Dhanurasana - der Bogen
Dhanurasana - der Bogen - ist eine gute Übung für die ganze Wirbelsäule. Der gesamte Rücken wird gestärkt. Parallel dazu werden auch hier die Bauchorgane massiert und durchblutet.
Hier findest du die Übungsanleitung, Videos, Wirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Dhanurasana in den alten Schriften.

Die Übungsfolge
- Lege dich entspannt auf den Bauch
- Winkle die Beine an
- Fasse mit den Händen die Knöchel
- Richte den Oberkörper auf und hebe die Beine an
- Halte die Übung 30 Sekunden bis 1 Minute (oder länger)
- Variation: Schaukele ein wenig hin und her (Ausatmen nach vorne, einatmen nach hinten)
Gegenstellung: Die Katze
Videos zum Bogen
Wirkungen von Dhanurasana, dem Bogen
- Der Bogen ist gut für die ganze Wirbelsäule – von den Halswirbeln bis zu den Sakralwirbeln.
- Die Muskeln des Rückens werden trainiert.
- Die Organe des Bauches werden massiert.
- Der Darm wird angeregt.
- Brustmuskeln, Bauchmuskeln, Hüftbeuger und Beinstrecker werden gedehnt.
- Das Sonnengeflecht in der Magengegend wird belebt.
- Dein Selbstvertrauen wird gefördert.
Vorsicht bei ...
Der Bogen sollte nicht in der Schwangerschaft ausgeführt werden. Bei allen Verletzungen des Bauches etc. sollte vor Ausführung ein Arzt sein OK geben.
Es gilt, achtsam den Rücken bei der Übung zu spüren. Gehe langsam in die Stellung, reiße dich nicht in die Stellung. Falls es im Laufe der Bewegung weh tut, solltest du den Bogen eine zeitlang nicht durchführen.
Dhanurasana in alten Schriften
Gheranda Samhita
Gheranda Samhita
Gheranda Samhita, Kapitel II, Vers 18
Dhanurasana: Beide Beide werden wie ein Stock auf dem Fußboden ausgestreckt (auf dem Bauch liegend). Dann erfasse man das Fußpaar mit den Hände und strecke den Körper wie einen Boden. Dies wird Dhanura – Bogen - Asana genannt.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 10. August 2018