Mantra: Tat Tvam Asi
Tat Tvam (auch: Twam) Asi (Sanskrit: „Das bist Du“, oder „Du bist das“) ist eine der vier Mahavakyas (Große Verkündigungen) im Vedantischen Hinduismus. Es meint:
Das Unendliche, das Ewige, die absolute Realität, das bist du.
Tat Tvam Asi kann in diesem Sinne als Affirmation genutzt werden. Vollständiges Verinnerlichen der Bedeutung des Mantras soll zur Erleuchtung führen.

Bedeutung von Tat Tvam Asi für Schopenhauer
Das Mantra taucht ursprünglich in der Chandogya Upanishad auf. Für Schopenhauer gehören die drei Worte zu den tiefsten Weisheiten der Upanischaden. In ihnen sah er "eine Bestätigung seiner Lehre, die in ihrem Kern die Erkenntnis enthält, dass sich in allen Erschei-nungen dieser Welt ein metaphysischer Wille manifestiert und somit alles Leben letztlich wesensgleich ist."
Interpretationsvarianten
Das Selbst (Atman; Du!) – in seinem reinen und ursprünglichen Zustand – ist identisch mit der absoluten Realität (Brahman).
Dieses Wissen (Jnana) völlig verinnerlicht, soll die Erfahrung von Moksha (Befreiung) hervorrufen.
- Die absolute Wirklichkeit ist die Essenz von dem, was einen Mensch ausmacht.
- Die Außenwelt ist identisch mit dem Ich.
- Das individuelle Selbst ein Teil des Ganzen (Tat).
Die Dvaita-Interpretation sagt, dass es eigentlich "atat tvam asi" heißen müsste: "Du bist nicht das".
Von LeserInnen-Seite:
- "Es verbindet mich mit dem leuchtenden Energiefeld, der Verbindung und dem Einssein mit allem und Allen."
(Anonym) - "Ich bin in Allem"
Wie interpretierst du Tat Tvam Asi? Was bedeutet das Mantra für dich?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Es verbindet mich mit dem leuchtenden Energiefeld, der Verbindung und dem Einssein mit allem und Allen.
Videos zu Tat Tvam Asi
Gesungen von Henry Marshall; Länge: 18 Minuten.
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Alan Watt Bärenvideo zu Tat Tvam Asi
Weiter (mit nettem Bärenvideo); Länge: 11 Minuten.
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Tat Tvam Asi im Vedanta-Wörterbuch
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Musikvideo von Namo Narayana
Musikvideo "Tat Tvam Asi" von Namo Narayana
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Ergänzung oder Frage von dir
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
Weiterlesen

Maha Mrityunjaya Mantra, das Tryambakam Mantra: ein lebensspendendes Mantra
Hier findest du das Maha Mrityunjaya Mantra übersetzt und erläutert. Um das Mantra ranken sich eine Vielzahl von Wundergeschichten.
Hier weiterlesen: Maha Mrityunjaya Mantra

Maha Mantra, das große (oder: großartige) Mantra
Das Maha Mantra wird auch als Hare Krishna Mantra bzw. Hare Rama Hare Krishna Mantra bezeichnet; es will zu Freude und Liebe führen und besteht nur aus den Namen Gottes:
Das Panchakshara Mantra – Om namah Shivaya

Das Panchakshara Mantra – Om namah Shivaya
Das Panchaksharamantra (Sanskrit: »fünfsilbiges Mantra«) gilt als eines der wirkungsvollsten Mantren. Wörtlich bedeute Om nama Shivaya „Om, ich verehre Shiva“. Die tiefere Bedeutung verspricht weitreichende Segnungen. Hier findest du das Mantra erläutert ► Aussprache► Das Mantra zum Anhören ► Wirkungen des Mantras ► Erläuterungen ► Eine Geschichte zum Manta
Hier weiterlesen: Das Panchakshara Mantra – Om namah Shivaya
Sat Nam मन्त्र – das Mantra der inneren Wahrheit
Sat Nam मन्त्र – das Mantra der inneren Wahrheit
JB Fit schreibt:
Sat Nam ist ein sehr bekanntes Mantra im Kundalini-Yoga. "Sat" heißt Sein, "Nam" steht für Wahrheit. Wortwörtlich übersetzt bedeutet es "Wahrheit ist mein Name." oder "Ich bin Wahrheit". Es soll dich daran erinnern, wer du bist und macht dich ruhig, entspannt und ausgeglichen. Mehr dazu:
Hier weiterlesen: Sat Nam मन्त्र – das Mantra der inneren Wahrheit
- Beliebte Yoga-Sprüche & Zitate
- Yoga-Übungen für Anfänger mit Bildern
- Yoga-Nidra – mit Download der Anleitung
- Buteyko-Methode
- Meditationskissen – was beachten?
- Allgemeine Entspannungsanleitung – Download
- So findest du Yogamatten ohne Schadstoffe
Alle Top-20-Beiträge
- Yoga Sprüche und Zitate zum Geburtstag
- Chakra-Yoga
- Progressive Muskelentspannung im Sitzen
- Buddha-Zitate für den Alltag und das Leben
- Alle Yoga-Downloads in der Übersicht
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Zitate zur Spiritualität
- Yoga-Übungen nach Bandscheibenvorfall
- Alle Yoga-Übungen (Asana) mit Erläuterungen
- Sat Nam - das Mantra der inneren Wahrheit
- Forum: Kopfschmerzen nach Yoga
- Die Yoga-Arten in der Übersicht
- Gibran - der Prophet - Von der Liebe
- Sat Nam - das Mantra der inneren Wahrheit
- Einführung in die Welt des Yoga
- Yoga-Gedichte
- Iyengar-Yoga
- Yamas und Niyamas
Ebenfalls sehr beliebt: Yoga-Welten-Übungsplan zum Download: