen die korrekte Rezitationsweise. Die Mönche bedanken sich ehrfürchtig.
Kurze Zeit später legt das Boot des Yogalehrers ab. Sie befinden sich schon 50 Meter vom Ufer entfernt, als einer der Mönche über das Wasser auf das Boot zugelaufen kommt. Er ruft: „Verehrter deutscher Meister, wir haben vergessen, wie das zweite Mantra lautete.”
Passende Inhalte zu Siddhis auf Yoga-Welten.de
Ahimsâ-pratishthâyâam tat-samnidhau vaira-tyâgah
अहिंसाप्रतिष्ठायं तत्सन्निधौ वैरत्याघः
Woran können wir erkennen, dass wir uns gemäß der Yamas und Niyamas verhalten? Die folgenden Sutras schildern (wundersame) Auswirkungen, anhand derer wir das erkennen können. Patanjali geht alle zehn Regeln der Yamas und Niyamas durch.
In dieser Sutra geht es zunächst um Ahimsa, das Nichtverletzen anderer Lebewesen. Gewaltlosigkeit gilt als wichtigste Forderung an einen Yogi, in gewissem Sinne können die anderen Yamas von Ahimsa abgeleitet werden.
Wer Ahimsa konsequent durchhält, darf gemäß Sutra II-35 auf hohen Lohn hoffen. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken.
In II-35 werden die magischen Folgen von Ahimsa – dem Nichtverletzen – geschildert ► ein Yogi ohne Feinde? ► Übersetzungsalternativen ► empfundene versus tatsächliche Feindseligkeit ► Wirkungsabläufe ► Kräfte wieder loslassen
brahmacarya pratiṣṭhāyāṁ vīrya-lābhaḥ
ब्रह्मचर्यप्रतिष्ठायां वीर्यलाभः
Brahmacharya – vermeintlich ein klarer Begriff und in diesem Sinne oft mit „sexuelle Enthaltsamkeit“ übersetzt. Doch es gibt viele unterschiedliche Sichtweisen zur Deutung von Brahmacharya, die sich teilweise sogar widersprechen.
Sollte ein(e) YogiNi sexuell enthaltsam leben oder ist das eine „Korruption eines lebensfeindlichen und naturfeindlichen Vorurteils“, das den Zielen des Yogas widerspricht? Im Folgenden finden sich die Deutungen von Iyengar bis Ramana Maharshi.
In II-38 beschreibt Patanjali die Folgen von Brahmacharya. Doch was ist das? ► sexuelle Enthaltsamkeit ► Wandel in Brahma ► Schöpferische Aktivität ► Magische Kraft ► Wirkungsabläufe ► Umfrage
Asteya-pratishthâyâm sarva-ratnopasthânam
अस्तेयप्रतिष्ठायां सर्वरत्नोपस्थानम्
Wieder eine famose Wirkung eines Yama: Wer nicht stiehlt und diese Ethik tief in sein Wesen verwurzelt, zu dem kommen alle Reichtümer – ganz von allein. Wie ist das zu verstehen?
In II-37 werden die mystischen Folgen eines Lebens ohne Stehlen beschrieben ► Was meint „Nichtstehlen“ alles? ► Übersetzungsalternativen ► Hintergrund ► Wirkungsabläufe ► Passende Übung
Aparigrahasthairye janmakathantāsambodhaḥ
अपरिग्रहस्थैर्ये जन्मकथंतासंबोधः
Aparigraha – die Begierdelosigkeit oder Anspruchslosigkeit – ist laut Iyengar der subtilste Aspekt der Yamas und stellt hohe Anforderungen an Yoga-Aspiranten. Aber es helfe nichts: wenn wir uns darüber klar werden wollen, wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen, müssen wir das Haben-Wollen loslassen. Die Begründungen dafür sind durchaus nachvollziehbar.
In II-39 werden die (wundersamen) Folgen von Aparigraha erläutert ► Was meint Aparigraha konkret? ► Übersetzungsalternativen ► Wirkungsabläufe ► Weiterer Nutzen von Aparigraha ► Übung
Kâyendriya-siddhir ashuddhi-kshayât tapasah
कायेन्द्रियसिद्धिरशुद्धिक्षयात् तपसः
Askese, Selbstzucht, tapas – diese sind im Yoga kein Selbstzweck. Der Yogi erwartet konkrete Früchte aus seiner Enthaltsamkeit und seinem Üben. Doch wie können tapas (die Enthaltsamkeiten) einen vollkommenen Körper und übersinnliche Wahrnehmung bewirken?
In II-43 schildert Patanjali die Folgen von tapas ► Beispiele für tapas ► Übersetzungsalternativen ► mögliche Wirkungsabläufe ► Grenzen von tapas ► das Wechselspiel der tapas
Bist du an weiteren Sutras über die Siddhis interessiert?
Forenbeiträge zur Yogalehrer-Ausbildung
Yogalehrer Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY?
Yogalehrer Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY? Sandriii fragt: Hallo, ich informiere mich gerade über die verschiedenen Ausbildungswege zu(m/r) Yogalehrer(in). Die Yoga Alliance setzt ja ca. 200 Std. voraus, der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDYoga bzw. BDY) mindesten...
Thema für schriftliche Hausarbeit in der Yoga-Ausbildung
Thema für schriftliche Hausarbeit in der Yoga-Ausbildung Malena fragt: Hallo zusammen, ich werde in 2 Monaten mein 200h-Basic-Teacher-Training abschließen und suche nach einem Thema für die schriftliche Hausarbeit, die 15 DIN-A-4-Seiten umfassen soll. Für Tipps wäre ich dankbar. Das Thema is...
Yogalehrer Inflation? Sinn und Unsinn einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung
Yogalehrer Inflation? Sinn und Unsinn einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung Yoga1.de fragt: Liebe Yogainis & Yogis, Was haltet Ihr von der Yogalehrer-Inflation und einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung? 1998 gab es in Deutschland ca. 800 Yogalehrer. 2010 sind es bereits über 19 000 gewor...
"Unabhängiger" Yogalehrer Für und Wider!?!
"Unabhängiger" Yogalehrer Für und Wider!?! Prema fragt: Namaste, ich bin derzeit auf den Weg in die Selbstständigkeit und ich habe folgende Gedanken hierzu. Bei Yoga Vidya besteht die Möglichkeit in den Berufsverband einzutreten, um diverse Vorteile zu nutzen, wie z. B. eine vergünstigte Ber...
Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer
Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer:innen Eine YogalehrerIn fragt am 2. Juni 2023: Hallo zusammen. Ich möchte eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, da ich in kürze Yoga Stunden unterrichten werde. Hab jemand Erfahrung? Vielen Dank und liebe Grüße Die Antworten lauten wie...
Yogaschule für Krankenkasse akkreditieren lassen
Yogaschule für Krankenkasse akkreditieren lassen Eine Yogalehrerin fragt: Unterrichte seit 1998 erfolgreich Yoga ... Meine Ausbildung umfasste 800 Std. Ergänzte alles mit mehreren Fortbildungen, auch Yogatherapeut usw … Jetzt, inzwischen 76 Jahre alt, wird eine Zertifizierung gefordert, eing...
Trainermanual - Exemplarischer Stundenverlauf
Trainermanual - Exemplarischer Stundenverlauf Francesca fragt: Hallo liebe Yogis! Für die Lizenz für die Abrechnungsfähigkeit bei der KK muss ich ein Trainermanual einreichen usw. Meine Frage bezieht sich konkret auf den von der KK gewünschten "exemplarischen Stundenverlauf". Soll ich nun...
Welche Yoga Ausbildung für mich geeignet?
Welche Yoga Ausbildung für mich geeignet? Rishikrämer fragt: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich bin 21 Jahre alt und möchte eine Yoga-Lehrer-Ausbildung machen. Dabei fällt es mir nicht leicht, die passende Institution für mich zu finden. Mir ist es wichtig, dass ich nicht nur Übungen gezei...
Noch ein Witz gefällig?
Ein Missionar de...
Zur Einweihung d...
Hast du einen Witz für uns?
Kennst du einen Witz oder eine kleine Anekdote aus dem Bereich Yoga, Religion oder Philosophie, den wir veröffentlichen dürfen? Dann schreibe ihn hier bitte einfach hinein und sende ab. Vielen Dank!