Eine gestresste Führungskraft hat sich zu eine Meditation-Woche bei einem berühmten Meditationsmeister angemeldet. Die ersten Tage im Kloster sind für ihn ungewohnt. Meditation, Satsang, Yoga, Spaziergänge, vegane Ernährung, viel Natur ...
Eine Beobachtung in diesen Tagen lässt ihm keine Ruhe. Zur Mitte der Woche bittet er darum den Meister um ein Gespräch. Gerne will dieser den Neuling ermutigen und nimmt sich die Zeit für dessen Frage.

„Meister, ihr seid den ganzen Tag im Stress: Die Gäste betreuen und unterrichten, die Wäscherei und Küche im Auge behalten, die Gartenarbeit und die Ernte organisieren, Fragen der Gäste beantworten, dann die Büroarbeit ... Wann habt ihr eigentlich die Zeit für die Meditation?
Der Meister lächelt: „Ach weißt du, ich muss mehr darauf achten, dass ich während der Meditation nie aufhöre zu arbeiten ...“
Meditierst du während der Arbeit?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Das habe ich noch nie probiert. | 17 Stimmen |
Ich habe es versucht, aber es gelingt mir nicht. | 6 Stimmen |
Das wäre bei meiner Arbeit nicht möglich. | 4 Stimmen |
Passende Beiträge zum Thema der Geschichte
Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."
Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:
Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.
Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.
Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.
Meditation für zwischendurch – den Meditationsgeist unterwegs & im Alltag kultivieren
Ob man schon viele Jahre regelmäßig meditiert oder bisher stets an der steten Praxis gescheitert ist – es tut gut, über den Tag verteilt kürzere Meditationseinheiten einzulegen. Denn die geistige Haltung der Achtsamkeit und Konzentration soll sich nach und nach auch im Alltags-Bewusstsein etablieren. Kurze Zwischendurch-Meditationen trainieren und kultivieren solch eine Geisteshaltung.
Meditation zwischendurch: Hier finden sich 4 Möglichkeiten für solche raschen Übungseinheiten, welche sich gut in alltägliche Abläufe integrieren lassen.
Sammlung: Tipps zum Meditieren
31 Tipps zum Meditieren – so wird deine Meditation tiefer und dauerhaft Teil deines Lebens
Die ersten Schritte bei der Meditation wurden gemacht, manchmal war es anstrengend, hin und wieder äußerst angenehm. Dann liest man auch noch so viel über die positiven Folgen einer längeren Meditationspraxis. Der Vorsatz ist also gefasst: Meditation wird Teil meines Lebens.
Aber dann kommt der Alltag. Und "unbefriedigende" Meditationen. Und Ausreden, warum ich nicht zum Meditieren komme.
Es gibt viele kleine Kniffe und Hilfen, die dir dein Meditieren erleichtern und vertiefen ► Bewährte Umstände schaffen ► Schneller tiefer meditieren ► Tipps zum Dranbleiben.
Beitrag: Wie werde ich achtsam (im Alltag)
Wie werde ich achtsam? 16 Anregungen, den Geist in das Jetzt zu führen
Rund 47 Prozent unserer Wachphase verweilt unser Geist bei anderen Dingen als denen, die wir gerade tun. Dies konnte mithilfe einer Harvard-Smartphone-Studie nun erstmals konkreter beziffert werden.
Diese Zahl wäre ja kein Problem, wenn das geistige Abschweifen nicht unglücklich machen würde. Die Forscher und Leiter der Studie (2.250 Teilnehmer zwischen 18 und 88 Jahren) Matthew A. Killingsworth und Daniel T. Gilbert, beide Psychologen in Harvard, schreiben:
“A human mind is a wandering mind, and a wandering mind is an unhappy mind. The ability to think about what is not happening is a cognitive achievement that comes at an emotional cost.”
Übersetzung: Der menschliche Geist ist ein wandernder Geist und ein wandernder Geist ist ein unglücklicher Geist. Die Fähigkeit, darüber nachzudenken, was nicht [in diesem Moment] geschieht, ist eine kognitive Errungenschaft, die [allerdings] mit emotionalen Kosten einhergeht.
Ein wandernder Geist verläuft sich also auf seiner Suche nach dem Glück – wir geben 16 Anregungen, die den Geist zur beständigen Achtsamkeit führen.
Das Yoga-Sutra zum Erfolg bei der Meditation
Sa tu dīrgha kālanairantarya satkārāsevito dṛḍhabhūmiḥ
स तु दीर्घकालनैरन्तर्यसत्कारासेवितो दृढभूमिः
Eigentlich ist dies auch eine zentrale Sutra, da sie ein wichtiges Übungsprinzip hervorhebt: Wenn du nicht dranbleibst, fällst du zurück. Inwiefern eine Pause in der Meditation mit einem Stein, der den Berg wieder herabrollt oder mit "Zwei Schritt vor, einen zurück" verglichen werden sollte, darüber streiten sich die Sutraskommentatoren.
Noch hilfreicher: Lese hier ihre Tipps, wie du dauerhaft falsches Üben vermeidest.
Weitere Yoga-Geschichten auf Yoga-Welten.de
Aidan Lavette, der unsterbliche Geist, lebte auch mehrere Jahrhunderte in China. In einem Dorf am Huashan Berg, der...
Vor langer Zeit lebte ein Hase am Rande eines kleinen Dorfes. An einem strahlenden Frühlingsmorgen entdeckte er eine saf...
Die Legende von der Christrose
- Eine Weihnachtsgeschichte - Eine Geschichte von Selma Lagerlöf, geringfügig der heutigen Sprache angepasst von Peter...
Einst fragte Zen-Schüler Callum seinen Meister: Wie schaffe ich es, mich nicht mehr über den Egoismus meiner Mitmenschen...
Geschichte: Die Sicht der Dinge
Einst lebte in einem abgeschiedenen Dorf ein alter Mann, der ein bescheidenes Leben führte. Er widmete sein Leben dem St...
Ein 48-jähriger Obsthändler mit Namen Callum erlitt eines Morgens auf dem Weg zum Marktplatz einen schweren Unfall mit s...
Ein weiser Mann wanderte einst in den Wäldern, welche sich über die Täler des auslaufenden Himalaya-Gebirges erstrecken...
→ Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Yoga-Geschichten"
Khali Gibran: Geschichten aus "Der Prophet" auf Yoga-Welten.de
Dann sagte Almitra: "Sprich zu uns von der Liebe." Und er hob seinen Kopf und blickte auf die Menschen, und es f...
oder: Von Verbrechen und Bestrafung Da trat einer der Richter der Stadt hervor und sprach: "Sprich zu uns von Sc...
Und ein Redner sagte: "Sprich zu uns von der Freiheit." Und er antwortete: Am Tor der Stadt und an eurer Feuer...
Dann sagte die Priesterin: "Sprich zu uns vom Gebet." Und er antwortete, sagte: Ihr betet in Verzweiflung und...
Dann trat ein Einsiedler, der einmal im Jahr die Stadt besuchte, vor und sagte: "Sprich zu uns vom Vergnügen." U...
Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit." Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff ge...
Und ein Mann sagte: "Sprich zu uns von Selbsterkenntnis." Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff...
Von der Vernunft und der Leidenschaft
Und erneut sprach die Priesterin: "Sprich zu uns von der Vernunft und der Leidenschaft." Und er antwortete und s...
Dann sprach al-Mitra und sagte: "Wir würden nun wegen des Todes fragen." Und er sagte: Ihr möchtet das Geheimn...
Dann sagte ein reicher Mann: "Sprich zu uns über das Geben." Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schi...
Geschichten-Buch vom Autor
In eigener Sache
Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.