
Yoga Übungsfolgen
Hier findest du Yoga-Übungsfolgen allgemeiner Natur oder für spezielle Bereiche.
Allgemeiner Übungsplan
Vorschlag Yogastunde
Per Klick auf die folgenden Asanas erhältst du detaillierte Anweisungen und Hintergrundinformationen. In folgender Reihenfolge könntest du vorgehen:
- Sonnengruss - 3-mal hintereinander
- Trikonasana - das Dreieck - Jede Seite 30 Sekunden bis 1 Minute
- Paschimothanasana - die Vorwärtsbeuge - 3-5 Minuten
- Janu Shirasana - einbeinige Vorwärtsbeuge - 1-3 Minuten jede Seite
- Shirshasana - Kopfstand - Solange es angenehm ist
- Sarvangasana - Schulterstand - etwas länger als Shirshasana, solange es angenehm ist
- Halasana - der Pflug - Ca. 1 Minute - länger, wenn es angenehm ist
- Karnpirasana - erweiterter Pflug - 30 Sekunden bis 1 Minute
- Matsyasana - der Fisch - 30 Sekunden bis 1 Minute
- Utanpadasana - 30 Sekunden bis 2 Minuten
- Bhujangasana - die Kobra - 30 Sekunden bis 2 Minuten
- Shalabhasana - die Heuschrecke - 30 Sekunden bis 1 Minute
- Dhanurasana - der Bogen - 30 Sekunden bis 1 Minute
- Ustrasana - das Kamel - 30 Sekunden bis 1 Minute
- Chakrasana - das Rad - 5 Atemzüge, später länger
- Mayurasana - der Pfau - 5 Atemzüge, später länger
- Gomukhasana - das Kuh-Maul - 30 Sekunden bis 1 Minute
- Bandha Padmasana - der gebundene Lotus - 30 Sekunden bis 1 Minute
- Ardha Matsyendrasana - Drehsitz - 30 Sekunde bis 1 Minute
- Padmasana - der Lotus-Sitz - 1-20 Minuten
- Shavasana - Totenstellung - 5-10 Minuten
Der Übungsplan als Download:
- Yoga-Übungen für Anfänger mit Bildern
- Yoga-Übungen nach Bandscheibenvorfall
- Yoga Übungen für Schwangere
- Yoga-Übungen für Abends
- Yoga bei Bluthochdruck
- Yoga auf dem Stuhl
➔ Alle Asana in der Kategorie "Yoga Übungen"
Weitere beliebte Übungsfolgen
- Yoga Übungen für Anfänger im Video
- Yoga-Übungen für die Füße
- Muskelaufbau beim Yoga
- Yoga nach der Geburt
- Yoga auf dem Stuhl
- Yoga Übungen für morgens
- Yoga Übungen für den Rücken
Ein möglicher Übungsplan zum Download:
Willenskraft entwickeln und stärken mit Yoga
Der Yoga-Weg hat mehr von einem Marathon als von einem Sprint. Wir üben unser Leben lang. Um hier am Ball zu bleiben, bedarf es eines gehörigen Maßes an Willenskraft. Vor allem am Anfang und wenn widrige Umstände im Leben eintreten. In diesem Artikel erfährst du, was Willenskraft ausmacht, was ein großer Yogameister dazu sagt und wie du mit Yoga deine Willenskraft entwickelst und stärkst.

Yoga mit der Faszienrolle
Bei Faszien handelt es sich um Bindegewebe, welches die Muskulatur des menschlichen Körpers wie eine Haut umgibt. Eher selten wurde dies in der Wissenschaft thematisiert, geschweige denn das die Forschung hier bis vor kurzem groß eingesetzt hätte. Nun wurde jedoch herausgefunden, dass die Faszien sehr viel mit dem Wohlbefinden des Menschen zu tun haben. Also wurden sie in den Vordergrund gerückt und erfreuen sich heutzutage großer Aufmerksamkeit. Gerade im Alltag eines Büromenschen können sich die Faszien ineinander verkleben und recht schnell an Elastizität einbüßen.
Wir erläutern, welche Yoga-Übungen du mit der Faszienrolle durchführen kannst, zeigen Video-Tutorials und erklären, worauf du Rücksicht nehmen solltest.

Yoga für Fahrradfahrer – Übungen & Tipps
Yoga Übungen sind für viele Lebensbereiche eine förderliche physische und psychische Ergänzung für Entspannung und Erholung. Deshalb ist es kein Wunder, dass Yoga auch bei Fahrradfahrern beliebt ist. Dabei kann sogar zwischen den einzelnen Disziplinen im Radsport wie Mountainbiken oder Rennradfahren differenziert werden. So kann jeder Radfahrer sich seine Übungen aussuchen.
Yoga-Übungen für Mountainbiker und Radrennfahrer ► Übungsanleitungen ► 20 Minuten Übungssequenz ► Generelle Tipps zur Ausführung von Yoga-Übungen ► Videos