Asana für die Leber

Tanne fragt:

Hallo liebe Yogis&Yoginis,

kann mir vielleicht jemand Hilfestellung geben und mir ein paar Yoga-Übungen speziell für die Leber nennen? Ich möchte gerne ein Leberprogramm über einen längeren Zeitraum praktizieren. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße Tanne :)

Die Antworten lauten wie folgt:

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben. 

Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Alu2009

Liebe Tanne,

mir fallen keine Angaben zu Asanas ein, die direkt auf die Leber wirken sollten, was natürlich nicht heißt, dass andere es auch nicht tun. Mir fällt ein, dass es hilfreich wäre, dein Anliegen genauer zu kennen: Welches ist dein Anliegen? Entgiftung? Lösen von in der Leber gespeicherten Traumata?...?

Mit Grüßen, Anke

Beate

Hallo Tanne,

mich interessieren auch immer spezielle Fragestellungen in Bezug auf die Wirkung von Asanas auf den Körper. Du weißt, dass die Leber das Entgiftungsorgan des Körpers ist, weswegen ihr besondere Aufmerksamkeit gebührt ...

Das wohl "wunderbarste", weil geradezu wunderversprechende Asana ist wohl das Maha Mudra. Die Hatha Yoga Pradipika (keine Angst: ich kenne sie auch nicht auswendig :)) preist die Wirkung dieses Mudras mit folgenden Worten: "wer es praktiziert, braucht keinerlei Diät einzuhalten... Er kann Gift trinken und wird es verdauen wie Nektar". Das Maha Mudra wirkt gegen Lebervergrößerung. Vielleicht googlest Du mal die genaue Ausführung dieses Asana, das alle 3 Bhandas einbezieht: Jalandhara, Uddiyana und Mulah Bhanda. Übrigens wirken alle Twists auf die Stärkung der Leber.

Viel Spaß bei deinem abwechslungsreichen Programm zur speziellen Wirkung auf die Leber. Wenn Du "Mulah Bhanda" nirgenwo findest, beschreibe ich Dir die genaue Anleitung.

Liebe Grüße, Beate

Peter

Hier auf Yoga-Welten.de gibt es eine Anleitung zu Maha-Mudra:

Beitrag: Maha Mudra – das große Siegel

Maha Mudra – das große Siegel

Maha Mudra – das große Siegel

Maha Mudra – das große Siegel | Anleitung aus der Pradipika

Sanskrit: Maha-Mudra = das große Siegel. Eine wirkungsvolle Übung, die laut Hatha Yoga Pradipika, Vers 3-18 "... geheim gehalten werden müsse und nicht an jeden weitergegeben werden dürfe." Hier findest du Übungsanleitung & Variationen.

Hier weiterlesen: Maha Mudra – das große Siegel

Larrim

Hallo,

da nun die Leber sozusagen die chemische Fabrik des menschlichen Körpers ist, ist Entgiftung sicherlich hilfreich. Maha Mudra sollte auf jeden Fall unter der Begleitung eines kompetenten Yogalehrers erlernt werden.

Auch die Sat Karmas (Reinigungsübungen) können für die Entgiftung sehr hilfreich sein. Gut gelehrt werden die von der Bihar school of Yoga, die einst von Swami Satyananda Saraswati gegründet wurde. Einfach mal googeln, dann findest du sicher was in deiner Gegend.

Sonnige Grüße, Lars

Dage

Hallo Lars,

mich würde interessieren, was Sportmedizin und Wissenschaft zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Yoga sagen. Kennst du da Studien von Unis, Sportmedizinern etc., die sich damit beschäftigt haben? Wenn man so auf Yogawebsites rum liest, auch auf dieser, scheint Yoga ja für alles gut zu sein und alles zu heilen. Und da wäre es mal interessant zu sehen, was Dermatologen, Orthopäden, Internisten und so weiter zu all den gesundheitlichen Verheißungen verschiedener Asanas sagen.

Viele Grüße, Dage

Larrim

Hallo Dage,

Yoga hat sehr viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit, vorausgesetzt es wird von kompetenten und gut ausgebildeten Yogalehrern gelehrt. Aber man kann auch viel falsch machen. Die falschen Übungen im falschen Moment können durchaus auch schädlich sein.

Schönen Sonntag noch, Lars

Dage

Hallo Lars,

vielen Dank. Offenbar gibt es noch nicht sehr viele Studien. Und bis belegt ist, was da so manchmal geschrieben wird, dürfte es noch eine Weile hin sein. Nur ein Beispiel. Über Sirsasana hier in der Rubrik Yogaübungen wird zitiert: "Es heilt alle Krankheiten der Leber, Milz und Lunge, des Geschlechts- und Urinsystems. Es heilt Nierenkolik, Taubsein, Zuckerkrankheit, Hämorrhoiden, Eiterfluß, Verstopfung." Es fällt schwer, sowas ernst zu nehmen.

Dass man viel falsch machen kann und vieles gut tut, dem kann ich nur beipflichten, erlebe es selbst mit Ashtanga Yoga. Das Dümmste, was ich angestellt habe, war im Schulterstand den Kopf zu drehen um zu sehen, was die Yogalehrerin macht - ich lebe in China und muss öfters gucken, weil ich sprachlich noch nicht alles mitbekomme. Kostete zwei Tage Kopfweh, zum Glück nicht mehr. Hoffentlich bekommst du nicht schon Kopfweh, wenn du dir das vorstellst!

Nochmals Dank und viele Grüße, Dage

Alu2009

Hallo Dage,

deine kritische Fragestellung finde ich super! Habe mich auch schon manchmal gefragt, ob da ein Mythos den anderen Mythos nährt und dies alles von Generation zu Generation unkritisch weitergegeben wird … Da Yoga nun eine Erfahrungswissenschaft ist, liegt die Gefahr wohl nahe, dass bestimmte Yogis wie Iyengar z.B. ihre Erfahrungen verallgemeinern. Und dann übernehmen wir das und die Literatur und keiner prüft das mehr.

Es reicht ja auch zu sagen: "das Asana XY wirkt auf das Organ XY", das ist neutral in der Aussage. Und wie es wirkt, hängt ja auch ab von jedem Individuum, davon, wie oft das Asana geübt wird, wie lange und unter welchen Bedingungen (Klima, Ernährungsumfeld etc.). Und gerade WEIL Yoga eine Erfahrungswissenschaft ist, sind wir alle aufgerufen, für uns zu spüren, erfahren und zu überprüfen, was wie wo wirkt. Sicherlich gibt es auch im Jahrhunderte lang gewachsenen, kollektiven Glauben der Yogaübenden noch sehr viel Verdrängtes aufzuräumen, da sind wir gefragt!

Liebe Grüße nach China + danke nochmals, Anke

Larrim

Hallo Dage,

es gibt zahllose Studien. Google doch mal, dann findest du noch etliche weitere. Täglich werden es mehr.

Aber du hast recht, was da manche Bücher so alles behaupten, ist schon fragwürdig. Insbesondere da die Autoren oft noch nicht einmal darauf hinweisen, wie so eine Übung wie z.B. Sirasana richtig ausgeführt wird und keinerlei Kontra-Indikationen angeben. Oft entsteht bei mir der Eindruck, einer schreibt beim anderen ab, ohne wirklich eigenes Verständnis des Yoga entwickelt zu haben.

@Anke: Mit dem eigenen Nachspüren haste du recht. Übungen, die den einen Menschen heilen können, machen den anderen möglicherweise krank bzw. verschlimmern seine Leiden. Grad im Zuge der ganzen Wellness Welle wird insbesondere in der Presse ein Rezept für alle verkauft und so einfach ist`s eben leider nicht.

Sonnige Grüße, Lars

Anja

Hallo, Im Yin Yoga wird ja bezugnehmend auf die TCM mit den Meridianen gearbeitet. Der Lebermeridian mit dem Gallenblasenmeridian bilden einen Funktionskreis. Alles, was die Beininnenseite dehnt (oder für die Gallenblase die Körperseiten) ist diesem dienlich. Drehhaltungen natürlich ebenfalls. Ich würde mal im Internet danach suchen, es gibt viele Videos auf Youtube genau für diesen Funktionskreis. Viel Erfolg, Anja

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben. 

Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Siehe auch

Besonders beliebte Themen

Duschen oder Baden nach Yoga?

Duschen oder Baden nach Yoga?

Diana fragt:

Hallo Yoga-Freunde,

meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln?

Danke für Eure Antworten!
Diana

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Duschen oder Baden nach Yoga?


Farben sehen bei Tiefenentspannung

Farben sehen bei Tiefenentspannung

Bianca fragt:

Hallo zusammen,

ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so richtig warme Wellen, erst war ich etwas erschrocken, aber es war ein supergutes und schönes Gefühl.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann dies deuten?

Danke im Voraus und sonnige Grüße aus dem Süden Deutschlands.

Bianca

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Farben sehen bei Tiefenentspannung


Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Chris fragt:

Hallo Yoga Forum, ich bräuchte Eure Hilfe. Ich bin selbst Yoga Lehrerin und unterrichte zurzeit eine Schülerin, die darüber klagt, dass sie nach der Yogastunde starke Kopfschmerzen bis hin zur Migräne bekommt.

Sie ist von Haus aus schon mit Migräne belastet und bekommt teilweise sogar Fusionen um die Schmerzen einzudämmen.

Zu Yoga kam sie, weil sie dachte, dass ihr das helfen könnte. Nun kommt sie teilweise schmerzfrei und geht nach dem Yoga (trotz Entspannungstechniken vor und nach der Stunde, Atemübungen usw.) mit Kopfschmerzen :-(

Weiß jemand, was das sein kann und was wir dagegen machen könnten? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.