Das Wertvollste zuerst
Ein Harvard-Professor hält einen erlebnisorientierten Vortrag vor einer Gruppe BWL-Studenten. Er möchte den Studenten einen wichtigen Punkt im für das eigene Selbstmanagement unvergesslich vermitteln. Nachdem er sich der Zuhörerschaft dieser angehenden Wirtschaftsbosse vorgestellt hat, sagt er: „Okay, nehmen wir uns die Zeit für ein Rätsel.“
Er holt einen leeren 5-Liter-Wassereimer hervor und stellt ihn vor sich auf das Rednerpult. Danach legt er 15 faustgroße Steine einzeln in das Gefäß. Nachdem der Eimer bis zum Rand mit den großen runden Steinen angefüllt ist, blickt er zu den Zuhörern und fragt: „Ist der Eimer nun voll?“.
Alle antworten unisono: „Ja!“. Er fragt erneut: „Wirklich?“
Er greift unter den Tisch und holt einen zweiten Eimer gefüllt mit Kieselsteinen hervor. Er schüttet diese vorsichtig in den Wassereimer und schüttelt diesen so, dass sich die Kiesel in die Lücken zwischen den runden Steinen verteilen. Er fragt erneut: „Ist der Eimer jetzt voll?“.
Die meisten sagen: „Wahrscheinlich nicht!“.
„Richtig“, antwortet er.
Abermalls greift er unter den Tisch und zieht einen Sack voll feinem Sand hervor. Er lässt den Sand in den schon gut gefüllten Eimer rieseln. Nun sind alle Zwischenräume ausgefüllt. Er fragt erneut: „Ist der Eimer jetzt voll?“.
„Vielleicht. Nein!“, die Zuhörer klingen unsicher.
„Schaut!“. Der Professor holt einen Krug mit Wasser hervor und träufelt es in den mit Steinen und Sand gefüllten Eimer. Es passt noch eine ganze Menge Wasser hinein.
„Was soll uns diese kleine Demonstration lehren?“. Fragend schaut sich der Professor um.
Ein Zuhörer hebt die Hand und verkündet: „Es bedeutet: Egal wie gefüllt dein Tag auch zu sein scheint, wenn du es nur versuchst, kannst du noch etwas dazwischen einschieben.“ Zufrieden schaut er den Professor an.
„Nein!“, antwortet dieser, „das ist hier nicht gemeint. Die Lehre dieser Demonstration lautet: Wenn du nicht zuerst die großen Steine in dein Leben füllst, passen diese später nicht mehr hinein. Fragt euch also: Was sind die großen Steine in eurem Leben? Eure Kinder, Menschen, die ihr liebt, euer Studium, euer Glauben, eure Wünsche ...?
Haltet euch immer daran, zu Anfang die wesentlichen Steine in euer Leben zu integrieren, sonst bekommt ihr diese nicht mehr unter. Wenn ihr zuerst mit den unwichtigen Dingen beginnt, den kleinen Steinen oder dem Sand, füllt sich euer Dasein mit diesen Nebensächlichkeiten. Ist das von Wert? Ihr werdet dann nie über Zeit für bedeutende Dinge, die essenziellen Elemente eures Lebens verfügen.
Heute noch oder morgen früh, wenn ihr über dieses Gleichnis nachdenkt, stellt euch folgende Frage: "Was sind die großen Steine in meinem Leben?‘ Wenn ihr sie kennt, füllt euren Lebenseimer zuerst damit.“
(Quelle unbekannt, nacherzählt von Peter Bödeker)
Noch eine Yoga-Geschichte gefällig?
- Gibran: Von der Liebe
- Die Schuld und ihr Zorn
- Aidan Lavette – der unsterbliche Geist
- Der wertvolle Krug
- Wie ein Weiser regiert
- Die Liebe des Guru
Weitere Yoga-Geschichten hier auf Yoga-Welten.de
- Gibran: Von der Freiheit
- Ein Mönch
- Der Hase vor der Möhre
- Giran: Von der Arbeit
- Ohne mit der Wimper zu zucken
- Die Geschichte der drei Siebe
- Die Sicht der Dinge
- Der Vajroli-Meister
- Was ist Frieden? Der Wettbewerb und sein außergewöhnlicher Gewinner
- Gibran - Von der Vernunft und der Leidenschaft
- Der wahre Wert
- Der Weise und der Diamant
- Der Alte am Fenster
- Die Legende von der Christrose
- Wie Santosh zur Zufriedenheit fand
- Gibran: Vom Vergnügen
- Die Brunnenfrösche
- Der König und der Schuster
- Gilbran: Von der Selbsterkenntnis
- Conor und das Geheimnis der wichtigsten Wahrheit
- Wolf und Waldemar im Spiegelkabinett
- Die Geschichte vom vorlauten Spatz
- Abgrund und Wirklichkeit
- Gibran: Von Schuld und Sühne
- Gibran: Vom Geben
- Aidan Lavette und das Zimmer zum wahren Selbst
- Die Angst vor dem Meisterschützen
- Der Mittlere Pfad
- Mantu der Zuversichtliche
- Narada, Krishna und das unergründliche Maya
- Der schlummernde Schatz
- Die Geschichte von Jada Bharata
- Werden und wachsen am Meru
- Narada und die Wald-Yogis
- Die Position des Geistes
- Gibran: Vom Beten
- Der Weise und das Menschenopfer
- Das Wertvollste zuerst
- Ist das Leben schwer oder leicht?
- Beim nächsten Mal klappt es bestimmt
- Zen und der Tod eines Kindes
- Der Zorn des Siddhas
- Es kann mir nichts geschehen!
- Die hilfreiche Präsenz
- Rückblick bei Kerzenschein
- Wolfgang Borchert "Nachts schlafen die Ratten doch"
- Die fünf Phasen der Bewusstheit
- Der übereifrige Dschinn