Meditation und Arbeit verbinden - eine Yoga Geschichte

Geschichte: Meditation und Arbeit verbinden

Eine gestresste Führungskraft hat sich zu eine Meditation-Woche bei einem berühmten Meditationsmeister angemeldet. Die ersten Tage im Kloster sind für ihn ungewohnt. Meditation, Satsang, Yoga, Spaziergänge, vegane Ernährung, viel Natur ...

Eine Beobachtung in diesen Tagen lässt ihm keine Ruhe. Zur Mitte der Woche bittet er darum den Meister um ein Gespräch. Gerne will dieser den Neuling ermutigen und nimmt sich die Zeit für dessen Frage.

„Meister, ihr seid den ganzen Tag im Stress: Die Gäste betreuen und unterrichten, die Wäscherei und Küche im Auge behalten, die Gartenarbeit und die Ernte organisieren, Fragen der Gäste beantworten, dann die Büroarbeit ... Wann habt ihr eigentlich die Zeit für die Meditation?

Der Meister lächelt: „Ach weißt du, ich muss mehr darauf achten, dass ich während der Meditation nie aufhöre zu arbeiten ...“

Meditation und Arbeit vereinbaren | Eine Yoga-Geschichte | Nach einer anonym auf yoga-welten.de eingegangenen Anregung.

Tipps zum Thema "Arbeit und Meditation verbinden"

Meditation und Arbeit lassen sich auf vielfältige Weise miteinander verbinden, um sowohl dein Wohlbefinden als auch deine Produktivität zu steigern. Hier sind einige Ansätze, wie du Meditation in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst:

  1. Kurze Meditationspausen einlegen: Nimm dir während des Tages ein paar Minuten Zeit für eine kurze Meditation. Selbst 5–10 Minuten Achtsamkeit können helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
  2. Achtsames Atmen: Nutze bewusste Atemübungen, um dich zu entspannen. Konzentriere dich auf deinen Atem, um im Moment präsent zu sein und deinen Geist zu fokussieren.
  3. Den Arbeitstag mit Meditation beginnen: Starte deinen Tag mit einer Meditationssitzung. Dies kann helfen, Klarheit zu schaffen und dich auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten.
  4. Achtsamkeit bei der Arbeit praktizieren: Sei bei deinen Aufgaben voll präsent. Konzentriere dich auf eine Aufgabe nach der anderen und vermeide Multitasking, um effektiver zu arbeiten.
  5. Ruhigen Raum schaffen: Falls möglich, richte einen ruhigen Ort in deinem Arbeitsumfeld ein, an dem du dich für kurze Meditationen zurückziehen kannst.
  6. Gehmeditation: Nutze Spaziergänge, zum Beispiel in der Mittagspause, für eine Gehmeditation. Achte bewusst auf deine Schritte und die Umgebung.
  7. Meditations-Apps verwenden: Es gibt zahlreiche Apps, die geführte Meditationen anbieten und sich gut für kurze Pausen eignen.
  8. Achtsame Kommunikation: Übe Achtsamkeit in Gesprächen mit Kollegen, indem du aktiv zuhörst und bewusst reagierst.

Durch die Integration von Meditation in deinen Arbeitsalltag kannst du nicht nur dein eigenes Wohlbefinden fördern, sondern auch deine Konzentration, Kreativität und Produktivität steigern.

Meditierst du während der Arbeit?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Das habe ich noch nie probiert. 20 Stimmen
Ich habe es versucht, aber es gelingt mir nicht. 9 Stimmen
Das wäre bei meiner Arbeit nicht möglich. 4 Stimmen

Vielleicht ist dieser Artikel auch etwas für dich:

Beitrag: Meditation zwischendurch

Meditation zwischendurch

Meditation Frau See

Meditation für zwischendurch – den Meditationsgeist unterwegs & im Alltag kultivieren

Ob man schon viele Jahre regelmäßig meditiert oder bisher stets an der steten Praxis gescheitert ist – es tut gut, über den Tag verteilt kürzere Meditationseinheiten einzulegen. Denn die geistige Haltung der Achtsamkeit und Konzentration soll sich nach und nach auch im Alltags-Bewusstsein etablieren. Kurze Zwischendurch-Meditationen trainieren und kultivieren solch eine Geisteshaltung.

Meditation zwischendurch: Hier finden sich 4 Möglichkeiten für solche raschen Übungseinheiten, welche sich gut in alltägliche Abläufe integrieren lassen.

Hier weiterlesen: Meditation zwischendurch

Ergänzende Worte von dir?

Möchtest du etwas zur Interpretation der Geschichte ergänzen?

Vielen Dank, dass du deine Gedanken mit uns teilst!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Passende Beiträge zum Thema der Geschichte

Meditation zwischendurch

Meditation Frau See

Meditation für zwischendurch – den Meditationsgeist unterwegs & im Alltag kultivieren

Ob man schon viele Jahre regelmäßig meditiert oder bisher stets an der steten Praxis gescheitert ist – es tut gut, über den Tag verteilt kürzere Meditationseinheiten einzulegen. Denn die geistige Haltung der Achtsamkeit und Konzentration soll sich nach und nach auch im Alltags-Bewusstsein etablieren. Kurze Zwischendurch-Meditationen trainieren und kultivieren solch eine Geisteshaltung.

Meditation zwischendurch: Hier finden sich 4 Möglichkeiten für solche raschen Übungseinheiten, welche sich gut in alltägliche Abläufe integrieren lassen.

Hier weiterlesen: Meditation zwischendurch


Von der Arbeit

fischer arbeit netze sunset 564

Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:

Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.

Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.

Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.

Hier weiterlesen: Von der Arbeit


Sammlung: Tipps zum Meditieren

Meditieren Tipps

meditieren tipps dranbleiben o4 564

31 Tipps zum Meditieren – so wird deine Meditation tiefer und dauerhaft Teil deines Lebens (+ KI-Hilfe)

Die ersten Schritte bei der Meditation wurden gemacht, manchmal war es anstrengend, hin und wieder äußerst angenehm. Dann liest man auch noch so viel über die positiven Folgen einer längeren Meditationspraxis. Der Vorsatz ist also gefasst: Meditation wird Teil meines Lebens.

Aber dann kommt der Alltag. Und "unbefriedigende" Meditationen. Und Ausreden, warum ich nicht zum Meditieren komme.

Es gibt viele kleine Kniffe und Hilfen, die dir dein Meditieren erleichtern und vertiefen ► Bewährte Umstände schaffen ► Schneller tiefer meditieren ►  Tipps zum Dranbleiben.

Hier weiterlesen: Meditieren Tipps


Beitrag: Wie werde ich achtsam (im Alltag)

Wie werde ich achtsam?

auge feld 564

Wie werde ich achtsam? 16 Anregungen, den Geist in das Jetzt zu führen

Rund 47 Prozent unserer Wachphase verweilt unser Geist bei anderen Dingen als denen, die wir gerade tun. Dies konnte mithilfe einer Harvard-Smartphone-Studie nun erstmals konkreter beziffert werden.

Diese Zahl wäre ja kein Problem, wenn das geistige Abschweifen nicht unglücklich machen würde. Die Forscher und Leiter der Studie (2.250 Teilnehmer zwischen 18 und 88 Jahren) Matthew A. Killingsworth und Daniel T. Gilbert, beide Psychologen in Harvard, schreiben:

“A human mind is a wandering mind, and a wandering mind is an unhappy mind. The ability to think about what is not happening is a cognitive achievement that comes at an emotional cost.”

Übersetzung: Der menschliche Geist ist ein wandernder Geist und ein wandernder Geist ist ein unglücklicher Geist. Die Fähigkeit, darüber nachzudenken, was nicht [in diesem Moment] geschieht, ist eine kognitive Errungenschaft, die [allerdings] mit emotionalen Kosten einhergeht.

Ein wandernder Geist verläuft sich also auf seiner Suche nach dem Glück – wir geben 16 Anregungen, die den Geist zur beständigen Achtsamkeit führen.

Hier weiterlesen: Wie werde ich achtsam?


Das Yoga-Sutra zum Erfolg bei der Meditation

Yoga Sutra I-14: Die Übung bewirkt dauerhaften Erfolg, wenn sie über lange Zeit hinweg ohne Unterbrechung und mit Hingabe durchgeführt wird

haende klatschen 250

 Sa tu dīrgha kālanairantarya satkārāsevito dṛḍhabhūmiḥ
स तु दीर्घकालनैरन्तर्यसत्कारासेवितो दृढभूमिः

 

Eigentlich ist dies auch eine zentrale Sutra, da sie ein wichtiges Übungsprinzip hervorhebt: Wenn du nicht dranbleibst, fällst du zurück. Inwiefern eine Pause in der Meditation mit einem Stein, der den Berg wieder herabrollt oder mit "Zwei Schritt vor, einen zurück" verglichen werden sollte, darüber streiten sich die Sutraskommentatoren.

Noch hilfreicher: Lese hier ihre Tipps, wie du dauerhaft falsches Üben vermeidest.

Hier weiterlesen: Yoga Sutra I-14: Die Übung bewirkt dauerhaften Erfolg, wenn sie über lange Zeit hinweg ohne Unterbrechung und mit Hingabe durchgeführt wird


Weitere Yoga-Geschichten auf Yoga-Welten.de

Der wertvolle Krug

krug gelb 55 564

 

Aidan Lavette, der unsterbliche Geist, lebte auch mehrere Jahrhunderte in China. In einem Dorf am Huashan Berg, der für sein famoses Wolkenmeer weit über China hinaus berühmt ist, hörte er von folgender Geschichte:

Eine ältere chinesische Hausdienerin holte jeden Morgen zwei Krüge Wasser aus dem Fluss im Dorf. Sie legte dafür eine Holzstange über ihren buckligen Rücken und hängte an jedes Ende einen Krug.

Einer der beiden Krüge bekam eines Tages in der Mitte einen Sprung. Fortan verlor er aus diesem Riss auf ihrem Weg vom Fluss bis zum Haus die Hälfte seines Wassers. Der Krug bemühte sich nach Kräften, das Wasser in sich zu bewahren. Doch vergebens. So sehr er sich auch anspannte, stets verlor er einen Teil seiner Fracht.

Der Krug wurde sehr zornig mit sich.

Hier weiterlesen: Der wertvolle Krug


Der Hase vor der Möhre

Hase auf einer Wiese

Der Hase vor der Möhre

Vor langer Zeit lebte ein Hase am Rande eines kleinen Dorfes. An einem strahlenden Frühlingsmorgen entdeckte er eine saftige Möhre. Eine so große Möhre, wie er noch nie eine Möhre gesehen hatte. Die Rübe glänzte im morgendlichen Tau hinter einem hohen Maschendrahtzaun. Vor Freude lief unserem Hasen das Wasser im Hasenmunde zusammen.

Hier weiterlesen: Der Hase vor der Möhre


Die Schuld und ihr Zorn

buddha sitzend 564

Einst fragte Zen-Schüler Callum seinen Meister: Wie schaffe ich es, mich nicht mehr über den Egoismus meiner Mitmenschen zu ärgern?

Der Zen-Meister antwortete: "Stell dir vor, du gehst am frühen Morgen durch einen sonnigen Park. Du spürst einen zarten Wind im Gesicht, ansonsten ist alles ruhig. Dein Blick wird von hellgrün leuchtenden Trauerweiden angezogen, deren Zweige sanft die Oberfläche eines Teiches voller Seerosen streicheln. Ein zartblauer Eisvogel gleitet über das Wasser, landet auf der Bank vor dir und stimmt sein zauberhaftes Lied an. Völlig versunken lauschst du dem Gesang des winzigen Stimmwunders. Plötzlich wirst du grob an der Schulter gerempelt.

Hier weiterlesen: Die Schuld und ihr Zorn


Die Legende von der Christrose

- Eine Weihnachtsgeschichte -

Eine Geschichte von Selma Lagerlöf, geringfügig der heutigen Sprache angepasst von Peter Bödeker

MönchEine Räubermutter, welche in einer Räuberhöhle oben im bergigen Göinger Wald im Norden von Dänemark hauste, hatte sich eines Tages auf einen Bettelzug in das Flachland hinunter begeben. Der Räubervater selbst war ein ausgestoßener Mann und durfte den Wald nicht verlassen, sondern musste sich damit begnügen, den Wegfahrenden aufzulauern, die sich trotz der Gefahr in den Wald wagten.

Doch zu der Zeit, als der Räubervater und die Räubermutter ihr Leben in dem Göinger Wald fristeten, gab es im nördlichen Schonen nicht allzu viel Reisende. Wenn es sich also begab, dass der Räubervater ein paar Wochen lang Pech bei seiner Jagd hatte, dann machte sich die Räubermutter auf ihre Wanderschaft. Sie nahm ihre fünf Kinder mit, und jedes der Kleinen hatte zerlumpte Fellkleider und Holzschuhe an und trug auf dem Rücken einen Sack, der gerade so lang war wie das Kind selbst. Diesmal jedoch sollte die Reise das Leben der Räuberfamilie für alle Zeit verändern.

Hier weiterlesen

Hier weiterlesen: Die Legende von der Christrose


Wie ein Weiser regiert

koenig weise krone c5 564

In einem fernen Land war es einst üblich, dass, wenn ein König starb, ohne Erben zu hinterlassen, die Minister einen besonderen Palastelefanten auf die Straße ließen. Dieser Elefant fing sich, wen immer er mochte, setzte ihn auf seinen Kopf und ohne weitere Fragen wurde dieser Mann dann zum König gekrönt.

Hier weiterlesen: Wie ein Weiser regiert


Der übereifrige Dschinn

Ein Dschinn

Geschichte: Der übereifrige Dschinn

Einst lebte eine Mutter alleine mit ihren drei Kindern in einem baufälligen Haus am Rande des Tronerwaldes. Tagein, tagaus wusch sie Wäsche, kochte für ihre Kinder, half bei den Hausaufgaben, putzte, hielt den Garen in Ordnung und kümmerte sich um auch alle sonstigen anfallenden Sorgen und Nöte der Familie. Am Vormittag arbeitete sie außerdem noch halbtags im Lebensmittelgeschäft des Ortes.

Viele Jahre hielt sie diesem belastenden Alltag stand, dann wurde es ihr zu viel. Sie begann um Hilfe zu beten. Und ein Gott war ihr gnädig.

Hier weiterlesen: Der übereifrige Dschinn


Der Alte am Fenster

fenster w park 564

Ein 48-jähriger Obsthändler mit Namen Callum erlitt eines Morgens auf dem Weg zum Marktplatz einen schweren Unfall mit seinem Transporter. Er schlug hart mit den Rippen auf das Lenkrad. Der Befund im Krankenhaus kam zu dem Ergebnis: mindestens zehn Wochen Bettruhe im Stützkorsett, ohne Aufrichten, ohne sonstige Bewegung im Rücken. Mit etwas Glück würde er danach wieder auf seinen Beinen gehen können.

Niedergeschlagen ließ Callum sich von der Schwester in ein Zwei-Bett-Zimmer schieben. Seinen Bettnachbarn an der Fensterseite, einen betagten Herrn mit ungesunder Gesichtsfarbe, grüßte er kaum. Ihn umhüllte düstere Schwermut. Würde er nie wieder laufen? Apathisch starrte er auf die Decke. Wie würde es mit ihm weitergehen? Würde er wieder auf dem Marktplatz verkaufen können? Welche Wahlmöglichkeiten gab es denn sonst?

Hier weiterlesen: Der Alte am Fenster


→ Noch mehr Geschichten? Zur Kategorie "Yoga-Geschichten"

Khali Gibran: Geschichten aus "Der Prophet" auf Yoga-Welten.de

Von der Liebe

rose bunt blau u 564

Dann sagte Almitra:

"Sprich zu uns von der Liebe."

Und er hob seinen Kopf und blickte auf die Menschen, und es fiel eine Stille über sie. Und mit einer großen Stimme sagte er:

Wenn die Liebe euch winkt, dann folgt ihr,
obwohl ihre Wege hart und steil sind.

Und wenn ihre Flügel euch umhüllen, dann gebt euch ihr hin,
obwohl das Schwert, versteckt unter ihren Flügeln, euch verwunden mag.

Und wenn sie zu euch spricht, dann glaubt an sie,
obwohl ihre Stimme...

Hier weiterlesen: Von der Liebe


Von der Freiheit

freiheit schienen frau gitarre 564

Und ein Redner sagte:

"Sprich zu uns von der Freiheit."

Und er antwortete:

Am Tor der Stadt und an eurer Feuerstelle habe ich gesehen, wie ihr euch niederwerft und eure Freiheit anbetet,

wie Sklaven, die sich vor einem Tyrannen erniedrigen und ihn preisen, obgleich dieser sie tot schlägt.

Ja, im Gehölz des Tempels und im Schatten der Zitadelle habe ich die Freisten unter euch ihre Freiheit wie ein Joch und eine Handfessel tragen sehen.

Hier weiterlesen: Von der Freiheit


Von der Vernunft und der Leidenschaft

vernunft leidenschaft wegweiser 564

Und erneut sprach die Priesterin:

"Sprich zu uns von der Vernunft und der Leidenschaft."

Und er antwortete und sagte:

Eure Seele ist oftmals ein Schlachtfeld, auf dem eure Vernunft und eure Urteilsfähigkeit Krieg gegen eure Leidenschaft und euer Verlangen führen.

Könnte ich doch ein Friedensstifter für eure Seele sein, so dass ich die ...

Hier weiterlesen: Von der Vernunft und der Leidenschaft


Von der Arbeit

fischer arbeit netze sunset 564

Dann sagte ein Pflüger: "Sprich zu uns von der Arbeit."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:

Ihr arbeitet dafür, dass ihr Schritt halten mögt mit der Erde und der Seele der Erde.

Denn untätig zu sein bedeutet, dass einem die Jahreszeiten fremd werden und man aus der Prozession des Lebens heraustritt, die in Majestät und stolzer Unterordnung in das Unendliche marschiert.

Wenn ihr arbeitet, seid ihr wie eine Flöte, durch deren Herz das Flüstern der Stunden zur Musik wird.

Hier weiterlesen: Von der Arbeit


Von Schuld und Sühne

oder: Von Verbrechen und Bestrafung

kind betet auf teppich l 564

Da trat einer der Richter der Stadt hervor und sprach:

"Sprich zu uns von Schuld (Verbrechen) und Sühne (Strafe)."

Und er antwortete und sprach:

Es geschieht, wenn euer Geist auf dem Wind wandert,
Dass ihr, allein und unbewacht, an anderen und damit an euch selbst Unrecht begeht.

Und für das Unrecht, das ihr begangen habt, müsst ihr an das Tor der Gesegneten klopfen und eine Weile unbeachtet dort warten.

Wie der Ozean ist euer göttliches Selbst ...

Hier weiterlesen: Von Schuld und Sühne


Von der Selbsterkenntnis

strasse sonne feld cz 564

Und ein Mann sagte: "Sprich zu uns von Selbsterkenntnis."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] antwortete. Er sprach:

Eure Herzen wissen es im stillen
die Geheimnisse der Tage und Nächte.

Aber eure Ohren dürsten nach dem Klang eures Herzenswissens.

Hier weiterlesen: Von der Selbsterkenntnis


Vom Geben

hand geben blumen u 564

Dann sagte ein reicher Mann: "Sprich zu uns über das Geben."

Und er [der Prophet Almustafa, der 12 Jahre auf sein Schiff gewartet hatte, das ihn jetzt endlich in seine Heimat zurückbringen sollte. Vor seiner Abreise baten ihn einzelne Einwohner der Stadt Orphalese, ihnen ein letztes Mal seine Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erläutern] sprach:

Ihr gebt nur wenig, wenn ihr von euren Besitztümern abgebt.

Erst wenn ihr von euch gebt, gebt ihr wahrhaftig.

Was sind eure Besitztümer anderes als Dinge, die ihr aufhebt und aus Angst bewacht, dass ihr sie morgen brauchen könntet?

Und morgen, was bringt morgen dem überklugen Hund das Vergraben seiner Knochen in weglosem Sand, wenn er den Pilgern in die Heilige Stadt folgt?

Hier weiterlesen: Vom Geben


Vom Beten

kind betet auf teppich l 564

Dann sagte die Priesterin:

"Sprich zu uns vom Gebet."

Und er antwortete, sagte:

Ihr betet in Verzweiflung und Not.
Würdet ihr doch auch beten
in der Fülle eurer Freude und in euren Tagen des Überflusses.

Denn zu was anderem ist das Gebet da,
als für die ...

Hier weiterlesen: Vom Beten


Vom Tod

kerze schwarz

Dann sprach al-Mitra und sagte:

"Wir würden nun wegen des Todes fragen."

Und er sagte:

Ihr möchtet das Geheimnis des Todes erfahren.

Aber wie sollt ihr es finden, wenn ihr es nicht im Herzen des Lebens sucht?

Die Eule, deren nachtgebundene Augen für ...

Hier weiterlesen: Vom Tod


Vom Vergnügen

vergnuegen frau wandern himmel meer

Dann trat ein Einsiedler, der einmal im Jahr die Stadt besuchte, vor und sagte:

"Sprich zu uns vom Vergnügen."

Und er antwortete und sprach:

Vergnügen ist ein Freiheitslied,
Aber es ist keine Freiheit.
Es ist das Aufblühen deiner Wünsche ...

Hier weiterlesen: Vom Vergnügen


Geschichten-Buch vom Autor

In eigener Sache

was wiegt dein leben 3d 564

Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.