In aller Regel wird über den Atem oder ein Mantra meditiert. Aber es gibt eine Unzahl von potentiellen Meditationsobjekten. Viele davon wollen zu einer Geisteshaltung führen, die wir zu erreichen wünschen (Frieden, liebevolle Dinge etc). Zum Beispiel die 21 Objekte der sogenannten Lamrim-Meditation:
- Unser wertvolles menschliches Leben
- Tod und Vergänglichkeit
- Die Gefahr niederer Wiedergeburt
- Die Praxis der Zufluchtnahme
- Handlungen und ihre Auswirkungen
- Entsagung gegenüber Samsara (dem Schein, dem Maya, unserer dualen Weltsicht) entwickeln
- Gleichmut entwickeln
- Alle Lebewesen als unsere Mütter erkennen
- Sich an die Güte aller Lebewesen erinnern
- Gleichstellen vom Selbst mit anderen
- Die Nachteile der Selbstwertschätzung
- Die Vorteile, andere zu schätzen
- Austauschen vom Selbst mit anderen
- Großes Mitgefühl
- Nehmen
- Wünschende Liebe
- Geben
- Bodhichitta (Erleuchtungsgeist)
- Ruhiges Verweilen
- Höheres Sehen
- Sich auf einen Spirituellen Meister verlassen
Schaffe dieselben Voraussetzungen wie bei der Atemmeditation. Nun konzentriere dich voll auf das Meditationsobjekt, spüre die Gefühle, die es bei dir hervorruft. Es handelt sich hierbei um analytische Meditation, die den Menschen auf den rechten Pfad helfen soll und ihn tief unterstützen möchte in seiner Sicherheit auf dem spirituellen Pfad.
Umfrage: Was hilft, tiefer zu meditieren?
Was hat dir geholfen, tiefer zu meditieren?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ohne Erwartung zu meditieren. | 81 Stimmen |
Einen ruhigeren Ort aufzusuchen. | 73 Stimmen |
Früher am Morgen zu meditieren. | 45 Stimmen |
Die Tiefe kam im Laufe der Jahre. | 39 Stimmen |
Eine spezielle Atemtechnik. | 29 Stimmen |
Ein generell stressfreieres Leben. | 28 Stimmen |
Ein flexiblerer Körper, um entspannter sitzen zu können. | 27 Stimmen |
Raum zu verdunkeln. | 25 Stimmen |
Vorher weniger/gar nicht zu essen. | 24 Stimmen |
Ein generell gesünderes Leben. | 21 Stimmen |
Ein Lehrer, der sich gut mit Meditation auskannte. | 20 Stimmen |
Ein Meditationsretreat. | 19 Stimmen |
Mehr Willenskraft einzusetzen. | 18 Stimmen |
Später am Abend zu meditieren. | 18 Stimmen |
Ein einstimmendes Morgenritual. | 17 Stimmen |
Ein spezielles Buch. | 15 Stimmen |
Ein Wechsel des Meditationsobjektes. | 7 Stimmen |
Wenn du magst, könntest du (für uns) deine Wahl näher erläutern bzw. konkretisieren. Danke!
Wie genau hat meine obige Wahl meine Meditation gefördert bzw. was konkret (Buch, Seminar, Methode, Lehrer ...)?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Vorher entspannt zu sein
31 Tipps zum Meditieren – so wird deine Meditation tiefer und dauerhaft Teil deines Lebens
Die ersten Schritte bei der Meditation wurden gemacht, manchmal war es anstrengend, hin und wieder äußerst angenehm. Dann liest man auch noch so viel über die positiven Folgen einer längeren Meditationspraxis. Der Vorsatz ist also gefasst: Meditation wird Teil meines Lebens.
Aber dann kommt der Alltag. Und "unbefriedigende" Meditationen. Und Ausreden, warum ich nicht zum Meditieren komme.
Es gibt viele kleine Kniffe und Hilfen, die dir dein Meditieren erleichtern und vertiefen ► Bewährte Umstände schaffen ► Schneller tiefer meditieren ► Tipps zum Dranbleiben.
Welche Meditation passt zu mir?
Alice: »Würdest du mir sagen, bitte, welchen Weg ich von hier aus einschlagen soll?«
»Das hängt zu einem guten Teil davon ab, wo du hin möchtest«, sprach die Katze.
»Das ist mir ziemlich gleich … «, sprach Alice.
»Dann ist es gleich, welchen Weg du einschlägst«, sprach die Katze.
» … solange ich nur irgendwo hinkomme«, fügte Alice erklärend hinzu.
»Oh, das wirst du ganz sicher«, sprach die Katze, »wenn du nur lange genug gehst.«
Aus: Alice im Wunderland
Ganz ähnlich könnte sich ein Dialog auf die Frage "Welche Meditation passt zu mir?" entwickeln. Denn zunächst will die Frage beantwortet werden: "Was will ich überhaupt mit der Meditation erreichen?". Im folgenden Artikel finden sich deshalb Meditationsempfehlungen für verschiedene Meditationsziele und Menschentypen.
- Meditation lernen (richtig lernen)
- Meditation Gedanken: über 40 Tipps und Hilfen
- Stufen der Meditation
- Anleitung Jhanas (aus dem Buddhismus)
- Warum meditieren Menschen?
- Meditation über Mitgefühl
- Meditieren Tipps
- Meditieren Hilfsmittel
➔ Zu allen Meditationsbeiträgen
Weitere beliebte Beiträge zur Meditation
- Meditation - eine grundlegende Anleitung
- Geschichte der Meditation
- Meditationsmusik
- Dhyaden Meditation
- Meditation zwischendurch
- Welche Meditation passt zu mir?
- Handbuch Meditation
- Tiefer meditieren: Was die Meditation fördert
- Meditation – wie lange bis Wirkung?
- Mögliche Meditationsobjekte
- Meditieren lernen App
- Meditation im Yogasutra
- Meditation in der Gheranda Samhita
- Die Tafeln von Chartres
- Gehmeditation – eine Anleitung