-
Yoga Forum allgemein zur Ausführung von Asanas
-
Yoga Sutra Rasa
-
Yoga Sutra Vipakah
-
Yoga Sutra Vaisaradye
-
Yoga-Zitate von Konfuzius
Konfuzius war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie. Er lebte circa von 551 v. Chr. bis 479 v. Chr. mit dem bürgerlichen Namen Kong Qiu in der heutigen Provinz Shandong, wo er auch verstarb.
Er setzte den Fokus seiner Lehren auf Achtung vor anderen und Ahnenverehrung. Damit wollte er eine gute menschliche Ordnung erreichen. Bildung sah er als zentralen Bestandteil seiner Lehre. „Harmonie und Mitte, Gleichmut und Gleichgewicht“ galten ihm als erstrebenswert.
Weiterlesen auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Konfuzius
-
Yoga Sutra Jati
-
Artikel zu Anhaftung & Verlangen
-
Yoga Sutra Drashtri
-
Yoga Sutra Asya
-
Yoga Sutra Sukshma
Hier findes du Sutras aus dem Yogasutra, die Sukshma behandeln.
Alternative Schreibweisen: Sukshma, Sukshmah, suksma, sūkṣma, sûkshmâh
Bedeutung: subtil, fein; feinstofflich;
-
Shiva-Tantra Schrift
-
Yoga Sutra Ekatattva
-
Yoga Sutra Krankheit
-
Yoga Sutra Zweifel
-
Yoga Sutra Svapna
-
Yoga Sutra Depression
Im Forum diskutiert:
{articles id="1983"}
[link][title][/link]
[introtext offset-headings="3" limit="300" html="false" images="false"]
[readmore text="Hier weiterlesen"]
{/articles}
-
Yoga Sutra Vidharana
-
Zitate aus der Kularnava Tantra
Zitate aus der Kularnava-Tantra (Kula-Arnava-Tantra)
Das „Kularnava Tantra „ ist ein wichtiger Text in der Kula-Tradition des Shaktismus und des tantrischen Shaivismus. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit:
- Kula = Familie, Clan
- Arnava = Ozean, Meer
- Tantra = hinduistisches Ritual; mystischer Text;
Kularnava Tantra wird typischerweise als „Ozean der Kula“ übersetzt.
Das „Kularnava Tantra“ (Kula Narva Tantra) umfasst 2.058 Verse und stammt aus der Zeit zwischen 1000 und 1400 n. Chr. Es wird traditionell als fünfter Abschnitt des fehlenden „ Urdhvamnaya Tantra „angesehen.
Einer der Hauptschwerpunkte dieses Tantra ist die Hingabe des Gurus. Das „Kularnava Tantra"deckt auch die Philosophie des Tantrismus, die Pflichtlehre und die besonderen Rituale wie Cakrapuja (Feste oder Versammlungen) und Panca-Makara (die fünf in der Puja verwendeten Substanzen) ab. So enthält es auch viele leicht verständliche praktische Informationen über das Leben in der tantrischen Yoga-Tradition, einschließlich der Verehrung von Shiva und Shakti.
Weitere Themen sind:
- Suche nach Selbstverwirklichung
- Die Trennung von Wünschen und Eigensinnen
- Wie man ein heiliges Leben führt
Die Kularnava Tantra als Buch
-
Yoga Sutra Sarvajna
-
Yoga Sutra Samshaya
-
Yoga und Asthma
-
Yoga Sutra Bhava
-
Yogisch leben
Yogisch leben: von Zufriedenheit kultivieren bis sattvische Ernährung
Hier findest du Artikel, die sich mit den Empfehlungen für den Alltag als Yogi sowie den Umgang mit dir selbst und deinen Mitmenschen befassen.
-
Yoga Sutra Guru
Seite 2 von 3
