Einen spirituellen Freund / Gefährten finden
Eine spirituelle Freundin bzw. Gefährtin zu haben kann über viele Schwierigkeiten hinweghelfen und uns zu ungeahnten Höhen verhelfen. Ein echter Schatz auf dem spirituellen Pfad. Austausch, Gemeinschaft, Rückmeldung, Korrektur, Trost, Verstehen ... ein spiritueller Freund hat viel zu bieten.
Aber selten kommt eine solche Gefährtin (oder ein solcher Gefährte) von selbst in unser Leben. Wir müssen uns schon ein wenig umschauen. Und genau hinschauen.

Was sagt Buddha zu spiritueller Freundschaft?
„Was für zwei Dinge bringen Nachteil?
Ungeziemende Rede und schlechte Freundschaft;
diese zwei Dinge bringen Nachteil.
Was für zwei Dinge bringen Vorteil?
Geziemende Rede und rechte Freundschaft;
diese zwei Dinge bringen Vorteil.“
(Digha Nikåya 34.2)
Welche Eigenschaften sollte ein spiritueller Freund mitbringen?
Was könnten das für Eigenschaften sein? Der Weggefährte / die Weggefährtin sollte:
- Auf einem ähnlichen spirituellen Pfad wandeln wie ich selbst.
- Mir „ebenbürtig“ sein, so dass wir uns „wechselseitig Tiefe hervorrufen“ können.
- Mir sympathisch sein (und ich ihm/ihr).
- Ich habe tolle Gespräche mit ihm/ihr. Kann mich anvertrauen. Unser Austausch ist fruchtbar.
- Ähnliche Interessen und Werte haben wie ich.
Buddha drückt es so aus:
„Einen Mönch, der sieben Eigenschaften besitzt, den
mag man sich, ihr Mönche, zum Freunde wählen.
Welches sind diese sieben Eigenschaften?
(1) Er gibt, was schwer zu geben ist;
(2) er tut, was schwer zu tun ist;
(3) er erträgt, was schwer zu ertragen ist;
(4) seine Geheimnisse vertraut er einem an;
(5) das Geheimzuhaltende hält er geheim;
(6) er verlässt einen nicht im Unglück;
(7) er verachtet einen nicht, wenn in Armut.“
(Anguttara Nikåya VII.36)
oder auch:
„Mit einem Mönch, ihr Mönche, der sieben Eigenschaften besitzt, soll man als Freund umgehen, verkehren und Gesellschaft pflegen, selbst wenn es einem verwehrt wird. Welches sind diese sieben Eigenschaften?
(1) Er ist liebevoll und gefällig, (2) ernst, (3) verehrungswürdig, (4) gibt Belehrungen und (5) nimmt Ermahnungen an, (6) führt tiefsinnige Gespräche und (7) verleitet nicht zu Verkehrtem.“
(Anguttara Nikåya VII.36)
Wenn dann ein solcher Freund gefunden wurde, hält die Verbindung laut Buddha auch mal über mehrere Leben. In der Vorgeschichte zum Jåtaka 498 schreibt er über zwei Mönche: „Kein Wunder ist es, ihr Mönche, dass diese jetzt in dieser Existenz so vertraut miteinander sind. In der Vorzeit gaben die Weisen, obwohl sie drei oder vier verschiedene Existenzen durchmachten, doch die Freundschaft nicht auf.“
Empfehlung von Konfuzius
Konfuzius rät, den guten Seiten der Menschen um einen herum nachzuahmen und die schlechten Aspekte bei sich selbst zu berichtigen. So kannst du es auch mit dem spirituellen Gefährten halten ....
"Der Yoga ist jedem ein Freund,
der sich ihm aufrichtig und ohne Vorbehalte zuwendet."
Bellur Krishnamachar Sundararaja Iyengar in "Der Urquell des Yoga",
(14. Dezember 1918 - 20. August 2014 in Pune)
Wie finde ich eine(n) spirituelle(n) Freunde(in)?
Indem du dich nach draußen begibst. Suchst. Dich offen zeigst. Fragen stellst.
Mögliche Kontaktstellen sind:
- Ein Yogakurs oder Meditationsretreat.
- Ein Forum im Internet.
- Buddhistische / religiöse Zentren oder Versammlungsstätten (von Bibelkreis bis Meditationsabend).
Dein Vorschlag als Ergänzung
- Blickkontakt im Bio-Markt
- Im Internet
- Yogaunterricht
- Ebay Kleinanzeigen ein Gesuch aufgeben (z.B. Frauenkreis, Meditationskreis...)
- Auf Vorträgen
- Im Buchladen im Abteil Esoterik (leider heißt die Abteilung nicht anders).
- Heilpraktikerschule
- Meditationsangebote
- Durch Bewusstheit & Fülle anziehen.
- Meditationskurs, Sanga
- Retreats sollen gut dafür sein.
- Spiritueller Kurs.
Tipp gesucht: Hast du eine Idee, wie (und wo) man seine(n) spirituelle(n) Gefährtin/Gefährten finden kann?
Ort/Anlass/Zeitpunkt/Lebensalter - alles könnte anderen helfen, den spirituellen Gefährten zu finden:
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Blickkontakt im Bio-Markt
Antwort 2
in meinenem Umfeld/während bzw. nach schwerer Erkrankung/vor 10 Jahren/mit 45 Jahren
Antwort 3
Ich habe ihn/sie noch nicht gefunden. Aber ich hoffe sehr, dass wir uns noch begegnen.
Antwort 4
Gerade in der jetzigen Situation nicht
Antwort 5
Yogaunterricht
Antwort 6
Ebay Kleinanzeigen ein Gesuch aufgeben (z.B. Frauenkreis, Meditationskreis...)
Antwort 7
Auf Vorträgen
Antwort 8
Im Buchladen im Abteil Esoterik (leider heißt die Abteilung nicht anders).
Antwort 9
Heilpraktikerschule
Antwort 10
Meditationsangebote
Antwort 11
Durch Bewusstheit & Fülle anziehen.
Antwort 12
Leider nein, ich suche ja selbst
Antwort 13
Meditationskurs, Sanga
Antwort 14
Leider weiß ich in der Schweiz kein Treffpunkt in meiner nähe (Baden).
Lesertipp: Haltern am See
Vorschläge aus Videos
Videovortrag: Spirituelle Freunde finden
Länge: 22 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Podcast: Wie man spirituelle Freunde findet
Länge: 27 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Umfrage: Wer hat einen spirituellen Weggefährten?
Hast du einen spirituellen Gefährten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Eher nein, ich übe meist für mich allein, mein Umfeld hat wenig Interesse an Spiritualität. | 79 Stimmen |
Einige lockere Freunde auf dem gemeinsamen spirituellen Pfad, aber nicht DEN spirituellen Gefährten. | 30 Stimmen |
Ja, ich habe eine(n) Gefährten/Gefährtin, mit dem ich den Weg gemeinsam gehe. | 9 Stimmen |
Bist du auf der Suche nach einem spirituellen Gefährten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, aber ich habe mich noch nicht aktiv bemüht. | 61 Stimmen |
Ja, und ich suche schon länger. | 32 Stimmen |
Bin nicht auf der Suche. Aber wenn so jemand in mein Leben tritt, würde ich mich freuen. | 28 Stimmen |
Nein, ich gehe den spirituellen Weg lieber für mich. | 1 Stimme |
Und wenn ich keinen solchen Gefährten nicht finden kann?
Buddha rät dann:
(47) Ja wahrlich, preisen wollen wir das Glück der Freundschaft
Die besser oder gleich, solch Freunde soll man wählen.
Kann solche man nicht finden, tadelfrei dann lebend,
Allein mag wandern man, dem Nashorn gleich.“
(Sutta Nipåta I.3)
oder auch:
(329) Sonst geh‹ getrost allein, wie ein aus seinem
Land verbannter Fürst und wie im Wald der Elefant.
(Dhammapada)
Mehr zu Buddhas Worten über die Freundschaft hier.
- Gibran: Von der Liebe
- Die Schuld und ihr Zorn
- Aidan Lavette – der unsterbliche Geist
- Der wertvolle Krug
- Wie ein Weiser regiert
- Die Liebe des Guru
Weitere Yoga-Geschichten hier auf Yoga-Welten.de
- Gibran: Von der Freiheit
- Ein Mönch
- Der Hase vor der Möhre
- Giran: Von der Arbeit
- Ohne mit der Wimper zu zucken
- Die Geschichte der drei Siebe
- Die Sicht der Dinge
- Der Vajroli-Meister
- Was ist Frieden? Der Wettbewerb und sein außergewöhnlicher Gewinner
- Gibran - Von der Vernunft und der Leidenschaft
- Der wahre Wert
- Der Weise und der Diamant
- Der Alte am Fenster
- Die Legende von der Christrose
- Wie Santosh zur Zufriedenheit fand
- Gibran: Vom Vergnügen
- Der König und der Schuster
- Gilbran: Von der Selbsterkenntnis
- Conor und das Geheimnis der wichtigsten Wahrheit
- Wolf und Waldemar im Spiegelkabinett
- Die Geschichte vom vorlauten Spatz
- Abgrund und Wirklichkeit
- Gibran: Von Schuld und Sühne
- Gibran: Vom Geben
- Aidan Lavette und das Zimmer zum wahren Selbst
- Die Angst vor dem Meisterschützen
- Der Mittlere Pfad
- Mantu der Zuversichtliche
- Narada, Krishna und das unergründliche Maya
- Der schlummernde Schatz
- Die Geschichte von Jada Bharata
- Werden und wachsen am Meru
- Narada und die Wald-Yogis
- Die Position des Geistes
- Gibran: Vom Beten
- Der Weise und das Menschenopfer
- Das Wertvollste zuerst
- Ist das Leben schwer oder leicht?
- Beim nächsten Mal klappt es bestimmt
- Zen und der Tod eines Kindes
- Der Zorn des Siddhas
- Es kann mir nichts geschehen!
- Die hilfreiche Präsenz
- Rückblick bei Kerzenschein
- Wolfgang Borchert "Nachts schlafen die Ratten doch"
- Die fünf Phasen der Bewusstheit
- Der übereifrige Dschinn