Yoga, Meditation, Pranayama, Entspannung und Inspiration
per E-Mail / kostenfrei / unabhängig
Themen: Ursprungstexte im Yoga | Videos | Übungsvorschläge | Zitate, Humor & Rätsel ...
Längste Lesezeit im Forum
- "Unabhängiger" Yogalehrer Für und Wider!?!
- Aufbau und Struktur der Wirbelsäule
- Schmerzen durch Yoga?
- Yoga bei Erkältung
- Kopfstand - ja oder nein?
- Mit Yoga Muskeln aufbauen?
- Hilfe, ich will in den Lotussitz!!
Aktuelle Yoga-Angebote
Aktuelle Artikel
- SOHAM MANTRA MEDITATION
von Alina12 im Forum Meditation
Hallo zusammen, soeben habe ich auf meiner Seite [url=https://dhyana.at/soham-sahasrara-cakra-mantra/]https://dhyana.at/soham-sahasrara-cakra-mantr... -> Weiterlesen und/oder antworten
- Umfrage zu Yoga und Nachhaltigkeit
von Zens.world im Forum Unsere Welt
An alle Yogis und Nicht-Yogis. Im Rahmen meines Master-Studium führe ich eine Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit und Yogis durch. Bitte nehmen Sie übe... -> Weiterlesen und/oder antworten
- Yoga bei Bandscheibenvorfall
von ManuG im Forum Yoga Übungen und Therapie
Hallo, ich bin neu hier u auch Yoga-Neuling. Ich hatte heuer im Mai einen Bandscheibenvorfall u mir wurde geraten, meinen unteren Rücken zu stärke... -> Weiterlesen und/oder antworten
Mehr aktuelle Beiträge | Neuer Beitrag von mir
Yoga Grundlagen (Auswahl)
Yoga Sutra I-1: Jetzt wird Yoga erklärt
Atha yoga-anuśāsanam
अथ योगानुशासनम्
Jetzt ist Yoga-Zeit. Dies kann ein schönes Motto jeder Yogasitzung sein: Jetzt, hier - mein Yoga!
Womöglich verbirgt sich weiterer verborgener Sinn hinter dieser Sutra. Schauen wir uns Übersetzungsvarianten und die interessantesten Deutungen an.
Weiterlesen: Yoga Sutra I-1: Jetzt wird Yoga erklärt
Yoga Sutra I-2: Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen im Geist
Yogash citta–vritti–nirodhah
योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः
Wenn ich festlegen müsste, welche Sutra die Bedeutsamste ist, dann würde ich diese wählen. Hier wird der Yogaweg in einem Satz zusammengefasst. Alle weiteren Sutras erläutern den Weg.
Auslegung und Deutung dieser Sutra erfolgt unterschiedlich. Lies hier, welche Prioritäten du gemäß der Sutras-Deuter bei deiner täglichen Praxis setzen solltest.
Weiterlesen: Yoga Sutra I-2: Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen im Geist
Yogische Ernährung | Inspirationen von Sivananda
Grundsätzliches: Einer, der Meister im Yoga werden will, sollte Nahrungsmittel aufgeben, die nachteilig für die Yoga-Praxis sind. Instinkt oder eine innere Stimme wird Dich bei der Auswahl Deiner Nahrung leiten. Du selbst bist der beste Richter, um eine sattwige (reine) yogische Mahlzeit zusammenzustellen, die Deinem Temperament und Deiner Konstitution entsprechen.
Weiterlesen: Yogische Ernährung | Inspirationen von Sivananda
Yoga Nidra
Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen
Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt (Nidra=Schlaf), ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten.
Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden dürfen. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen.
Hier findest du Yoga Nidra erläutert, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben.
Meditation lernen (Stunde 1) - einführende Videoanleitung
In diesem Video zeigt dir Sukadev, mittlerweile der wohl bekannteste Yogalehrer Deutschlands, wie du kinderleicht Meditation lernen kannst. Die Erläuterungen sind hör- und sehenswert. Im Anschluss findet sich eine 20-minütige Meditationssitzung, ebenfalls in Videoform.
Tipp: Starte die Meditationsanleitung auf Smartphone oder Tablett - da brummt nichts und wenn du nur die WLAN-Funktion eingeschaltet lässt, hält sich die Strahlenbelastung in vertretbaren Grenzen.
Weiterlesen: Meditation lernen (Stunde 1) - einführende Videoanleitung